Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὔ-οχος

εὔ-οχος [Pape-1880]

εὔ-οχος , gut haltend, festhaltend, δεσμοί , Hippocr . u. a. Medic .; εὐοχώτατον σχῆμα , die zum Festhalten geeignetste Lage, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
ἐγ-κρατής

ἐγ-κρατής [Pape-1880]

ἐγ-κρατής , ές , 1) festhaltend, χεὶρ ἐγκρατεστάτη , am geschicktesten zum Festhalten, Xen. de re equ . 1, 8, vgl. Cyn . 10, 10; übh. handfest, stark , σϑένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 710.
προς-τύπωσις

προς-τύπωσις [Pape-1880]

προς-τύπωσις , ἡ , das Platt- oder Festandrücken eines Körpers zum Festhalten, Paul. Aeg .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-τύπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 784.
ὄχος [2]

ὄχος [2] [Pape-1880]

ὄχος , ὁ , Alles was hält, festhält, Halter, νηῶν ὄχοι , die Halter od. Schützer der Schiffe, Od . 5, 404. – Gew. wie τὸ ὄχος , aber in der Regel im sing ., der Wagen , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄχος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
ἀωρί

ἀωρί [Pape-1880]

ἀωρί , adv . zu ἄωρος , zur Unzeit, zu früh, bes. um Mitternacht, intempesta nocte , mit νυκτῶν Ar. Eccl . 741; τῶν νυκτῶν Antiph . II α 4; νυκτὸς ἀωρί Theocr . 11, 39; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἰξός

ἰξός [Pape-1880]

ἰξός , ὁ (vielleicht mit ἴσχω verwandt, das Festhaltende, od. mit κισσός ), die Mistel , eine Schmarotzerpflanze, auch die Beeren derselben u. der daraus bereitete Vogelleim; ὥςπερ πρὸς ἰξῷ τῇ κύλικι λελημμένος Eur. Cycl . 432; ϑήρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
σχέθω

σχέθω [Pape-1880]

... 13, 163, u. öfter von Waffen und Rüstungen, das dauernde, unausgesetzte Festhalten und Anhaben derselben bezeichnend, vgl. 11, 96. 12, 184. 13 ... ... ἐν περάτῃ δολιχὴν σχέϑεν , Od . 23, 443; an- u. festhalten, ἱεμένω περ , 4, 284 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1054.
πεδάω

πεδάω [Pape-1880]

πεδάω (s. πέδη; , fesseln, binden, festbinden, ϑύρας , Od . 21, 391; festhalten, hemmen, δόλῳ ἅρμα πεδῆσαι . Il . 23, 585, γυῖα , 13, 435, νῆα ἐνὶ πόντῳ , Od . 13, 168; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
στίζω

στίζω [Pape-1880]

στίζω , fut . στίξω , perf. pass . ἔστιγμαι , punktiren, stechen, στίξας , Ar. Ran . 1587; στίζεσϑαι βακτηρίᾳ , mit dem Stocke braun u. blau schlagen, Vesp . 1296; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
παγίς

παγίς [Pape-1880]

παγίς , ίδος, ἡ , wie πάγη , Schlinge , Falle, was festhält, z. B. Mäusefalle, Batrach . 115; Alexis bei Ath ... ... παγίδα sagt, denkt er mehr an πήγνυμι , den Anker, der die Schiffe festhält.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
λαβίς

λαβίς [Pape-1880]

λαβίς , ίδος, ἡ , eigtl. dim . ... ... von κώπη , bei Schol. Il . 1, 219; übh. Werkzeug zum Festhalten, Schnalle, Haken u. dergl., πυκναῖς λαβίσι καταπερονᾶν , Pol . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαβίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1-2.
ἕκτωρ

ἕκτωρ [Pape-1880]

ἕκτωρ , ορος, ὁ , der Festhalter, Anker; Luc. Lexiph . 15; Lycophr . 100; vgl. ἕστωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
ἐν-έχω

ἐν-έχω [Pape-1880]

ἐν-έχω (s. ἔχω ), darin haben, festhalten; χόλον τινί , dauernden Groll gegen Jemanden in sich hegen, Her . 1, 118 u. öfter; pass . mit fut . ἐνέξομαι , aor . ἐνεσχέϑην u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 840.
ἐφ-έζω

ἐφ-έζω [Pape-1880]

ἐφ-έζω (s. ἕζω ), daraufsetzen, act ... ... an's Land setzen. – Med . ἐφεζόμενος, ἐφέζετο , aoristisch gebr., ἐφέζεσϑαι , Od . 4, 509; ἐφέζεο , Anth . XV, 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1114.
ἀ-πρίξ

ἀ-πρίξ [Pape-1880]

ἀ-πρίξ ( πρίω, ἀ copulat .), eigtl. mit zusammengebissenen Zähnen festhaltend, nicht loslassend, unablässig, τοῖν χεροῖν λαβέσϑαι Plat. Theaet . 155 e; vgl. Soph. Ai . 303; ἀπρὶξ ἔχευ ἁμῶν Theocr . 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ποκίζω

ποκίζω [Pape-1880]

ποκίζω , = πέκω , Wolle scheeren, kämmen, med . ποκίζεσϑαί τι , Etwas für sich, zu eignem Gebrauche scheeren, τρίχας ἐποκίξατο Theocr . 5, 26, Schol . ἔκειρεν.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
ἐρῑνύω

ἐρῑνύω [Pape-1880]

ἐρῑνύω , nach Paus . 8, 25, 5 ein arkadisches Wort, welches er durch ϑυμῷ χρῆσϑαι , Zorn, Groll im Innern nähren, zürnen erkl. E. M . erkl. ὀργίζεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῑνύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
ἐλελεῦ

ἐλελεῦ [Pape-1880]

ἐλελεῦ , auch ἐλελελελεῠ , ein Kriegsgeschrei, wie ἀλαλά , hurrah ... ... . 364; ein Wehruf, Aesch . Prom . 879; auch bei Festaufzügen als Jubelruf, Plut. Thes . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλελεῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 794-795.
μαυλία

μαυλία [Pape-1880]

μαυλία , ἡ , auch μαυλίς , die Kupplerinn, Hesych . erkl. ἡ μισϑῷ τι ποιοῦσα , wird von den Alten von ὁμοῦ u. αὐλίζεσϑαι abgeleitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαυλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
κατ-έχω

κατ-έχω [Pape-1880]

κατ-έχω (s. ἔχω ), 1) anhalten, festhalten, aufhalten, zurückhalten ; εἴ με βίῃ ἀέκοντα καϑέξει Il . 15, 186; μή μ' ὁ γέρων ἀέκοντα κατάσχῃ ᾧ ἐνὶ οἴκῳ Od . 15, 200; ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1399-1400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon