ὀχετ-αγωγέω , = ὀχετηγέω , Poll . 1, 224.
ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... zu kommen; τὴν μὲν καϑεῖσεν ἐπὶ ϑρόνου Il . 18, 389; κατέϑηκεν ἐπὶ χϑονός 3, 293; vgl. λέπαδν' ἐπ' αὐχένων τίϑησι ...
κῶλον , τό (verwandt mit κολοσσός , auch σκέλος? ... ... Aesch. Prom . 323; κνίσσῃ τε κῶλα συγκαλυπτά , Schenkel, 494; μεϑῆκεν αὑτοῦ κῶλα Ag . 1358, er ließ die Glieder sinken, vgl. Eum ...
λύσις , ἡ , Lösung Auflösung u. Freilassung eines Gefangenen, ... ... Arist. pol . 2, 4 u. A. – Das Aufhörenmachen, Beendigen, εϑηκε δόρπου λύσιν , Pind. Ol . 11, 49; πολέμου , Pol ...
... mit Adjectiven, ἥτε με τοῖον ἔϑηκεν, ὅπως ἐϑέλει , die mich dazu macht, wozu sie will, Od ... ... ließ ihn siegen, Pind. N . 10, 48; ἐπεί σ' ἔϑηκε Ζεὺς ἀμηνίτως δόμοις κοινωνὸν εἶναι χερνίβων , Aesch. Ag . 1006, vgl. 1147; κάμνειν με τήνδ' ἔϑηκε τὴν νόσον , Eur. Heracl . ...
ξένιος , ion. u. poet. ξείνιος , bei den Att. ... ... giebt, u. welche gew. in Speise u. Trank u. Nachtlager bestehen, παρέϑηκεν , Il . 11, 779 (vgl. ξεινήιον), ἵνα τοι πὰρ ξείνια ...
ἀμοιβή , ἡ (ἀμείβω ), Wechsel ... ... Sinne εὐεργέταν ἀγαναῖς ἀμοιβαῖς τίνεσϑαι Pind. P . 2, 24; Strafe, ἐπέϑηκεν ἀμ. ἔργων ἀντ' ἀδίκων Hes. O . 334; Rache, πατρῴων ...
μάρτυς , υρος, ὁ , dat. plur . μάρτυσι , ... ... 372, μάρτυς ἔστω Ζεύς , Pind. P . 4, 167, öfter; ἔϑηκε ναυτιλίας ἐσχάτας μάρτυρας , von den Säulen des Herakles, N . 3, ...
... ;εμνον) ἐς ποταμὸν μεϑῆκεν , den Schleier, den er bis dahin festgehalten, warf er ins Meer ... ... . μεϑιᾶσι τοὺς τῆς ψυχῆς δεσμούς , Tim . 81 d; auch μεϑῆκε ἐλευϑέραν τὴν ψυχήν , Tim . 85 e (vgl. Eur. ...
προς-τήκω , dazu schmelzen, fest anschmelzen, anheften ... ... erkl. προςκεκολλημένος τῷ ἰῷ τῆς ὕδρας ; u. so auch Suid . προςτέτηκε, προςκεκόλληται. Auch in sp. Prosa, wie Luc. Catapl . 14; ...
σκέπτομαι , um sich sehen, sich umsehen, umherblicken , nach Etwas ... ... πάντα λέγω , Dem . 21, 191, wo gleich darauf ἐσκέφϑαι neben μεμελετηκέναι in activer Bdtg folgt, die auch sonst vorherrscht, wie Plat. Prot ...
νομο-θετέω , ein νομοϑέτης sein, ... ... χαρίζεσϑαι ἐρασταῖς , es ist schön durch Gesetze bestimmt, Conv . 182 a; νενομοϑέτηκε , Alexis Ath . VI, 226 c. – Med . für sich ...
ἀμφι-πολέω , sich bewegen od. aufhalten ... ... ϑείαις ἀμφι πολῶν τιϑἠναις O. C . 686, vom Bacchus, mit ihnen vetkehrend. In eigtl. Bdtg, μακάρων ϑαλάμους ἀμφιπολεῖ ψυχή Ep. ad . ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro