Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑστιάω

ἑστιάω [Pape-1880]

ἑστιάω , augm . ει, εἱστίων, εἱστιάκασι , Plat ... ... γενέϑλια Luc. Hermot . 11, den Geburstag feiern; ἑστιᾶν τινα ἡδίστην ἑστίασιν Symp . 2; ἐπινίκιά τινα Dem. ... ... Her . 5, 20; ἄνευ ὄψου ποιεῖς τοὺς ἄνδρας ἑστιωμένους Plat. Rep . II, 372 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
στρέφω

στρέφω [Pape-1880]

... c, vgl. Lob. zu Phryn . 578; perf. pass . ἔστραμμαι ; aor . ἐστρέφϑην , in Prosa nur Plat. Polit . ... ... ; auch umwerfen, σεισμός νιν ἔστρεψε χϑονός , Eur. l. T . 1166, das Unterste zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953-954.
στέλλω

στέλλω [Pape-1880]

... ep. στελέω , aor . ἔστειλα , perf . ἔσταλκα u. ἔσταλμαι ; davon plusqpf . ... ... . 288 steht; aor. pass . ἐστάλην , poet. auch ἐστάλϑην ; – 1) eigtl ... ... , Soph. Tr . 609; u. pass ., ἐσταλμένος σκευήν , Her . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 934.
στίζω

στίζω [Pape-1880]

στίζω , fut . στίξω , perf. pass . ἔστιγμαι , punktiren, stechen, στίξας , Ar. Ran . ... ... wie z. B. die Thracier thaten, bei denen τὸ ἐστίχϑαι εὐγενὲς κέκριται , Her . 5, 6; vgl. Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
στείβω

στείβω [Pape-1880]

στείβω , aor . II. ἔστιβον , aor . II. pass . ἐστίβην , Soph. Ai . 883, – treten , mit den Füßen treten und stampfen, zertreten; von Pferden, στείβοντες νέκυάς τε καὶ ἀσπίδας , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932-933.
στορέννῡμι

στορέννῡμι [Pape-1880]

... . 484), aor . ἐστόρεσα , auch στρώσω u. ἔστρωσα , perf. pass . gew. ἔστρωμαι , aor. pass . ἐστορέσϑην u. häufiger ἐστρώϑην , Hesych . führt auch ἐστορήϑην an; – breiten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στορέννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 949.
στῡω

στῡω [Pape-1880]

... a. com .; – pass . mit dem perf. act . ἔστῡκα , steif emporstehen, aufgerichtet sein, gew. vom männlichen Gliede, Ar. Ach . 1180, ποϑοῠντες ὑμᾶς ἀναμένουσ' ἐστυκότες Pax 712, Av . 557 u. öfter; ἐστύκαντι , lakonisch, Lys . 996 u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στῡω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
σκέπη

σκέπη [Pape-1880]

σκέπη , ἡ , wie σκέπας , Decke , Bedeckung, bedeckter Ort, Schutz , Schirm; ἔστι μοι σκέπη τοῠ νότου , ich habe Schutz gegen den Notus, Hippocr .; ἐν σκέπῃ τοῠ πολέμου , in Schutz oder Sicherheit vor dem Kriege ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 892.
ἐσθέω

ἐσθέω [Pape-1880]

ἐσθέω , bekleiden , scheint nur im perf . u. plusqpft. pass . vorzukommen; ἐσϑημένος ἐσϑῆτα Μηδικήν , der ein medisches Kleid anhatte, Her . 6, 112, ῥάκεσι 3, 129, wie Eur . ναυφϑόροις ἠσϑημένος πέπλοισιν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042.
στερέω

στερέω [Pape-1880]

... 28 (s. στέρομαι ), perf . ἐστέρημαι , aor . ἐστερήϑην , auch ἐστέρην , s. στέρομαι; – berauben , ... ... ' ἕκαστον αἰῶνος στερεῖ , Aesch. Prom . 864; γῆς πατρῴας ἐστερημένον , Eum . 725; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στερέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 937.
συν-εστιάω

συν-εστιάω [Pape-1880]

συν-εστιάω (s. ἐστιάω ), Einen im eignen Hause, am eignen Heerde mitbewirthen, u. pass . mit Andern zusammen schmausen, τινί, συνειστιάϑη Dem . 19, 190 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1020.
παύω

παύω [Pape-1880]

... δεινὰ τόνδ' ἔπαυσα τὸν νόμον , Eur. Or . 571; λύπας ᾠδαῖς , Med . 197; Ar. Plut . 136; u. ... ... Elends, Od . 4, 35. – 2) med . und pass ., durch sich selbst od. durch einen Andern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538-539.
στυγέω

στυγέω [Pape-1880]

... Od . 10, 113, vgl. Il . 17, 694, ἔστυξα s. a. E. (Στύξ) , – ... ... ὃν.δ' ἐχρῆν φιλεῐν, στυγεῖς , Ch . 894, auch, pass ., Φοίβῳ στυγηϑὲν πᾶν τὸ Λαΐου γένος , Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στυγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958.
κλίνω

κλίνω [Pape-1880]

... , 509; ἔκλιναν ἅρματα πρὸς ἐνώπια Il . 8, 435; ἔστησαν σάκε' ὤμοισι κλίναντες , indem sie die Schilder an die Schultern lehnten, ... ... lehnte, med . Homerisch = passiv., Od . 17, 340; pass ., κλινϑῆναι ἐυξέστῳ ἐνὶ δίφρῳ Il . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454-1455.
θρύπτω

θρύπτω [Pape-1880]

... bringen; Ggstz ῥώννυμι , Tim. Locr . 103 b; im pass . durch Schwelgerei u. Ueppigkeit verzärtelt, verweichlicht werden, μαλακίᾳ ϑρυπτόμενος ... ... , χρυσῷ καὶ ἁλουργίδι Antp. Sid . 83 (VII, 218); ἐσϑῆτι πολυτελεῖ Ael. H. A . 1, 19; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρύπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220-1221.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ἔνϑ' ἂν ᾖ ; Ar. Plut . 1151 πατρὶς γάρ ἐστι πᾶσ' ἵν' ἂν πράττῃ τις εὖ ; Soph. O. ... ... μὴ οὐχ ἡδέως ἂν καὶ ὠμῶν ἐσϑίειν αὐτῶν , direct ἡδέως ἂν ἐσϑίοιμι , indirect nach einem positiven ... ... ἐπεί τις διώκοι, προδραμόντες ἂν ἕστασαν , iterat . προέδραμον ἂν καὶ ἕστασαν ; 4, 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... ., wie N. T.; 3. plur . ἔστωσαν, ἔστων u. ὄντων , Plat. Legg . IX, ... ... . 448; häufig steht ἔστιν auch bei folgdm plur ., ἔστιν οὓς ἐπαινῶ , einige, ... ... 393. – Oft οὐκ ἔστι, οὐκ ἔστι ταῠτα, das geht nicht an, ist nicht möglich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ἕννῡμι

ἕννῡμι [Pape-1880]

ἕννῡμι (Wurzel FΕΣ , vgl. ἐσϑής , vestis ), u. ... ... – εἵατο , Il . 18, 596; auch ἕσσο, ἕστο, ἕσϑην im dual ., 18, 517, ἕεστο 12, 464 ... ... gesteinigt werden, Il . 3, 57; χρύσεια δὲ εἵματα ἕσϑην 18, 517; νέοι χλαίνας εὖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
ἀμφι-χέω

ἀμφι-χέω [Pape-1880]

... ἀμφι-χέω (s. χέω ), herumgießen, pass . u. syncop. aor. med . sich ( acc .) um ... ... 4, 321 ἀϑρόοι ἀμφιχέονται , gedrängtumgeben sie ihn; c. dat . ἐσϑλῷ ἀμφεχύϑη πῆμα Qu. Sm . 7, 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
στέρομαι

στέρομαι [Pape-1880]

... praes . u. impt . als pass . zu στερέω (vgl. dies u. στερίσκω ), beraubt sein ... ... 2, 61, 10. – Als aor . kann man dazu rechnen ἐστέρην; σοῠ στερέντα , Eur. Alc . 625, oft; auch φασγάνῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στέρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 938.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon