Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄμπελος

ἄμπελος [Pape-1880]

ἄμπελος , ἡ , 1) Weinstock, Hom . dreimal, ... ... ἐριστάφυλον, καί σφιν Διὸς ὄμβρος ἀέξει , 133 μάλα κ' ἄφϑιτοι ἄμπελοι εἶεν , 24, 246 οὐ φυτόν, οὐ συκῆ, οὐκ ἄμπελος, οὐ μὲν ἐλαίη, οὐκ ὄγχνη, οὐ πρασιή τοι ἄνευ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμπελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀμπελίς

ἀμπελίς [Pape-1880]

ἀμπελίς , ίδος, ἡ , 1) dasselbe, Ar. Ach . 959. – 2) ein Vogel, Ar. Av . 304, vgl. ἀμπελίων . – 3) Bei Opp. Ix . 2, 7 ein Meergewächs. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελών

ἀμπελών [Pape-1880]

ἀμπελών , ῶνος, ὁ , Weinberg, Diod. S . 4, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀπελἀζω

ἀπελἀζω [Pape-1880]

ἀπελἀζω , s. ἀπελλάζω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπελἀζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀπελλάζω

ἀπελλάζω [Pape-1880]

ἀπελλάζω , minder gut ἀπελάζω , lakonisches Wort für ἐκκλησιάζω , Plut. ... ... 6, wozu Hesych . das Stammwort ἀπελλαί, = ἐκκλησίαι , anführt, u. wohin auch wohl ἀπέλλακες, ἱερῶν κοινωνοί zu rechnen. Vielleicht hängt es mit ἀπειλή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπελλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀμπελίων

ἀμπελίων [Pape-1880]

ἀμπελίων , ωνος, ὁ , ein Singvogel, Opp. Ix . 3, 2; nach Poll . 6, 52 späterer Name für ἀμπελίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128-129.
ἀμπελεών

ἀμπελεών [Pape-1880]

ἀμπελεών , ῶνος, ὁ, = ἀμπελών , Weinberg, Theocr. 25, 157; Leon. T . 54 (VI, 226).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπέλιον

ἀμπέλιον [Pape-1880]

ἀμπέλιον , τό , kleiner Weinstock, Ar. Ach . 486.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπέλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελόεις

ἀμπελόεις [Pape-1880]

ἀμπελόεις , εσσα, εν , wein-, rebenreich, Hom . ... ... , Iliad . 2, 561 ἀμπελόεντ' Ἐπίδαυρον , 3, 184 Φρυγίην ἀμπελόεσσαν , 9, 152. 294 Πήδασον ἀμπελόεσσαν; – πεδίον Pind. I . 7, 49; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀμπέλινος

ἀμπέλινος [Pape-1880]

ἀμπέλινος , auch 2, dasselbe, Her ., καρπός 1, 212; οἶνος ... ... 5; κλῆμα , Weinranke, Plut. Caes . 9. – Aber γραῦς ἀμπελίνη , eine versoffene Alte, Marc. Arg . 30 (VII, 384). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπέλινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπέλαγος

ἀμπέλαγος [Pape-1880]

ἀμπέλαγος u. ä. sind getrennt ἂμ πεδίον u. s. w. zu schreiben, wo ἄμ für ἀνά.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπέλαγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελῖτις

ἀμπελῖτις [Pape-1880]

ἀμπελῖτις , γῆ , Erde zum Belegen der Weinstöcke, Diosc.; Strab . VII, 316.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελικός

ἀμπελικός [Pape-1880]

ἀμπελικός , vom Weinstock, Hippocr . – Adv ., nach Art des Weinstocks, Arr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀπέλλητοι

ἀπέλλητοι [Pape-1880]

ἀπέλλητοι , = ἀνταγωνισταί , Aeschyl . bei B. A. p. 421.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπέλλητοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀμπέλειος

ἀμπέλειος [Pape-1880]

ἀμπέλειος , ον , vom Weinstock, Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπέλειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελεῖον

ἀμπελεῖον [Pape-1880]

ἀμπελεῖον , τό , Weinberg, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελ-ώδης

ἀμπελ-ώδης [Pape-1880]

ἀμπελ-ώδης , rebenreich, ὄρη Poll . 1, 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀμπελ-άνθη

ἀμπελ-άνθη [Pape-1880]

ἀμπελ-άνθη , ἡ , Weinblüthe, Luc. V. H . 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελ-άνθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἀμπελο υργέω

ἀμπελο υργέω [Pape-1880]

ἀμπελο υργέω , Wein bauen, bes, die Reben beschneiden, Theophr.; Luc. V. H . 1, 39; ὁ ἀμπελουργῶν , Winzer, Plut. Philop . 4; bildlich, τὴν πόλιν , plündern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
ἀμπελο-φύτωρ

ἀμπελο-φύτωρ [Pape-1880]

ἀμπελο-φύτωρ , ὁ , Rebenpflanzer, d. i. Bacchus, Leon. Tar . 18 (VI, 44).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπελο-φύτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon