Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἔρεισμα

ἔρεισμα [Pape-1880]

ἔρεισμα , τό , 1) das Daruntergestützte, die Stütze, ... ... 12. – Uebertr., Θήρων ἔρεισμα 'Ακράγαντος Pind ... ... , wie Ἀϑῆναι Ἁλλάδος ἔρ . frg . 46; στεναγμοὶ τῶν πόνων ἐρείσματα , Erleichterung der Mühsal, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρεισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024-1025.
ἔρεισις

ἔρεισις [Pape-1880]

ἔρεισις , ἡ , das Stützen, Anstämmen, Entgegenstämmen, D. Hal . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρεισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ῥοιζ-ώδης

ῥοιζ-ώδης [Pape-1880]

ῥοιζ-ώδης , ες , geräuschartig, geräuschvoll, Sp .; τὸ ῥοιζῶδες , geräuschvolle Schnelligkeit, Plut.; τῆς περιαγωγῆς , de fac. in orbe lun . 6, besser als die v. l . ῥιζῶδες . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοιζ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848.
κανάζω

κανάζω [Pape-1880]

κανάζω , fut . κανάξω , rauschen, Geräusch, Getöse machen, bes. von dem Geräusche, das beim schnellen Austrinken eines Bechers entsteht, glucksen, κανάξαι , Poll . 10, 85. Hesych . erkl. auch ταράσσω . Vgl. καναχή, καναχέω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1319.
ἐκ-πιέζω

ἐκ-πιέζω [Pape-1880]

ἐκ-πιέζω , herausdrücken, -pressen, Hippocr .; ἅλα , das Meerwasser aus den Haaren, Democrit. ep. (Plan . 180); Plut .; herausdrängen, Pol . 18, 15, 5 u. öfter, von Soldaten, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πιέζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
ἐξ-αν-άγω

ἐξ-αν-άγω [Pape-1880]

ἐξ-αν-άγω (s. ἄγω ), heraus- u. herausführen; Ἅιδου τ' ἐρεμνῶν ἐξανήγαγεν μυχῶν πατέρα σόν Eur. Heracl . 219, aus dem Hades auf die Oberwelt herauf, – Med ., von einem Orte aus auf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
προ-καλέω

προ-καλέω [Pape-1880]

... s. καλέω ), hervor- oder herausrufen, gew. med . zu sich heraus-, vorrufen; bes. zum Kampf herausfordern, Il . 13, 809 Od . 8, ... ... χάρμῃ , er forderte Alle zum Kampfe heraus, 7, 218. 285, Sp ., προκαλεσάμενος τὸν Ἔρωτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 727.
κατ-οινόω

κατ-οινόω [Pape-1880]

κατ-οινόω , mit Wein berauschen; κατῳνωμένοι berauscht, Plat. Legg . VII, 815 c, woraus Poll . 6, 21 κατοινωμένος citirt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-οινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1403.
ἀ-ψόφητος

ἀ-ψόφητος [Pape-1880]

ἀ-ψόφητος , geräuschlos, still, ὀξέων κωκυμάτων , ohne lauter Wehklagen Geräusch, Soph. Ai . 314.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ψόφητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
ἐξ-άν-ειμι

ἐξ-άν-ειμι [Pape-1880]

ἐξ-άν-ειμι (s. εἶμι ), heraus- u. herausgehen; οὐρανοῦ , am Himmel aufgehen, Theocr . 22, 8; Ap. Rh . 2, 459; αἴγλη ὕδατος ἐξανιοῦσα , zurückstrahlend aus, 3, 737; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άν-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 869.
συν-εκ-φέρω

συν-εκ-φέρω [Pape-1880]

... 941;ρω (s. φέρω ), mit od. zugleich heraustragen u. pass . mit herausgehen; bes. – a) vom Begräbniß, dem Leichenzuge folgen, mit begraben, Thuc . 2, 34; herausbringen, ausspeien, Plut. de cohib. ira 2. – b) mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1013.
ἐξ-ανα-φέρω

ἐξ-ανα-φέρω [Pape-1880]

ἐξ-ανα-φέρω (s. φέρω ), heraus-, herausbringen, ἡ ϑάλαττα τοὺς νηχομένους ἐξαναφέρει Plut. Symp . 1, 9, 2; – intr., wieder zu Kräften kommen, sich erholen, Plut . öfter; πρός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 868.
συν-εκ-πίπτω

συν-εκ-πίπτω [Pape-1880]

... 969; (s. πίπτω ), mit od. zugleich herausfallen, hervorbrechen, herausgerissen werden; ἐκ τῶν ῥιζῶν ξυνεκπίπτουσαι , Plat. ... ... ; οἱ πολλοὶ συνεξέπιπτον , 8, 123; eigtl. vom Herausfallen oder Herausschütten der Stimmsteinchen oder -täfelchen aus dem Gefäß, in dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1013.
συν-εκ-καλέω

συν-εκ-καλέω [Pape-1880]

συν-εκ-καλέω (s. καλέω ), mit od. zugleich heraus-od. hervorrufen, u. med . zu sich mit herausrufen, mit herauslocken, herausfordern, τινὰ πρὸς τὴν χρείαν , Pol . 18, 2, 11; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1012.
προ-κλητικός

προ-κλητικός [Pape-1880]

προ-κλητικός , ή, όν , heraus- oder hervorrufend, herausfordernd, Plut. Marcell . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 730.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... ἐκ ποταμοῦ νίζεσϑαι Od . 6, 224;. ἐκ χρημάτων τριήρεις παρασκευάζεσϑαι Plut. Them . 4; ἐκ τῶν ἰδίων (χρ ... ... den Accent bekommt. In der Zusammensetzung bedeutet es – 1) die Entfernung heraus, weg, z. B. ἐκβάλλω, ἔξειμι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
ἡχή

ἡχή [Pape-1880]

ἡχή , ἡ , Ton, Schall; bei Hom . von lauten, unartikulirten Tönen, Geräusch, Gebrause , ἠχῇ, ὡς ὅτε κῦμα βρέμεται Il . 2, 209, von einer laut durch einander schreienden Volksmenge; 16, 769 u. oft ἠχῇ ϑεσπεσίῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180.
σίζω

σίζω [Pape-1880]

σίζω , 1) zischen ; bes. von dem Geräusche glühender Körper, die plötzlich in Wasser getaucht u. darin abgekühlt werden; vom Auge des Kyklopen, in das die glühende Stange gebohrt wird, σίζ' ἐλαϊνέῳ περὶ μοχλῷ , Od . 9, 394; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 880.
κνόη

κνόη [Pape-1880]

κνόη , ἡ , u. κνόος , zsgz. κνοῦς, ὁ , das durch Reibung der Wagenachse entstehende Knarren, VLL.; auch das Geräusch der Fußtritte, Aesch. frg . 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1463.
ὀκχή

ὀκχή [Pape-1880]

ὀκχή , ἡ , dor. = ὀχή , Stütze, Halt, Callim . bei Suid.; Hesych . erkl. ἔρεισμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon