... bei Hom . spielt auch hier die Enallage der tempp . ihre Rolle, da er, noch nicht ganz ... ... . gern den optat. aor . für das imperfect . gebrauchen, welche Enallage bei Hom . nicht vorzukommen scheint. So z. B. Isocr. ...
-δέ , untrennbares enclitisches Suffixum. Es bezeichnet 1) ... ... keine Schwierigkeiten. An ϑύραζε schließen sich ἔραζε und χαμᾶζε , denen dieselbe Enallage des Numerus zu Grunde liegen könnte. Ἔραζε und χαμᾶζε kommen von ...
δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb ... ... . 4, 704; denn daß λάβε statt κατεῖχε stehe, diese doppelte Enallage des Tempus und der Vocabel wird kein Unbefangener annehmen. Der Ausdruck δὴν εἶναι ...
ἀμύνω (entst. aus ἈΜΥΝἸΩ ; vgl. μύνη, μύνομαι ), ... ... . ἦ τ'ἂν ἀμυναίμην, εἴμοι δύναμίςγε παρείη , wo außerdem die homerische Enallage des Modus zu beachten ist, ἀμυναίμην ἄν für ἠμυνάμην ἄν, εἰ ...
δαμάω , überwältigen , überwinden, besiegen, unterwerfen, bedrängen, bedrücken, ... ... Bedeutung nach futur , kann der Form nach sowohl praes . (mit homerischer Enallage der Tempora) als (attisches) futur . sein, Iliad . 22, ...
... ; Iliad . 19, 402 steht das praes . ἑῶμεν mit Enallage des Tempus, wie ἐπὰν ἥκωσιν = ἐπὰν ἀφιγμένοι ὦσιν oder ... ... μὲν ἔστι καὶ ἆσαι = "sich zu sättigen". Ueber Aristarchs Annahmen von Enallage des Tempus und des genus verbi s. Friedlaender ...
γέλως , ωτος, ὁ , das Lachen, Gelächter, Ausdruck der ... ... ἀπεωσάμεϑαναυμαχίαν u. s. w.; die Alexandriner werden hier wohl eine Homerische oder Attische Enallage des Casus gesehn haben; nominat . γέλως Odyss . 8, 344 ...
βράσσω , att. βράττω , so Plat. Soph . 226 ... ... = βρασσόμενος , d. i. ταρασσόμενος nahm; s. über die Homerische Enallage der Genera des Verbs Friedlaender Aristonic. p. 2 sqq ., und ...
δέρτρον , τό (δέρω ), einmal bei Homer ... ... τ' ὀβελοῖσιν, ὤπτησάν τε περιφραδέως, ἐρύσαντό τε πάντα: man beachte die Homerische Enallage der Tempora, δέρον statt des aorist. Odyss . 11, 46 ...
ΔΕ'Χομαι , annehmen, aufnehmen, erwarten ... ... Stellen Entscheidungsgründe in dieser Sache hernehmen zu wollen ist um so unthunlicher, als die Enallage der Temrora bei Homer ein so sehr weites Gebiet hat; man denke nur ...
ἀνθεμόεις , εσσα, εν , blumig. blumenreich, λειμών Il ... ... Hom. Iliad . 2, 695 Πύρασον ἀνϑεμόεντα berechtigt nicht zur Annahme einer Enallage des genus; wenigstens hielt Aristarch Πύρασος für ein mascul.: Schol. ...