Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πλήν

πλήν [Pape-1880]

... praepos. c. gen ., eigtl. über, über Etwas hinaus, dah. außer , ausgenommen; Od . 8, 207; ... ... bei den Attikern häufig; πλὴν ἐάν, πλὴν εἰ , außer wenn, außer daß, πλὴν εἴ τις τὸ ὄνομα λέγοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 634.
γεραίρω

γεραίρω [Pape-1880]

γεραίρω (entstanden aus ΓΕΡΑΡΙΏ , von γεραρός ), auszeichnen, ehren; Hom . dreimal, τινά τινι , Einen mit etwas ehren, von der Auszeichnung, welche man Jemandem dadurch erweis't, daß man ihm bei Tische außer dem gleichen Antheil am Essen noch ein besonderes schönes Stück giebt: Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεραίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
πρό-στασις

πρό-στασις [Pape-1880]

πρό-στασις , ἡ , das Vorstehen oder Voranstehen, der Vorzug; auch das äußere Ansehen, das Gepränge; dah. auch der leere, äußere Schein, hinter dem man etwas Anderes verbirgt, ὅςπερ μὴ καϑάπερ παῖς ἔξωϑεν ὁρῶν ἐκπλήττεται ὑπὸ τῆς τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781.
ὑπό-βραγχος

ὑπό-βραγχος [Pape-1880]

ὑπό-βραγχος , etwas heiser vom Schnupfen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-βραγχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
ἐπι-χορ-ηγέω

ἐπι-χορ-ηγέω [Pape-1880]

ἐπι-χορ-ηγέω , noch außerdem Kosten auf Etwas verwenden, od. auf seine Kosten noch dazu Etwas veranstalten, ἀγῶνες ἐπιφανεῖς λαμπραῖς ἐπιχορηγούμενοι δαπάναις D. Hal . 10, 54 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χορ-ηγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1004.
ἀπο-καθ-εύδω

ἀπο-καθ-εύδω [Pape-1880]

ἀπο-καθ-εύδω (s. εὕδω ), 1) auswärts, außer dem Hause schlafen, Eupol . bei Suid. B. A . 428 ἀποκοιτεῖν erkl.; Philostr . – 2) bei etwas einschlafen, Themist. or . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καθ-εύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
ὑπο-κερχναλέος

ὑπο-κερχναλέος [Pape-1880]

ὑπο-κερχναλέος , etwas rauh od. heiser, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κερχναλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
παρα-τεχνο-λογέω

παρα-τεχνο-λογέω [Pape-1880]

παρα-τεχνο-λογέω , Etwas beiläufig, außer der Kunsttheorie beibringen, Demetr. de elocut . §. 178.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τεχνο-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 502-503.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Ob bei Att. Dichtern der Homerische conjunct. potential . außer den Fragen mit ἐάν II d vorkommt, kann zweifelhaft erscheinen; ... ... . 175. In der Att. Prosa findet sich, wie oben bemerkt, außer den Fragen mit ἐάν , der conj. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ; findet. Es sind fast ein halbes Hundert Attische Demos-Adverbia und außerdem nur wenige Wörter: Βεμβίναδε, Εὔτρησίνδε, Κόωνδε, Κώλιάδε, Λακεδαίμονάδε, Πλευρῶνάδε, ... ... dieser Adverbien als die Betonung πόλεμόνδε, φύγαδε . Ferner verwischt sie ganz den äußeren Unterschied zwischen diesen örtlichen Adverbien und den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
πρός

πρός [Pape-1880]

... den Gegenstand bezeichnend, von dessen Seite her Etwas kommt, oder von dem Etwas ausgeht; – 1) örtlich, die ... ... an dessen Seite, bei dem Etwas ist, oder zu dem Etwas hinzukommt; – 1) örtlich, ... ... so wird oft durch πρός ein Hinzukommen zu etwas Vorhandenem ausgedrückt, außer , πρὸς τοῖςδε μέντοι πῠρ ἐγώ σφιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
φάρμακον

φάρμακον [Pape-1880]

... Heilmittel , Arzneimittel, sowohl gegen äußerliche Verletzungen als gegen innere Krankheiten, sowohl äußerlich, als innerlich zu brauchen; oft bei Hom .: ἐπιϑήσει φάρμαχ', ... ... 11, 741 Od . 4, 220. 230; – jedes geheime Mittel, Etwas zu bewirken, Her . 3, 85. – 4) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάρμακον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1256.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... Befindlichen bemerkten es von da aus, vgl. b). – Das Ausgehen von Etwas ist auch ein Absondern, Trennen von, aus, ἐκ δεσμῶν ... ... sich die Bdtg gemäß, d. i. von Etwas ausgehend und durch Etwas veranlaßt; ἔκρινα ἐξ ὀνειράτων ἃ χρὴ ὕπαρ γενέσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... Folgdn; – ἑωυτοῠ ποιεῖσϑαί τι , Etwas zu dem Seinigen machen, sich Etwas aneignen, Her . 1, 109 ... ... ποιεῖσϑαί τι , eigtl. sich Etwas (in seiner Vorstellung) zur göttlichen Schickung machen, es für eine Schickung ... ... für schlecht halten; ἐν ἀδείῃ ποιεῖσϑαί τι , Etwas in Sicherheit glauben, 9, 42; ἐν νόμῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
κύριος

κύριος [Pape-1880]

... , 27 u. öfter. – C. inf ., befugt sein , Etwas zu thun, es thun dürfen; κύριός εἰμι ϑροεῖν Aesch. Ag . ... ... bestimmte, festgesetzte Versammlung des Volks, im Ggstz der σύγκλητος , der außerordentlichen, zu der das Volk besonders zusammenberufen wird, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1536-1537.
σημεῖον

σημεῖον [Pape-1880]

... 17) (wie Eur. Phoen . 1121 u. öfter), ein Zeichen Etwas zu thun, 7, 128; σημεῖον αἴρειν , Thuc . 1, ... ... , Andoc . 1, 36; ἔξω τῶν σημείων , d. i. außerhalb des Lagers, Xen. Cyr . 8, 3, 19 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874-875.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... von μή objectiv, eine Thatsache verneinend, Etwas als nicht vorhanden bezeichnend, was freilich auch eine Vorstellung, ein Gedanke sein ... ... , vgl. Phil . 975 Tr . 1183. Doch findet sich auch außer der Frage οὐ φήσεις , du wirst das nicht sagen, für den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
εἶμι

εἶμι [Pape-1880]

... ἰέναι , part . ἰών ; außer praes . noch impf . ᾔειν , ep. u. ion. ... ... – Mit dem partic. fut . drückt es auch aus »sich anschicken Etwas zu thun«, ἤϊε αἰνέων , er hob an zu laben, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 732-733.
γελάω

γελάω [Pape-1880]

... vgl. καταγελάω . Bei Hom . außer aorist. act . nur zerdehnte Formen des praes . und imperfect ... ... ; γναϑμοῖσι ἀλλοτρίοισιν , s. unten; ἐπί τινι , über Jemand, über Etwas lachen: Iliad . 2, 270 οἱ δὲ καὶ ἀχνύμενοί περ ἐπ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
ἄ-δεια

ἄ-δεια [Pape-1880]

... Sicherheit, ἐν ἀδείῃ οὐ ποιεῖσϑαί τι , etwas für nicht gefahrlos halten, Her . 9, 42; bes. Sicherheit ... ... 55, verschaffen; ὧν ἐφρόνουν ἔλαβον ἄδειαν , sie durften ihre Gesinnungen ungestraft äußern, Dem . 18, 286; ἀδείας τυχεῖν , sicheres Geleit erhalten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon