φαλαγγηδόν , adv ., phalangenweise, in Phalangen; Il . 15, 360; Pol . 3, 115, 12, im Ggstz von κατ' ἄνδρα καὶ κατὰ σπείρας . Vgl. Plut. Otho 12.
φαλάγγιον , τό , 1) eine Spinne, bes. eine giftige; ... ... Dem . 25, 96, neben ἔχις genannt. – 2) ein Heilkraut, Phalangenkraut, das wider den Biß giftiger Spinnen helfen soll, Diosc .
τετρα-φαλαγγία , ἡ , vier Phalangen od. eine in vier Abtheilungen getheilte Phalanx; Pol . 12, 20, 7; Aen. Tact . 40; Suid.
δι-φαλαγγ-άρχης , ὁ , Befehlshaber von zwei Phalangen, 8192 Mann, Suid .
τετρα-φαλαγγ-αρχία , ἡ , der Oberbefehl über vier Phalangen, E. M . Von
τετρα-φαλαγγ-άρχης , ὁ , der Anführer von vier Phalangen, E. M