Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... nütze, kann Krösus bloß wünschen; er wünscht es aus Vernunftgründen, weil er sich selber zu nützen glaubt, indem er dem Cyrus nützt; Cyrus ... ... stets genau darauf achten, ob ein optat . ohne ἄν sich nicht etwa in irgend einer Weise als Forderungssatz auffassen lasse, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... τοῖς Ἕλλησιν ὡς πολεμίαν οὖσαν 1, 2,19, als feindliches, weil es, wie er sagte, feindlich sei; ὡς οὖν ἀπηλλαγμένοι τούτων ἡδέως ... ... . 380; οὐχ ὕβρει λέγω τάδ', ἀλλ' ἐκεῖνον ὡς παρόντα νῷν , weil ich weiß, daß er hier ist, El ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... κατακλιϑεὶς παρῇ , Phil . 30, sieh zu, daß er nicht etwa schläft, so viel wie »er wird doch nicht schlafen?« Hierauf führt ... ... b) in indirecten Fragen; ὄφρ' ἴδωμεν μή τοι κοιμήσωνται , ob sie etwa schlafen, Il . 10, 98; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... dumm, welcher, für ὅτι , er meinte, er sei sehr thöricht, weil er , Her . 1, 33; ϑαυμαστὸν ποιεῖς, ὃς ἡμῖν οὐδὲν δίδως , daß du od. weil du uns Nichts giebst, Xen. Mem . 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... Ausdruck für οὐ ῥύσεταί σε ; wie etwa οὔ με μάλα ῥέα νικήσει, οὐδ' εἰ παγχάλκεος εὔχεται εἶναι , ... ... unangenehm. (Nach ϑαυμάζω hat εἰ deswegen οὐ bei sich, weil es hier keine Bedingung, sondern eine Frage ausdrückt, vgl. εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... , da die Tyndariden Ruhm ihnen verleihen, deswegen, weil sie, Pind. Ol . 3, 39, vgl. 1, 60 ... ... ἐστὶν ἀπηνής , scheint es elliptisch zu stehen, denn vollständig müßte der Satz etwa heißen: ich bebaupte, daß dich das Meer oder Felsen geboren, weil dein Sinn hart ist, einfacher wird es aber hier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

... In Prosa findet sich nichts der Art als etwa Plut. Aemil . 32 ἕκαστον ἀνὰ τέτταρες ἐκόμιζον , s. jedoch ... ... . Sic . öfter. Dah. a) von einer Bewegung durch den Raum, weil das Entferntere höher zu liegenscheint; doch ging das Bewußtsein dieses Grundes früh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... Grundes, ἐπεί ῥα, ὅτι ῥα , weil ja, da ja, τὸ δὲ χρηστήριον τοῖσι ἐν Συρίῃ Ἀγβατάνοισι ἔλεγε ... ... . 21, 183. – 7) εἰ ἄρα, ἐὰν ἄρα , wenn etwa, ob vielleicht, oft bei Plat., Theaet . 151 c; ἄκουε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... 16, 365 mußte er schon deshalb eingenommen sein, weil nicht der codex A , aber die Scholl. B V und ... ... im Alterthume in einem Worte Διάντεια als Eigennamen der Gattinn des Prötos, weil das dort von dieser Berichtete in sittlicher Beziehung sie des Epithetons ... ... Stellen, wo Homer den in eigner Person (nicht etwa in einer Verwandlung als Mensch) redenden Zeus selbst das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

... , auch als Substantiv, die Meisten , weil darin der Begriff der absoluten Vielheit liegt, vgl. Valck. diatr . ... ... Objectsaccusativ zu dem dabeistehenden Verbum zu ziehen, ὃς μάλα πολλὰ πλάγχϑη ist etwa = πολλὰ πλανήματα ἐπλάγχϑη , u. diese Erklärung ist auch bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... ἐϑέλω so sehr oft bei Homer vorkommt, etwa dritthalbhundertmal, ist es auffallend, daß Homer außer dem nur einmal gebrauchten ... ... ; das αὐτάρ ist grammatisch περιττῶς , rhetorisch aber von großer Wirkung, weil es die ungeordnet hervorstürzende Sprache des Zornigen kennzeichnet; zu vergleichen ... ... Ζεύς τοι δοίη ὅ, ττι μάλιστ' ἐϑέλεις , etwa σοὶ δοϑῆναι , 18, 113; σιτέονται οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

... lassen, Dem. prooem . 55. – Weil in Athen die sämmtlichen Bürger nach ihrem Vermögen in Klassen getheilt waren und ... ... 13. – 3) weihen, einweihen, bes. in die Mysterien, wahrscheinlich nicht etwa diese als das Höchste, od. dem Menschen die wahre Vollendung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
μέλος

μέλος [Pape-1880]

μέλος , τό , 1) das Glied des Leibes bei ... ... . 6. – 2) das Lied (wenn es von derselben Wurzel herkommt, etwa weil es aus Versfüßen, Versen und Strophen gliederweise zusammengesetzt ist) und die Sangweise, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 127-128.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

... nicht sollte erzeugt werden, d. i. weil ich unrechtmäßig erzeugt bin; vgl. O. C . 265; πῶς ... ... , Plat. Prot . 317 c. –Ὅςτις μή , wer nicht etwa, es müßte denn, Plat. Prot . 324 b Gorg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... zurückgegangen werden mußte, sind doch überall auch die Namen der Dichter bemerkt, weil diese nothwendig sind, um über die Zeit, in welcher das Wort vorkommt ... ... worden, bittet er entschuldigen zu wollen. Selten ist auf andere Sprachen verwiesen, weil, wie der Verf. an einem andern Ort seine Ueberzeugung ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
τυγχάνω

τυγχάνω [Pape-1880]

... Loos zufallen, οὕνεκά μοι τύχε πολλά , weil mir von der Beute Vieles durchs Loos zufiel, Il . 11, ... ... e; ἆρ' οὖν ὁ σοφιστὴς τυγχάνει ὢν ἔμπορός τις , ist er etwa, Prot . 313 c; bestimmter heißt es κατὰ ϑεὸν γάρ τινα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1159-1160.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... muß unter eine Reihe künftiger Auflagen vertheilt werden, so daß in jeder Auflage etwa eine Classe von Schriftstellern berücksichtigt wird. Keineswegs aber habe ich Alles ... ... enthält wenigstens so Viel wie zwei Bogen gewöhnliches Druckes; die in runder Summe etwa 2800 Seiten der zweiten Auflage enthielten also wenigstens so Viel ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon