Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἶπον

εἶπον [Pape-1880]

εἶπον , vgl. ἔπος , mit Digamma; inf . ... ... εἴπετε ; der imperat . εἶπον , od., wie Andere, z. B. Boeckh Pind. Ol ... ... . 6, 92, Jacobs Anth. Pal. p. 79 wollen, εἰπόν , ist seltener bei den Att., z ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733-734.
δόρπον

δόρπον [Pape-1880]

δόρπον , τό , Nebenform ὁ δόρπος , s. unten ... ... ἄριστον , das Abendessen δεῖπνον , und setzt so das Wort δόρπον außer Gebrauch. Vgl. z. B. Apollon. Lex. Homer. p. 60, 5 δόρπον τὸν καϑ' ἡμᾶς δεῖπνον . Sehr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόρπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
ἔειπον

ἔειπον [Pape-1880]

ἔειπον , ep. = εἶπα, εἶπον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔειπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
ἀλαζονία

ἀλαζονία [Pape-1880]

ἀλαζονία , ἡ , sp. poet, für ἀλαζονεία , Or. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαζονεία

ἀλαζονεία [Pape-1880]

ἀλαζονεία , ἡ , das Wesen u. Betragen des ἀλαζών ... ... rhet . 1, 6 τὸ ἀλλότρια ἑαυτοῦ φάσκειν ἀλαζονείας; Aesch . ἀλαζονεία καὶ κόμπος τοῦ ψηφίσματος 3, 237; vgl. 101; im plur . ἀλαζονείαις χρῆσϑαι Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαζονίας

ἀλαζονίας [Pape-1880]

ἀλαζονίας , ὁ , Prahlhans, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαζόνευμα

ἀλαζόνευμα [Pape-1880]

ἀλαζόνευμα , τό , Prahlerei, bes. Unwahrheit im Reden, neben ἀπάτη Aesch . 1, 178; vgl. 3, 238; Ar. Ach . 87.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζόνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαζονικός

ἀλαζονικός [Pape-1880]

ἀλαζονικός , prahlend, aufschneidend, Xen. Mem . 1, 2, 5; Arist. Eth. Nic . 4, 7 u. Sp . – Adv., Plut. Mar . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
διαιπόνημα

διαιπόνημα [Pape-1880]

διαιπόνημα , τό , Arbeit , Plat. Critia. 1 14 e; Uebung , Legg . VII, 813 d u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιπόνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
ἀρμοζόντως

ἀρμοζόντως [Pape-1880]

ἀρμοζόντως , paßlich, angemessen, D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρμοζόντως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
ἀλαζονεύομαι

ἀλαζονεύομαι [Pape-1880]

ἀλαζονεύομαι , med ., lügnerisch prahlen, von sich Unwahres rühmen; von den Sophisten, Isocr . 13, 1; περί τινος 10; Xen. Cyr . 2, 2, 11 Mem . 1, 7, 5; Arist . öfter, z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι

ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι [Pape-1880]

ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι , kom. Wort des Archestr . bei Ath . I, 29 c, Prahlhans.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονο-χαυκο-φλύαροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀπο-νέομαι

ἀπο-νέομαι [Pape-1880]

... impf ., weggehen, zurückkehren; Hom . oft ἀπονέεσϑαι , z. B. Iliad . 2, 113; απονέωνται Od . 5, 27; ἀπονεοίμην Iliad . 21, 561; ἀπονέοντο Iliad . 3, 313. 15, 305. 24, 330; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀπ-εῖπον

ἀπ-εῖπον [Pape-1880]

... , ἀπειπέμεν Od . 1, 91, ἀπειπόντος Iliad . 19, 75, ἀποείπω Od . 1, 373 ... ... . VI, 225 d; bes. mit μή u. inf ., ἀπεῖπον αὐτῷ μὴ ποιεῖν ἔτι Diphil. Ath . VI, 227 ... ... . Hell . 6, 3. 15; τούτῳ ἀπειπόντες , darüber in Verzweiflung, Plat. Menex . 243 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εῖπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀμφι-έπω

ἀμφι-έπω [Pape-1880]

... nur part. praes . ἀμφιέποντες u. praeterit. indic . ἀμφίεπον , wie ἄμφεπον als impft . u. (Homerisch) als ... ... ἀμφιέποντες ζεύγνυον , geschäftig; 5, 667 τοῖον γὰρ ἔχον πόνον ἀμφιέποντες ; Od . 3, 118 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138-139.
ἀπο-νίζω

ἀπο-νίζω [Pape-1880]

... . Phoc . 18 auch ἀπονίπτω (s. νίζω ), abwaschen, ἀπονίζουσα Od . 23 ... ... Conv . 175 a; ἀπονίζῃ Ar. Vesp . 608; ἀπονίψατε Od . 19, 317; ἀπονίψαντες βρότον ἐξ ὠτειλέων 24 ... ... ; vgl. Eccl . 419; ἀπονίψομαι Av . 1163; ἀπονιψάμενος Plat. Conv . 223 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
γη-πονέω

γη-πονέω [Pape-1880]

γη-πονέω , Eur. Rhes . 75, dor. γαπ., = γεωπονέω . Ebenso γηπονία , Sp .; γηπόνος Eur. Suppl . 436 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γη-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
ἀπο-νόσφι

ἀπο-νόσφι [Pape-1880]

... . 5, 350. 10, 528 ἀπονόσφι τραπέσϑαι ; Iliad . 11, 555. 17, 664 ἀπονόσφιν ἔβη; τινός , getrennt, fern von, Il . 1, 541 Od . 5, 113, mit voranstehendem gen .; ἑτάρων ἀπονόσφι καλέσσας Od . 15, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νόσφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀπ-ονίνημι

ἀπ-ονίνημι [Pape-1880]

... im med., fut . ἀπονήσομαι , aor . ἀπωνήμην u. ἀπόνασϑαι (s. ὀνίνημι ... ... ἧς ἥβης ἀπδνητο Iliad . 17, 25; τῶνδ' ἀπόναιο 24, 556; τιμῆς ἀπονήμενος Od . 24, 30; τῆς ἀρετῆς ἀπονήσεται Iliad . 11, 763; ἀγλαΐας Soph. El . 204; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ονίνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316-317.
ἐκ-κλησιάζω

ἐκ-κλησιάζω [Pape-1880]

... Lys . 13, 73. 76 nach Bekk., vulg . ἐκκλησίαζον , v. l . ἐξεκκλ .; so auch ἐξεκλησίασαν Thuc . 8, 93 Dem . 21, 193; ἐξεκκλησίαζον steht noch Xen. Hell . 5, 3, 16; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κλησιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon