Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θεμιτεύω

θεμιτεύω [Pape-1880]

θεμιτεύω , s. ϑεμιστεύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεμιτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1194.
καρίνη

καρίνη [Pape-1880]

καρίνη , ἡ , das Klageweib, praefica , ursprünglich aus Karien gemiethet, VLL.; so auch καρικὴ μοῦσα u. ä. S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1327.
ἀφνειός

ἀφνειός [Pape-1880]

ἀφνειός , όν , Hes. frg . 45 ἀφνειή , wie Ap. Rh . 1, 57 ( ἄφενος ); bemittelt, reich ; oft Hom . u. folgende Dichter, gewöhnlich absolut; ἀφνειότεροι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφνειός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
μίσθιος

μίσθιος [Pape-1880]

μίσθιος , besoldet, gemiethet, Lohnarbeiter, Plut. Lyc . 16; auch μίσϑια πηνίσματα κρούει , d. i. sie webt für Geld, Ep. ad . 82 (VI, 283).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίσθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 190.
μισθωτός

μισθωτός [Pape-1880]

μισθωτός , gemiethet, um Lohn gedungen, Söldling; καὶ ϑῆτες , Plat. Polit . 290 a; ἐπίκουροι , Rep . IV, 419 u. öfter; comic . bei Ath . oft u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
σῑτ-αρκέω

σῑτ-αρκέω [Pape-1880]

σῑτ-αρκέω , mit hinlänglichem Proviant versehen, verproviantiren, den Soldaten od. gemietheten Arbeitern Kost u. Nahrung reichen, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτ-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
χρωμάτιον

χρωμάτιον [Pape-1880]

χρωμάτιον , τό , Färbemittel, Hellad. ep . (XI, 423).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρωμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1383.
κακο-χράσμων

κακο-χράσμων [Pape-1880]

κακο-χράσμων , ον , ... ... Theocr . 5, 22, l. d ., entw. von χρῆμα , schlecht bemittelt, arm, od. nach den Schol . von χρῆσϑαι , mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-χράσμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1305.
μισθωσιμαῖος

μισθωσιμαῖος [Pape-1880]

μισθωσιμαῖος , für Lohn gedungen, gemiethet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μισθωσιμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... ἱστοπέδῃ , vgl. Apoll. Lex. Hom. p. 58, 13. Das Bindemittel im dativ., Iliad . 21, 50 δῆσε δ' ὀπίσσω χεῖρας ἐυτμήτοισιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
φάρμακον

φάρμακον [Pape-1880]

φάρμακον , τό , jedes künstliche Mittel, bes. zur Hervorbringung physischer ... ... Plat. Phaedr . 274 e , vgl. 275 a . – 5) Färbemittel; ἠνϑισμένοι φαρμάκοισι Her . 1, 93; πολύχροα Empedocl . 84; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάρμακον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
φαρμάσσω

φαρμάσσω [Pape-1880]

φαρμάσσω , att. -ττω , ein künstliches Mittel, ... ... ἀνίσχει φαρμασσομένη χρίσματος ἁγνοῦ μαλακαῖς ἀδόλοισι παρηγορίαις , Ag . 94. – 4) Färbemittel anwenden, färben, schminken, Sp .; und dah. verfälschen, verderben, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
ἀνα-βάλλω

ἀνα-βάλλω [Pape-1880]

ἀνα-βάλλω (s. βάλλω ), ... ... , vgl. Plut. Aem. Paul . 26 φωνὰς ἀγεννεῖς , voces turpes emittere ; μαρτύριον ἀναβαλούμενος Ath . III, 100 b; aber μέλος ἀναβεβλημένον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 180.
θεμιστεύω

θεμιστεύω [Pape-1880]

θεμιστεύω , Gesetz u. Recht verwalten, Recht sprechen, τινί , ... ... ϑεμιστεύων Eur. Bacch . 79, auf gesetzliche Weise feiern, Musgr. änderte ϑεμιτεύων . – Rathschläge, Orakel gehen (s. ϑέμις ), H. h. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεμιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1194.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon