Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παίω

παίω [Pape-1880]

... παῖε πᾶς τὸν μιαρόν , Ar. Ach . 282; παίειν τινὰ ἐς τὴν γῆν , Einen zu Boden ... ... βάρος μ' ἔχων ἔπαισεν , Ant . 1260; τόδ' εἰ στέρνον παίειν προϑυμῇ, παῖσον ; Ar . παίειν εἰς τὴν γαστέρα , Nubb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444.
παιάν

παιάν [Pape-1880]

... wie Il . 1, 473, καλὸν ἀείδοντες παιήονα , wo es schon einige alte Erkl. als nom. pr . ... ... 209; übh. Dank, Loblied, z. B. nach vollbrachter Kriegsthat, ἀείδοντες παιήονα , Il . 22, 391, wo in den folgenden ... ... παιᾶνος , Lyc . 22; – Κρητῶν παιήονες , H. h. Apoll . 518, Päanensänger ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 438.
ὑπάετος

ὑπάετος [Pape-1880]

ὑπάετος , ὁ , v. l . für ὑπαίετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπάετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
κυβιτίζω

κυβιτίζω [Pape-1880]

κυβιτίζω , mit dem Ellenbogen stoßen, παίειν ἀγκῶνι , Epicharm . in VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβιτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
αὐτό-χειρ

αὐτό-χειρ [Pape-1880]

αὐτό-χειρ , ειρος , 1) eigenhändig, mit eigner Hand vollbringend, ἄναξ Aesch. Suppl . 587; παίειν Soph. Or . 1331; τάφου Ant . 306; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
ὑπ-αίετος

ὑπ-αίετος [Pape-1880]

ὑπ-αίετος , ὁ , eine Adlerart, Arist. H. A . 9, 32, 2; man vermuthet γυπαίετος . S. auch ὑψιαίετος . ὕπαιθα , adv ., darunter weg, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αίετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
περί-πατος

περί-πατος [Pape-1880]

... auch περιπάτους ποιεῖσϑαι κατὰ τὰς ὁδούς , auf den Wegen spazieren gehen, ibd .; ἐν περιπάτῳ εἶναι , Xen. An ... ... Dem. enc. 1 u. öfter. – Der Ort zum Spazierengehen, der Spaziergang, Xen. Mem . 1, 1, 10; τοῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-πατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
περι-πατέω

περι-πατέω [Pape-1880]

περι-πατέω , herumgehen; Ar. Lys ... ... Xen. Mem . 3, 13, 5; Plat . u. A.; bes. herumspazieren u. dabei über philosophische Gegenstände sprechen, wie es vorzugsweise Aristoteles zu halten pflegte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
παρα-δρομίς

παρα-δρομίς [Pape-1880]

παρα-δρομίς , ίδος, ἡ , Spaziergang unter freiem Himmel, das lat. xystus, Vitruv . 5, 11, v. l . περιδρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-δρομίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
περι-πατητής

περι-πατητής [Pape-1880]

περι-πατητής , ὁ , der Herumgehende, der Spaziergänger (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πατητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
περι-πατητικός

περι-πατητικός [Pape-1880]

περι-πατητικός , ή, όν , zum Herumwandeln oder Spazieren gehörig, geneigt, Sp .; bes. von den Schülern des Aristoteles, peripatetische Philosophen, D. L . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πατητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 586.
ἁλι-τενής

ἁλι-τενής [Pape-1880]

ἁλι-τενής , ές , sich an' ... ... Plut. Them . 14. Bei Cic. Att . 14, 13 ambulatio , Spaziergang in der Ebene, dem Bergspaziergang entgegengesetzt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 98.
κατά

κατά [Pape-1880]

κατά , kommt als adv . nicht mehr vor u. erscheint ... ... κατ' αὐτοὺς αἰὲν ὅρα , sah auf sie hin , 16, 644; παίει κατὰ τὸ στέρνον Xen. An . 1, 8, 26; ὁρμᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
λαγών

λαγών [Pape-1880]

λαγών , όνος, ἡ , seltner ὁ , Lob. zu ... ... im sing ., wie Eur. Hec . 559; gew. plur ., παίει σιδήρῳ λαγόνας I. T 298; τὰς λαγόνας σπόδει , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4-5.
δρόμος

δρόμος [Pape-1880]

δρόμος , ὁ , der Lauf (δραμ ... ... 703. 738 u. Folgde. – Bei Plat . auch ein Ort zum Spazierengehen , τῶν ἐν τοῖς δρόμοις περιπάτων Phaedr . 227 b; der auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ῥαχίζω

ῥαχίζω [Pape-1880]

ῥαχίζω , durch das Rückgrat zerschneiden, zerlegen, wie bes. bei Opferthieren ... ... δ' ἔσφαζε κἀῤῥάχιζε , Soph. Ai . 292; Hesych . erkl. παίειν τὸ ἱερεῖον . – Uebrtr., aufschneiden, großprahlen, ἀντὶ τοῠ μεγάλα ψεύδεται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 836.
ἐξ-αίρω

ἐξ-αίρω [Pape-1880]

ἐξ-αίρω , = ἐξ-αεί&# ... ... 1133; ἁρπάζει μέσον καἰ ἐξάρας , nachdem er ihn in die Höhe gehoben, παίει εἰς τὴν γῆν , Her . 9, 107; τὰς χεῖρας Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 864.
ἀ-βληχρός

ἀ-βληχρός [Pape-1880]

ἀ-βληχρός , ά, όν ... ... , schleichende Krankheit, Plut. Per . 38 ( καὶμῆκος ἔχουσα); περίπατοι , gelinde Spaziergänge, de tu. san . 18. Bei Opp. Cyn . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βληχρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
παρα-παίω

παρα-παίω [Pape-1880]

παρα-παίω (s. παίω ), daneben falsch ... ... δέοντος, καϑήκοντος , 4, 31, 2. 30, 6, 3. – Daher παραπαίειν φρενῶν , von Verstande kommen, verrückt werden, auch ohne den Zusatz, Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-παίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
ἐπι-τήδειος

ἐπι-τήδειος [Pape-1880]

ἐπι-τήδειος , ... ... sind, das zu leiden, Dem . 22, 57; ἐκλεγόμενος τὸν ἐπιτήδειον ἔπαιεν , der es verdiente, sc . παίεσϑαι , Xen. An . 2, 3, 11; ἄνδρας ἀπέκτειναν, οἳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τήδειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 991.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon