Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παιδο-γόνος

παιδο-γόνος [Pape-1880]

παιδο-γόνος , Kinder erzeugend, Eur. Suppl . 629; zum Kindererzeugen geschickt machend, stärkend, Ath . II, 41 f, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδο-γόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 441.
γαῖα

γαῖα [Pape-1880]

γαῖα , ἡ , ion. u. poet. = γῆ , ... ... zu vgl., Erde , Erdboden, entstanden aus ΓΑΊΑ , eigentlich = »die Erzeugerinn«, insofern die Erde Pflanzen u. s. w. hervorbringt, ΓΑΏ, γέγαα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 470.
τίκτω

τίκτω [Pape-1880]

τίκτω , erzeugen , Curtius Grundz. d. Griech. Etym . 2. Aufl. S. ... ... ἡ μήτηρ ἔτικτεν , Plat. Charmid . 158 b; – vom Vater, erzeugen , oft bei Hem., Iliad . 6, 206 Ἱππόλοχος δ' ἔμ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίκτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1113.
πειθώ

πειθώ [Pape-1880]

πειθώ , όος , zsgzgn οῠς, ἡ , Peitho, die ... ... der Ueberredung oder Ueberzeugung, s. nom. propr .; die Gabe der Ueberredung, überzeugende Beredtsamkeit, νῠν γὰρ ἀκμάζει πειϑὼ δολία Aesch. Ch . 715, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειθώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 544.
φῑτύω

φῑτύω [Pape-1880]

φῑτύω , = φυτεύω , säen, pflanzen, erzeugen; Tragg .: ἀϊστώσας γένος τὸ πᾶν ἔχρῃζεν ἄλλο φιτῦσαι νέον Aesch. Prom . 233; Suppl . 308; τίς δ' ὁ φιτύσας πατήρ Soph. Trach . 310; Ai . 1275; ὅςτις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῑτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
πίννα

πίννα [Pape-1880]

πίννα und πίννη , ἡ , die Steck- oder Steckmuschel, ... ... seidener Fäden befestigt (s. Folgds); eine Art derselben soll auch die orientalischen Perlen erzeugen, Arist. H. A . 5, 15; Ath . III, 89 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίννα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
φυτός

φυτός [Pape-1880]

φυτός , adj. verb . von φύω , gewachsen, was wachsen kann; – auch akt., erzeugend, fruchtbar, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1320.
φῖτυς

φῖτυς [Pape-1880]

φῖτυς , ὁ , der Erzeuger, Vater, Lycophr . 462. 486.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῖτυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
φύτωρ

φύτωρ [Pape-1880]

φύτωρ , ορος, ὁ , der Erzeuger, Vater, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1320.
ἐκ-φύω

ἐκ-φύω [Pape-1880]

ἐκ-φύω (s. φύω ), (aus Etwas) erzeugen; τίς δέ μ' ἐκφύει βροτῶν; Soph. O. R . 437; ὃς ἐξέφυσε κἀξέϑρεψέ με 827; oft, wie Eur.; von der Frau, παῖδας ἐξέφυσέ μοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 787.
γονεύς

γονεύς [Pape-1880]

γονεύς , ὁ , der Erzeuger, Vater, bes. im plur . die Eltern, H. h. Cer . 240; Hes. O . 233; Pind. P . 6, 27; Her . 4, 5; Ar. Nubb . 981 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γονεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
τοκεύς

τοκεύς [Pape-1880]

τοκεύς , ὁ , der Erzeuger, Vater; bei Hom . u. bei Hes . gew. im plur ., τοκῆες , die Eltern, wie auch bei Tragg ., ἄνευ τοκέων , Soph. El . 180; im dual. Od . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοκεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
παιδόω

παιδόω [Pape-1880]

παιδόω , ein Kind erzeugen; – παιδοῦσα , was »ein Kind bekommend od. empfangend« beißen müßte, wird richtiger παιδοῦσσα geschrieben. S. παιδοῦς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 442.
γονεύω

γονεύω [Pape-1880]

γονεύω , erzeugen, von Pflanzen, Theophr .; von Muscheln, die Brut legen, Plut. Sol. anim . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γονεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
ἐπι-φύω

ἐπι-φύω [Pape-1880]

ἐπι-φύω (s. φύω ), darüber, darauf wachsen lassen, erzeugen, Theophr . – Med . nebst perf . u. aor . II. act . darauf, daran wachsen, ἐπιφυομένου τοῦ δέρματος Arist. H. A . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002.
προ-φύω

προ-φύω [Pape-1880]

προ-φύω (s. φύω) , vorher erzeugen (?) – in den intrans. tempp . vorher entstehen, geboren werden, ὃς προὔφυ πατήρ , Soph. Ai . 1270.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 798.
πιθανός

πιθανός [Pape-1880]

πιθανός , 1) Act., leicht überzeugend, überredend, mit Ueberredungsgabe ausgestattet, vgl. Mein. Men. p . ... ... , Phaed . 63 b; Folgde. – 2; Pass., leicht zu überzeugen, zu überreden, leichtgläubig , Aesch. Ag . 472; dah ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιθανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 613.
παλλακή

παλλακή [Pape-1880]

παλλακή , ἡ , wie πάλλαξ , Kebsweib; Her . ... ... , 841 d, Dem . 59, 122 unterscheidet γυνή , die rechtmäßige zum Kinderzeugen geheirathete Gattinn, παλλακὴ τῆς καϑ' ἡμέραν ϑεραπείας τοῦ σώματος ἕνεκα, ἑταίρα ἡδονῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλλακή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
γενέτης

γενέτης [Pape-1880]

γενέτης , ὁ , 1) der Erzeuger, Vater, Eur. Or . 1010 Tr . 1288 u. sp. D ., wie Diogen. ep. (VII, 613). – 2) der Erzeugte, Sohn, Soph. O. R . 470; Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
βλαστέω

βλαστέω [Pape-1880]

βλαστέω , erzeugen, Aesch. Ch . 582 zw.; βλαστουμένη Soph. frg. Thyest . 6. Bei Sp . = βλαστάνω 1); βλάστεον Ap. Rh . 4, 1425. S. ἐβλάστησα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon