Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τῑτίζω

τῑτίζω [Pape-1880]

τῑτίζω , wie πιπίζω , vom Schreien junger Vögel, pipen; bei Hom. Il . 2, 314 lasen einige Alte τιτίζοντες für τετριγῶτες , Zenodot . aber τεττίζοντες , vgl. Schol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1121.
ὁπλή

ὁπλή [Pape-1880]

ὁπλή , ἡ (vgl. ὅπλον ), zunächst der ungespaltene Huf des Pferdes und des Esels, Il . 11, 536. 20, 501; λακτίζοντες ὁπλαῖς , Plat. Rep . IX, 586 b; Pol . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπλή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 359.
ὑβρίζω

ὑβρίζω [Pape-1880]

... δῶμα , Od . 1, 227; οἵ τέ μοι ὑβρίζοντες ἀτάσϑαλα μηχανό-ωνται , 3, 207; ἀλλὰ ... ... τινα u. τινὰ ὑβρίζειν unterscheidet Luc. Soloec . 10); ἡμέας ὑβρίζοντες , Il . 11, 695, wie Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168-1169.
ἁρπάζω

ἁρπάζω [Pape-1880]

... hastig ergreifen, aufraffen, wegraffen, rauben; ἁρπάζοντε Iliad . 5, 556; ἁρπάξων 22, 310; ἥρπαξε ... ... , Einen in der Mitte fassen, Her . 9, 107; ἀπογεύονται ἁρπάζοντες Plat. Rep . I, 3540, d. i. raptim ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
κλάγγω

κλάγγω [Pape-1880]

(κλάγγω , kommt als praes . nicht vor, denn Hes. Sc . 406 ist für κλάγγοντε richtig κλάζοντε hergestellt, s. κλάζω) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλάγγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1444.
ἀμφι-έπω

ἀμφι-έπω [Pape-1880]

... ἵστατον ἀμφιέποντες ; 19, 392 ἵππους δ' Αὐτομέδων τε καὶ Ἄλκιμος ἀμφιέποντες ζεύγνυον , geschäftig; 5, 667 τοῖον γὰρ ἔχον πόνον ἀμφιέποντες ; Od . 3, 118 εἰνάετες γάρ σφιν κακὰ ῥάπτομεν ἀμφιέποντες ; – Iliad . 11. 473 ἀμφὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-έπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 138-139.
ἀ-φανίζω

ἀ-φανίζω [Pape-1880]

ἀ-φανίζω , unsichtbar machen, νεφέλη ... ... 3, 4, 8, nach Brodäus Emend., s. Krüger; den Augen entziehen, ἀφανίζοντες κρύπτομεν Plat. Phil . 66 a; vgl. Eur. I. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
μινυρίζω

μινυρίζω [Pape-1880]

μινυρίζω , mit leiser Stimme klagen, winseln, wimmern ; Il. 5, 889 Od . 4, 719; μινυρίζοντες μέλη , Ar. Vesp . 919; Av . 1414; auch in Prosa, Plat. Rep . III, 411 a; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μινυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
ἀτραπίζω

ἀτραπίζω [Pape-1880]

ἀτραπίζω , = βαδιζω ἢ ὁδοποιέω ; Phereorat. B. A . 460 ἀτρεπίζοντες τὰς ἁρμονίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτραπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 388.
καλλ-ωπίζω

καλλ-ωπίζω [Pape-1880]

καλλ-ωπίζω , das Gesicht schön machen, ein schönes Ansehen geben; καλλωπίζοντες τὸ ὄνομα Ἑρμῆν καλοῦμεν Plat. Crat . 408 b; καλλωπισϑεῖσα 409 c; οἰκία ὑπερβαλλούσῃ δαπάνῃ κεκαλλωπισμένη Xen. Hier . 11, 2. – Häufiger ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλ-ωπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
ὑπέρ-θῡμος

ὑπέρ-θῡμος [Pape-1880]

ὑπέρ-θῡμος , übermüthig, überausmuthig , im ... ... Διομήδης 5, 376; auch von andern Helden in der Il . öfter; ϑεράποντες Od . 4, 784; ἕταροι Il . 23, 522, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1197.
λῡσί-πονος

λῡσί-πονος [Pape-1880]

λῡσί-πονος , Mühsal, Kummer lösend, stillend ... ... ὕπνος , Nonn. D . 27, 1; a. Sp .; auch ϑεράποντες , die Diener, welche Anderen die Arbeit abnehmen, erleichtern, Pind. P ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡσί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 72.
ἀνα-καθ-ίζω

ἀνα-καθ-ίζω [Pape-1880]

ἀνα-καθ-ίζω , sich im Sitzen aufrichten, aufrecht hinsetzen, ἀνακαϑίζοντες ἐπαίρουσιν ἑαυτούς Xen. Cyn . 5, 19; ἀνεκάϑισεν Plut. Alex . 14; Philop . 20; so auch med ., ἀνακαϑιζόμενοι ἐπὶ τὴν κλίνην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-καθ-ίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
ἀργυρ-ώνητος

ἀργυρ-ώνητος [Pape-1880]

ἀργυρ-ώνητος , für Geld gekauft, ὑφαί Aesch. Ag . 923; bes. ein erkaufter Sklav, ϑεράποντες Her . 4, 72; allein, Isocr . 4, 123; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρ-ώνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
θεράπων

θεράπων [Pape-1880]

... Menelaus ϑεράπων, κρείων heißt, 4, 22. So sind die Könige ϑεράποντες des Zeus, Od . 11, 255, u. die tapferen Krieger ϑεράποντες Ἄρηος , Il . 2, 110 u. öfter; Μουσάων ϑεράποντες , die Dichter u. Sänger, H. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεράπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... 8150;ς αὐτὸν) τὸ τοῦ Ὁμήρου ἂν πεπονϑέναι καὶ σφόδρα βούλεσϑαι ἐπάρουρον ἐόντα ϑητευέμεν ἄλλῳ ἀνδρὶ παρ' ἀκλήρῳ καὶ ὁτιοῠν ἂν πεπονϑέναι μᾶλλον ἢ 'κεῖνά τε δοξάζειν καὶ ἐκείνως ζῇν ; οὕτως, ἔφη, ἔγωγε οἶμαι, πᾶν μᾶλλον πεπονϑέναι ἂν δέξασϑαι ἢ ζῇν ἐκείνως ; Xen. Mem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... ; ἀπὸ τοῠ Σωκράτους γεγονότε Xen. Mem . 1, 2, 25; διαλείποντες συχνὸν ἀπ' ἀλλήλων Cyr . 1, 8, 10; ἔσται οὐκ ἀπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
πῦρ

πῦρ [Pape-1880]

πῦρ , τό , gen . πυρός , im ... ... d, vgl. Legg . X, 889 b; etwas Sprichwörtliches haben die Verbindungen βασανίζοντες πολὺ μᾶλλον ἢ χρυσὸν ἐν πυρί , Rep . III, 413 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῦρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
εἴτε

εἴτε [Pape-1880]

εἴτε – εἴτε , entweder – oder , sive ... ... ψέγειν ϑέλεις ὅμοιον Aesch. Ag . 1403, vgl. Ch . 988; πεπονϑέναι λόγοισιν εἴτ' ἔργοισιν Soph. O. R . 516. Auch in Prosa ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747-748.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

οὗτος , αὕτη, τοῦτο (für ΤΟΥΤΟΣ, ΤΑΥΤΗ , von ... ... , τούτω μὲν (auf die v. 104 erwähnten Rosse des Nestor bezüglich) ϑεράποντε κομείτων· τώδε (auf die von dem redenden Diomedes erbeuteten Pferde des Aeneas) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon