Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπαθίτης

σπαθίτης [Pape-1880]

σπαθίτης , ὁ, οἶνος , der von der Palme gemachte oder mit der σπάϑη der Palme angemachte Wein, Alex. Trall.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαθίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 916.
πεπαίτερος

πεπαίτερος [Pape-1880]

πεπαίτερος u. πεπαίτατος , irr. comp . u. superl . ... ... vom Alter, νέᾳ, παλαιᾷ, μεσοκόπῳ, πεπαιτέρᾳ , Xenarch . bei Ath . XIII, 569 c; superl . πεπαίτατος , der reifste, Alexis bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπαίτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 559.
ἀρεοπαγίτης

ἀρεοπαγίτης [Pape-1880]

ἀρεοπαγίτης , ὁ , att. – ἀρειοπαγίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεοπαγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
δέκτης

δέκτης [Pape-1880]

δέκτης , ὁ (δέχομαι ), ... ... nahm ein cyclischer Dichter δέκτῃ als Eigennamen, Δέκτῃ ; Aristarch erklärte = ἐπαίτῃ ; s. Scholl . u. Eustath. p. 1494, 55 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
δάνειον

δάνειον [Pape-1880]

δάνειον , τό , als Darlehn gegebenes od. empfangenes Geld, Arist. Eth . 9, 2; ἀπαιτεῖν, ἀποδιδόναι , Dem . 34. 12 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάνειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
ἀπ-αιτίζω

ἀπ-αιτίζω [Pape-1880]

ἀπ-αιτίζω , = ἀπαιτέω , zurückfordern, unrechtmäßig entzogenes Gut, Od . 2, 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αιτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
εἰς-πράσσω

εἰς-πράσσω [Pape-1880]

εἰς-πράσσω , eintreiben, einfordern, was man mit Recht fordern kann, B. A . 245 ἀπαιτεῖν ; Plat. Legg . XII, 949 d; τινά τι , z. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746.
μεσό-κοπος

μεσό-κοπος [Pape-1880]

μεσό-κοπος , von mittlerem Schlage, mittlerer Größe, Stärke; neben πεπαίτερος , Xenarch . bei Ath . XIII, 569 b; vgl. Cratin . in B. A . 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσό-κοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
ἑπτά-μιτος

ἑπτά-μιτος [Pape-1880]

ἑπτά-μιτος , κιϑάρα , siebenfädig, -faitig, Onest . 6 (IX, 250); λύρα , Luc. astrol . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτά-μιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012-1013.
ἐν-αίθριος

ἐν-αίθριος [Pape-1880]

ἐν-αίθριος , unter freiem Himmel, = ὑπαίϑριος, τόποι Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αίθριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
ἐξ-απ-αιτέω

ἐξ-απ-αιτέω [Pape-1880]

ἐξ-απ-αιτέω , verstärktes ἀπαιτέω , Iulian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-απ-αιτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
ὑπ-αίθρειος

ὑπ-αίθρειος [Pape-1880]

ὑπ-αίθρειος , = ὑπαίϑριος , Conj. Böckh's Soph. Ant . 355.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αίθρειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
ἑπτά-γλωσσος

ἑπτά-γλωσσος [Pape-1880]

ἑπτά-γλωσσος , φόρμιγξ , siebenzüngig, d. i. siebenstimmig, od.- faitig, Pind. N . 5, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτά-γλωσσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012.
ἀρειο-παγίτης

ἀρειο-παγίτης [Pape-1880]

ἀρειο-παγίτης , ὁ , Areopagit, Richter im Gerichtshof des Areopags, die att. Form ist ἀρεοπαγίτης , s. Lob. zu Phryn . 697.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρειο-παγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
πέπων

πέπων [Pape-1880]

πέπων , ονος (πέπτω, πέσσω ), 1 ... ... ἦν πέπων , Soph. O. C . 438. – Der compar . πεπαίτερος u. superl . πεπαίτατος ist oben bes. aufgeführt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
ἐπ-αίτιος

ἐπ-αίτιος [Pape-1880]

... Eur. Hipp . 1383; dem Tadel unterworfen, ἐπαιτιώτατος κίνδυνος Lys . 7, 39; vgl. Thuc . 5, 65 u. Sp .; ἐπαίτιόν τινα πρὸς τοὺς πολίτας ποιεῖν Plut. Comp. Dion. et Brut . 2. – Τὰ ἐπαίτια sind bei Dem . 24, 105 im Gesetz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αίτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 896.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... ἐπιγελάω . – 4) Wiederholung, ἐπέρομαι . – 5) Abhängigkeit, Unterwerfung, ἐπαίτιος, ἐπικίνδυνος . Dah. Gemäßheit, ἐπίκαιρος . – Ueber die Zahlenverbindungen und andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... , 646) ποίησον αἴϑρην . Non poterat ποίησον αἰϑέρα , hunc enim non facit Iuppiter, sed ab initio in coelo extensus est atque extensus erit in aeternum; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ἐκ-λέγω

ἐκ-λέγω [Pape-1880]

ἐκ-λέγω , 1) auslesen, auswählen; Thuc ... ... 2) Zölle u. andere Abgaben erheben, eintreiben, B. A . 246 ἀπαιτῶ; χρήματα παρά τινος Thuc . 8, 44; ἐκ τῶν συμμάχων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766.
στεγανός

στεγανός [Pape-1880]

στεγανός , bedeckt; λευκῆς χιόνος πτέρυγι στεγανός , Soph. Ant ... ... versteckt, verschwiegen, Ggstz ἀκόλαστος , Plat. Gorg . 493 b; daher Ἀρεοπαγίτου στεγανώτερος , Alciphr . 1, 13; στεγανώτατα τὴν αὑτοῠ γνώμην ἔνδον κατεῖχε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεγανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon