Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ἄις

Ἄις [Pape-1880]

Ἄις , ungebräuchl. nomin . = Ἄιδης ; bei Hom. gen . Αιδος u. dat. Ἄιδι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἄις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
αἶσα

αἶσα [Pape-1880]

... 59 ἐπεί με κατ' αἶσαν ἐνείκεσας οὐδ' ὑπὲρ αἶσαν , nach Gebühr; 10, 445 κατ ... ... κακή ; – Il . 20, 127 τὰ πείσεται ἅσσα οἱ αὶσα γιγνομένῳ ἐπὲνησε λίνῳ, ὅτε μιν τέκε μήτηρ ; Od . 7, 197 πείσεται ἅσσα οἱ αἶσα κατὰ κλῶϑὲς τε βαρεῖαι γιγνομένῳ νήσαντο λίνῳ, ὅτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἀίσσω

ἀίσσω [Pape-1880]

ἀίσσω , att. ᾄσσω u. ᾄττω , bei ... ... Il . 4, 78; ἄκοντες ἀντίον ἀίσσουσι ϑρασειάων ἀπὸ χειρῶν , fliegen aus den Händen, 11, 553; φασγάνῳ ἀίσσων , mit dem Schwerte anstürmend ... ... Pind . δένδρεον ᾄσσει N . 8, 40, emporschießen; ἀίσσειν πρός τι Aesch. Prom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀίσθω

ἀίσθω [Pape-1880]

... ϑυμός . Hiernach kann ϑυμὸν ἄισϑε nicht heißen = er hauchte die Seele aus; wie ... ... » τοὶ δὲ πληγῆς ἀίοντες« ἐπαισϑόμενοι τῆς πληγῆς . Also ἀίσϑω = αἴσϑω , act . zu αἴσϑομαι, αἰσϑάνομαι; ϑυμὸν ἄισϑε = er fühlte sein Leben, durch die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίσθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀλείς

ἀλείς [Pape-1880]

ἀλείς , εῖσα, έν , aor . zu εἴλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
αίσχος

αίσχος [Pape-1880]

... εος, τό , Schande, Schmach, Hom . nur αἶσχος, αἴσχεος, αἴσχεα , Od . 1, 229 νεμεσσήσαιτό κεν ἀνὴρ ... ... Il . 13, 622 ἄλλης μὲν λώβης τε καὶ αἴσχεος οὐκ ἐπιδευεῖς , Od . 18, 225 σοί κ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αίσχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
αἴσιος

αἴσιος [Pape-1880]

αἴσιος , ον , fem . αἰσία Pind. N . ... ... wie adv . αἰσίως 413. Bei Sp . ἐπ' αἰσίῳ od. ἐπ' αἰσίοις , auspicato . – Gebührend, angemessen, Nic. Th . 98 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἁλιεύς

ἁλιεύς [Pape-1880]

ἁλιεύς , ὁ ( gen . ἁλιῶς Phereer. ... ... . 16, 349 ἐρέτας ἁλιῆας , 24, 419 πέμπον ἄγειν ἁλιεῦσι ϑοῇς ἐπὶ νηυσὶ τιϑέντες; Fischer Od. 12, 251 ( ἁλιεύς ), 22, 384 ( ἁλιῆες ); – ἀνὴρ ἁλ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀγρεύς

ἀγρεύς [Pape-1880]

ἀγρεύς , ὁ , der Fänger, Jäger, Fischer, Pind. P . 9, 67. Bei Aesch. frg . 379 u. Plut. Amat . 14 Apollon; Eur. Bacch . 1189 Bacchus; Lucian. Pisc . 47 Poseidon; öfter in Anthol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἄεισμα

ἄεισμα [Pape-1880]

ἄεισμα , τό . Gesang, Her . 2, 79, s. ᾆσμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄεισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀλθεύς

ἀλθεύς [Pape-1880]

ἀλθεύς , ὁ , Helfer, Arzt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλθεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
αἰσχύνω

αἰσχύνω [Pape-1880]

... sich schämen , scheuen vor etwas, ἀλλ' ἐγὼ οὐκ ἔϑελον δείσας αἰσχυνόμενός τε Od . 7, 305, φάτιν ἀνδρῶν ἠδὲ ... ... Prot . 312 a, daßdu dich für einen Sophisten ausgiebst; λέγων οὐκ αἰσχυνεῖται Phaedr . 245 e vgl. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
αἰσχυνη

αἰσχυνη [Pape-1880]

... 4, 10; ὑπ' αἰσχὁνης , öfter, vor Schaam; αἰσχύνην φέρει , es bringt Schande, ... ... Thuc . 4, 5; εἰς αἰσχ. φέρει Her . 1, 10; αἰσχύνην ἀφείς , Schaam bei Seite setzend, Soph. Phil . 120; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχυνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63-64.
αἰσχρός

αἰσχρός [Pape-1880]

αἰσχρός , ά, όν . fem . αἰσχρός ... ... 38. 6, 325, προσέφη αἰσχροῖς ἐπέεσσιν 13, 768, ἔπεσσ' αἰσχροῖσιν ἐνίσσων 24, 238; von ... ... Dem . 18, 178. – Compar . αἰσχρότερος nur bei Sp., Athen . XIII, 587 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
αἴσιμος

αἴσιμος [Pape-1880]

αἴσιμος , ον , fem . αἰσίμη Od . 23, ... ... αἴσιμα είδέναι , gerecht sein, Il . 15, 207; βασιλεὺς φρεσὶν αἴσιμα είδώς Od . 2, 231; τίσειν αἴσιμα πάντα ... ... δὴ γάρ σφι παρίσταται αἴσιμον ἦμαρ Od . 16, 280; αἴσιμόν ἐστι c. inf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀγυιεύς

ἀγυιεύς [Pape-1880]

ἀγυιεύς , έως, ὁ , Apollo als Schirmherr der Straßen, ... ... Harpocr . erkl. οἱ πρὸ τῶν οἰκιῶν βωμοί, κίων εἰς ὀξὺ λήγων, ὃν ἱστᾶσι πρὸ τῶν ϑυρῶν ; an diesem brachte man Opfer dar, was κνισᾶν ἀγυιᾶς heißt, Ar. Av . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγωγεύς

ἀγωγεύς [Pape-1880]

ἀγωγεύς , ὁ , der da fortschafft, Her . 2, 175. Nach VLL. auch der Ankläger. Dah. wie ῥυτήρ , Leitseil, Zügel, Soph. frg . 801; Xen. Equ . 8, 3; Pol . 3, 43; προςλαβὼν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγωγεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 29.
αἴσυλος

αἴσυλος [Pape-1880]

αἴσυλος , ον , frevelhaft, nur αἴσυλα μυϑήσασϑαι Versende Il . 20, 202. 433, αἴσυλα ῥέζων (ῥέζεις, ῥέζοι ) Versende Il . 5, 403. 21, 214 Od . 2, 232. 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀλκήεις

ἀλκήεις [Pape-1880]

ἀλκήεις , εσσα, εν , stark, muthig, Pind . ἀλκᾶντες Ol . 9, 72; P . 5, 71; sp. D ., wie Ap. Rh . 1, 71. 1, 91; auch H. h . 28; ὀϊστοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
αἰπήεις

αἰπήεις [Pape-1880]

αἰπήεις , εσσα, εν , dasselbe, Il . 21, 87 (ἅπαξ εἰρημ.); νῆσος Ap. Rh . 2, 721; καταιγίς , heftiger Sturm, Leon. T . 90 (VII, 273).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon