Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπείτε

ἐπείτε [Pape-1880]

ἐπείτε , d. i. ἐπεί τε, = ἐπεί , Her ., wie schon Gregor. Cor. p. 412 bemerkt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπείτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 913.
ἤπειτα

ἤπειτα [Pape-1880]

ἤπειτα , = ἔπειτα , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤπειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1174.
ἔπειτεν

ἔπειτεν [Pape-1880]

ἔπειτεν , ion. = ἔπειτα , Her . 1, 146. 2, 56; doch auch ... ... N . 2, 52. 6, 20 P . 4, 211; κἤπειτεν der Megareer Ar. Ach . 710; einzeln bei a. D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπειτεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 913.
κἤπειτα

κἤπειτα [Pape-1880]

κἤπειτα , dor. = καὶ ἐπεί, καὶ ἔπειτα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κἤπειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
κἄπειτα

κἄπειτα [Pape-1880]

κἄπειτα , = καὶ ἔπειτα , und dann, und demnach.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κἄπειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1322.
ἱμάσθλη

ἱμάσθλη [Pape-1880]

ἱμάσθλη , ἡ , der Peitschenriemen, die Peitsche, Il . 23, 582, ἵπποι ὁρμηϑέντες ὑπὸ πληγῇσιν ἱμάσϑλης , Od . 13, 81; sp. D ., wie Ap. Rh . 3, 871; übh. Riemen, wie Opp. Cyn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμάσθλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . 1048 ἐντὸς δ' ἂν οὖσα μορσίμων ἀγρευμάτων, πείϑοι' ἂν εἰ πείϑοιἀπειϑοίης δ' ἴσως; Soph. O. T . ... ... 329 b εἴ περ ἄλλῳ τῳ ἀνϑρώπων πειϑοίμην ἄν, καὶ σοὶ πείϑομαι ; Demosth. Polycl . 2 εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
πείθω

πείθω [Pape-1880]

... Aesch. Prom . 204; πείϑω νιν λόγῳ , Ag . 1022; ἔπειϑον οὐδέν' οὐδέν , 1185 ... ... mit folgdm inf ., πείϑεσϑέ μοι ῥαβδοῠχον ἑλέσϑαι , Plat. Prot . 338 a, folget mir ... ... πείσεσϑαι als pass . für πεισϑήσεσϑαι erklärt; πείϑεσϑε τούτῳ ταῠτα , Ar. Th . 595; τί σοι πιϑώμεσϑα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543-544.
πεῖ α

πεῖ α [Pape-1880]

... , ἡ , Hom . statt πειϑώ, πεῖσις , Ueberredung, Beschwichtigung; τῷ δ' ἐν πείσῃ κραδίη μένε ... ... , 23, das Herz blieb in ruhiger Haltung, Fassung, was Einige durch πειϑοῖ erkl., Andere, auf πεῖσμα zurückführend ( πείσματι καὶ χώρᾳ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖ α«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
πειθώ

πειθώ [Pape-1880]

... . 3, 53; εἴ περ τυγχάνει γε οὖσα καὶ σμικρὰ πειϑώ τις περὶ τὰ τοιαῠτα , Plat. Legg . X, 890 d; πειϑ οῠς δημιουργός ἐστιν ἡ ῥητορική , Gorg . 453 a; πειϑοῖ καὶ βίᾳ einander entgeggstzt Legg . IV, 722 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειθώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 544.
σκοπέω

σκοπέω [Pape-1880]

σκοπέω , nur im praes . u. imperf . gebr., ... ... , betrachten , beschauen; ἄστρον , Pind. Ol . 1, 5; σκοπεῖτε , Aesch. Suppl . 229; μηκέτ' ἄλλοσε σκόπει , Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 903.
μάστιξ

μάστιξ [Pape-1880]

... μάστις , w. m. s., die Peitsche , Geißel; zum Antreiben der Pferde, μάστιγι ϑοῶς ἐπεμαίετο ἵππους , ... ... von der durch Wahnsinn fortgetriebenen Jo sagt, Prom . 685; μάστιγι πειϑοῦς , von der anregenden Kraft der Beredsamkeit, Pind. P . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάστιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
σκῦτος

σκῦτος [Pape-1880]

... komisch σκύτη βλέπειν , Ar. Vesp . 643, sich vor der Peitsche fürchten, wo der Schol . auch aus Eupolis diese sprichwörtliche Redensart ... ... τὰς τῶν σκυτῶν ῥυτίδας , Plat. Conv . 191 a; Peitsche Dem . 21, 180. –[ Σκύτος mit kurzem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῦτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908-909.
ῥαπίζω

ῥαπίζω [Pape-1880]

ῥαπίζω , mit dem Stock, mit der Ruthe schlagen, peitschen, τινά , Her . 7, 35. 8, 59; Plut. Them . 11; bes. aber nach B. A . 300, 10 ῥαπίσαι τὸ πατάξαι τὴν γνάϑον ἀπλείστῳ (Bekk. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
ἱμάσσω

ἱμάσσω [Pape-1880]

... . 15, 17. 2, 782, peitschen , geißeln, ἵππους, ἡμιόνους , 11, 531 u. sonst, ... ... H. h. Apoll . 340; γαῖαν , die Erde mit Blitzen peitschen, Il . 2, 782; sp. D ., auch pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
βέμβιξ

βέμβιξ [Pape-1880]

βέμβιξ , ῑκος, ἡ . 1) der Kreisel, der mit der Peitsche getrieben wird, Ar. Vesp . 1529 Av . 1461; Callim . 37 (VII, 89); Wirbel, Strudel des Meeres, Opp. H . 5, 221. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βέμβιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
θωμίζω

θωμίζω [Pape-1880]

θωμίζω , fut . ϑωμίξω , aor. p . ϑωμιχϑεἶς μάστιγι , Anacr. 66 a, mit der Peitsche gegeißelt; Phot. lex . erkl. τῷ κέντρῳ ἐρεϑίζειν, μαστίζειν . Rach Hesych . auch = binden, fesseln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωμίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
μαστίω

μαστίω [Pape-1880]

μαστίω , poet. = μαστίζω , von μάστις abgeleitet; ... ... Hes. Sc . 466; vom Löwen, οὐρῇ δὲ πλευρὰς μαστίεται , er peitscht sich die Seiten mit dem Schweif, Il . 20, 171.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
ταυρέα

ταυρέα [Pape-1880]

ταυρέα , ἡ , ion. ταυρέη , zsgzgn ταυρῆ , ... ... – Auch eine daraus verfertigte Pauke, Trommel, Geopon .; – u. eine rindslederne Peitsche, taurea, Artemid . 1, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταυρέα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1073.
κνῑδάω

κνῑδάω [Pape-1880]

κνῑδάω , mit Nesseln peitschen, Hesych ., wo falsch κνηδάω steht, u. κνιδᾶται erklärt wird δάκνεται , ein nesselartiges Brennen empfinden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῑδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon