φέρω , nur im praes . u. impf. act ... ... des Vaters unheilvollen Verwünschungen, sie befinden sich (im Unglück), wie es der Vater ihnen angewünscht hat, Aesch ... ... Ehre, Hdn .; ταῠτα ἔφερεν αὐτῷ , das war ihm zuträglich, bekam ihm, als eine gewöhnliche Redeweise angeführt M. Anton . ...
... steht zuweilen ohne einen Zusatz περί τινος im Anfange eines Satzes, was das betrifft , wie Plat ... ... gen . bei den Zeitwörtern des Kämpfens gebraucht, πόνος μάχης περὶ παιδί , Kampf um den Sohn, zu ... ... . 142 b, loben in Beziehung auf den Kampf, um oder über den Kampf, wie ἄγασϑαί τινα περί τι , ...
... Vermögen einer Privatperson war. 7) wie im Deutschen wie, als, ist ὡς auch Zeitpartikel , und zwar ... ... weil , da doch, kann aber bes. nach imperat . oft besser im Deutschen, einen demonstrativen Satz anfangend, mit denn übersetzt ... ... unter 1 b) u. in dem unter 6) bemerkten Falle eine Einschränkung, φρονεῖ γὰρ ὡς γυνὴ ...
... . 523; ἀφ' ἵππων μάχεσϑαι , vom Pferde herab kämpfen, zu Pferde kämpfen; οἱ μὲν ἀφ' ἵππων, οἱ δ' ἀπὸ ... ... ἀπὸ Διός . Nachkomme des Zeus im dritten Gliede; ἀπὸ πατρός, ἀπὸ μητρός , von väterlicher, mütterlicher ... ... der Begriff des Ausgehens noch mehr hervortritt, so daß einzelne Fälle zu A . 1) gerechnet werden können, οἱ ...
... . 10, 556; δόμεναι καὶ μεῖζον ἄεϑλον , noch einen größeren Kampfpreis, 23, 551, vgl. 19 ... ... ἔστι καὶ ἐσσύμενον πολεμίζειν , auch der Eifrige, Kampfbegierige, kann nicht über Vermögen kämpfen, 13, 787; τί σὺ ταῦτα ... ... προςαγομένων 4, 1, 23. – 4) Im Anfange einer Rede bezieht es sich als Erwiederung auf etwas ...
... entweder eingestehen oder leugnen; in letzterm Falle aber kann man annehmen, daß er es nicht beweisen kann; εἰ ... ... ἔτι μαχεῖται, εἰ ἐκ ταύταις οὐ μαχεῖται ταῖς ἡμέραις , wenn er nicht kämpfen, d. i. den Kampf vermeiden wird, Xen. An . 1 ...
... ἔσται, ἐν ἀδήλῳ Thuc . 1, 78; ἔλασσον εἶναι , im Nachtheil stehen, 6, 88; vgl. 5, 23; ... ... εἶναι , Il . 11, 20, er gab es ihm, daß es ihm ein Gastgeschenk sei, zum Gastgeschenke; bes. bei nennen ...
... du nie gehört. – Verschieden hiervon sind die Fälle, wo sich das Relativum im Genus auf das im Relativsatz stehende Nomen bezieht, τὴν ἄκρην, αἳ ... ... , 566 d, in welchem Falle regelmäßig der Singular des Relativs auf πάντες u. ähnliche Wörter im ...
... , 735; gew. folgt bei Hom . eine Partikel im Nachsatz, ἔνϑα , 6, 392, ἔπειτα , ... ... c. conj . mit ἄν, εὖτ' ἄν = ὅταν , im Falle daß, sobald als, so oft als, in Beziehung auf Gegenwart ...
... ; Heliod . 10, 3. – Uebh. der Kampf, πάλην ἅπτειν τινί , Aesch. Ch ... ... Schol. Il . 10, 7 zum Unterschiede von dem Vorigen auch παλή betont), VLL., Hippocr . u. Sp . Auch übh. ... ... Strab . 3, 2, 8 heißen πάλαι große Goldklumpen, die man im Goldsande Spaniens findet.
... ' ἄλλων μεμάτω Τρώεσσι μάχεσϑαι μηδ' ἀναχωρείτω , es soll auch keiner allein kämpfen, – und auch nicht zurückgehen, 4, 303 ff., vgl. 21, ... ... 327 d, vgl. Men . 96 c. – So sind auch die Fälle zu beurtheilen, wo nur einmal μήτε steht und es ...
... genügend bedrängen in Etwas, bei Etwas, mit Etwas, mit Elend, im Kampfe. Bei Iliad . 13, 315 giebt es folgendes Schol ... ... 11, 109 Ἄντιφον παρὰ οὖς ἔλασε ξίφει . Im letzteren Falle unterscheidet nach Aristarchs Beobachtung Homer ἐλαύνειν ...
... . 23, 74 τρίτον δ' ἕτερον δικαστήριον , was mehr zum folgenden Falle gehört. – 31 oft wird das Andere als ein Verschiedenes bes. ... ... Mit dem Artikel verschmilzt es Att. im nom . in ἅτερος , im gen . u. den anderen ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro