Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀσπαστύς

ἀσπαστύς [Pape-1880]

ἀσπαστύς , ύος, ἡ , Begrüßung, Callim. frg . 457.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπαστύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ὅρμος

ὅρμος [Pape-1880]

ὅρμος , ὁ , 1) Schnur, Kette (εἴρω) ; Il . 18, 401 unter Schmucksachen genannt, welche Hephästus gemacht hat; χρύσεον ὅρμον ἔχων, μετὰ δ' ἠλέκτροισιν ἔερτο , Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
ἀπο-φράς

ἀπο-φράς [Pape-1880]

ἀπο-φράς , άδος, ἡ, ἡμέρα , dies nefastus , ein unglücklicher Tag, an dem keine Volksversammlung und kein Gericht gehalten wurde, B. A . 5 καϑ' ἃς ἀπηγόρευτό τι πράττειν , vgl. Luc. Pseudol.; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
σκῆπτρον

σκῆπτρον [Pape-1880]

σκῆπτρον , τό , der Stab , eigtl. das, worauf man sich stützt (s. σκήπτω) , wie der hinkende Hephästus ihn braucht, Il . 18, 416; οἷ σκῆπτρον ϑυμαρὲς ἔδωκεν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῆπτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 896.
ἠπεδανός

ἠπεδανός [Pape-1880]

ἠπεδανός (nach den Alten von πούς , = ἄπους , ... ... mit ἤπιος zusammenhangend), schwach, hinfällig, gebrechlich ; so nennt sich der lahme Hephästus, im Ggstz zum Ares, der καλός τε καὶ ἄρτιπος heißt, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠπεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
ἐργαστήρ

ἐργαστήρ [Pape-1880]

ἐργαστήρ , ῆρος, ὁ , der Arbeiter, bes. Landarbeiter, Ackerbauer, Xen. Oec . 5, 15 u. öfter; nach Poll . 7, 7 auch = βάναυσος , u. Orph. H . 65, 4 vom Hephästus, der Schmied.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργαστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
πολύ-φρων

πολύ-φρων [Pape-1880]

πολύ-φρων , ον , sehr verständig, klug, stets in gutem Sinne; Il . 18, 108; so heißt Hephästus, 21, 367 u. öfter, wie Odysseus, Od . 14, 424. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
δικάσιμος

δικάσιμος [Pape-1880]

δικάσιμος , ον , zum Proceß, Gericht gehörig; μῆνες Plat. Legg . XII, 958 b, wie Philetaer. com. Schol. Ar. Av . 1047, ... ... ἡμέραι, ὥρα , Poll . 8, 26, Gerichtstag, -zeit, dies fastus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
ὁπλο-ποιΐα

ὁπλο-ποιΐα [Pape-1880]

ὁπλο-ποιΐα , ἡ , das Verfertigen ... ... a. Sp . Bes. heißt so das 18. Buch der Iliade, in welchem Hephästus für den Achilleus Waffen verfertigt, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλο-ποιΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 360.
πολύ-μητις

πολύ-μητις [Pape-1880]

πολύ-μητις , ὁ, ἡ , von viel Klugheit, sehr klug, gewandt; bei Hom . gew. Beiwort des Odysseus, wie auch Ar. Vesp . 351; auch des Hephästus, Il . 21, 355.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-μητις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
σύν-τεχνος

σύν-τεχνος [Pape-1880]

σύν-τεχνος , ὁ, ἡ , dieselbe Kunst mit ausübend, Kunstgenosse, Ar. Ran . 762; Plat. Polit . 274 c heißt Athene die σύντεχνος des Hephästus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-τεχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1035.
περι-κλυτός

περι-κλυτός [Pape-1880]

περι-κλυτός , eigtl ... ... umher gehört, wovon man rings umher hört, weit und breit berühmt, ruhmvoll; Hephästus, Il . 1, 607 Od . 8, 287 u. öfter; ... ... δῶρα , 7, 299. 9, 121; bei Hes . stets Beiwort des Hephästus.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κλυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 580.
κλυτό-μητις

κλυτό-μητις [Pape-1880]

κλυτό-μητις , ιος , berühmt durch Einsicht, Erfindsamkeit, Hephästus, H. h . 19, 1. von einem Baumeister, Ep. ad . 359 ( Plan . 43); Philostr. imagg. 3, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλυτό-μητις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457.
κλυτο-εργός

κλυτο-εργός [Pape-1880]

κλυτο-εργός , berühmt durch schöne Werke, berühmter Künstler; Hephästus, Od . 8, 345; Τύχη , Agath . 65 (X, 64).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλυτο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457.
ἀν-ήφαιστος

ἀν-ήφαιστος [Pape-1880]

ἀν-ήφαιστος , ohne Hephästus, d. h. ohne Feuer, πῦρ , Flamme des Unheils, Eur. Or . 613.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήφαιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 230.
πολυ-τέχνης

πολυ-τέχνης [Pape-1880]

πολυ-τέχνης , ὁ , der sich auf viele Künste Verstehende, Hephästus, Sol . 5, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-τέχνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
κλυτο-τέχνης

κλυτο-τέχνης [Pape-1880]

κλυτο-τέχνης , ὁ , durch schöne Werke berühmt, berühmter Künstler; Hephästus, Il . 1, 571 u. öfter; – Eust . 1148, 57 leitet davon auch das adj . κλυτοτεχνικός ab.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλυτο-τέχνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457-1458.
κυλλο-ποδίων

κυλλο-ποδίων [Pape-1880]

κυλλο-ποδίων , ὁ , der Krummfüßige, Hinkende, Beiname des Hephästus; Il . 18, 371. 20, 270; voc . κυλλοπόδῑον , 21, 331.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυλλο-ποδίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1529.
βραδυ-σκελής

βραδυ-σκελής [Pape-1880]

βραδυ-σκελής , ές , langsam, schwerfüßig, Hephästus, Philip . 13 (VI, 101).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραδυ-σκελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
μυδρο-κτυπέω

μυδρο-κτυπέω [Pape-1880]

μυδρο-κτυπέω , glühendes Eisen hämmern, schmieden, vom Hephästus, Aesch. Prom . 366.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυδρο-κτυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon