Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πόρις

πόρις [Pape-1880]

πόρις , ἡ, = πόρτις; Od . 10, 410; Eur. Suppl . 629 Bacch . 736; Arat . 1120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
πόρισμα

πόρισμα [Pape-1880]

πόρισμα , τό , das Herbeigeschaffte, Erworbene, bes. erlangter Vortheil, Gewinn, Sp . – Bei den Mathematikern ein aus dem Beweise abgeleiteter oder von selbst daraus folgender Satz, Zusatz. Auch = πρόβλημα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
λέπορις

λέπορις [Pape-1880]

λέπορις , ὁ , äol. statt λαγώς , Hase, lepus, Varr. de L. L . 5, 20. S. auch λεβηρίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέπορις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
ποριστής

ποριστής [Pape-1880]

ποριστής , ὁ , der Herbeischaffende, Verschaffende, ... ... nehmen; vgl. Dem . 4, 33, τῶν χρημάτων αὐτοὶ ταμίαι καὶ πορισταὶ γιγνόμενοι . – Nach Arist. rhet . 3, 2, 10 οἱ μὲν λῃσταὶ αὑτοὺς ποριστὰς καλοῠσι νῦν , Industrieritter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683-684.
πορισμός

πορισμός [Pape-1880]

πορισμός , ὁ , das Anschaffen, τῶν ἐπιτηδείων , Pol . 3, 112, 2; – Erwerb, Erwerbsmittel, Plut. Num . 3 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
ποριστός

ποριστός [Pape-1880]

ποριστός , verschafft, erworben, zu verschaffen, zu erwerben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποριστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
ποριστικός

ποριστικός [Pape-1880]

ποριστικός , zum Verschaffen, Erwerben geschickt, verschaffend, τινός , Plat. Gorg . 517 d; τῶν ἐπιτηδείων τοῖς στρατιώταις , Xen. Mem . 3, 1, 6; Arist . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
εὔ-θηλος

εὔ-θηλος [Pape-1880]

εὔ-θηλος , mit gutem, vollem Euter, πόρις Eur. Bacch . 737; I. A . 579; μαστὸς ϑεᾶς , der Göttinn volle Brust, Lyc . 1328.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-θηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1069.
ἀφ-ορισμός

ἀφ-ορισμός [Pape-1880]

ἀφ-ορισμός , ὁ , 1) Abgränzung. Bestimmung, Theophr . – 2) ein kurzer Satz, der den Hauptbegriff einer Sache gedrängt zusammenfaßt, z. B. die Aphorismen des Hippokrates.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ορισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
προ-πορίζω

προ-πορίζω [Pape-1880]

προ-πορίζω , vorher anschaffen, προπεπορισμένα neben προτεταμιευμένα , Luc. de salt . 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
παλαι-μάτωρ

παλαι-μάτωρ [Pape-1880]

παλαι-μάτωρ , ορος, ἡ , die alte Mutter, die Stamm-Mutter, πόρις , Eur. Suppl . 629, v. l . παλαιομάτωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαι-μάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 445.
μετα-φορικός

μετα-φορικός [Pape-1880]

μετα-φορικός , ή, όν , übertragen, metaphorisch, uneigentlich, ὄνομα , Gramm . – Der Metaphern zu gebrauchen pflegt, δεινὸς περὶ τὴν φράσιν καὶ μεταφ ., D. L . 8, 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-φορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 156.
ἀφ-οριστικός

ἀφ-οριστικός [Pape-1880]

ἀφ-οριστικός , zum Begränzen, Bezeichnen gehörig; trennend; in kurzen Sätzen, aphoristisch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-οριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 414.
συν-εξ-ευπορέω

συν-εξ-ευπορέω [Pape-1880]

συν-εξ-ευπορέω , verstärktes ... ... , Xen. An . 5, 8, 25 nach der vulg ., Krüger συνεξεπόρισα ; vgl. Lob. Phryn . 595.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-ευπορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1015.
πορίζω

πορίζω [Pape-1880]

... 5, 1, 17; μάρτυρας πεπόρισται , Lys . 29, 7; πορίσασϑαι, πεπορίσϑαι σκῆψιν , einen Vorwand ersonnen haben, Pol . 5, 2 ... ... 659 c: καινὰ ῥήματα πεπορισμένος γάρ ἐστιν ; u. so noch Folgde. – Πεπόρισται ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 683.
ἀδινός

ἀδινός [Pape-1880]

ἀδινός , ή, όν , Bedeutung und Ursprung nicht sicher, vielleicht ... ... αἰγυπιοὶ γαμψώνυχες, οἷσί τε τέκνα ἀγρόται ἐξείλοντο Od . 16, 216; ( πόριες) ἀδινὸν μυκώμεναι ἀμφιϑέουσιν μητέρας 10, 413; ἠδ' ὡς Σειρήνων ἀδινάων φϑόγγον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35-36.
ἄ-πορος

ἄ-πορος [Pape-1880]

ἄ-πορος , 1) unwegsam, nicht zu ... ... , wie Βορῆς ἄνεμος Her . 6, 44. Auch im Ggstz von εὐπόριστος , schwer anzuschaffen, theuer, Plat. Rep . II, 378 a. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
ἀ-πορία

ἀ-πορία [Pape-1880]

ἀ-πορία , ἡ , der Zustand ... ... πολλὴν ἀπιγμένος Her . 1, 79; vgl. 2, 141; ἀπορίῃσιν ἐνεί. χετο 1, 190; ἐν ἀπορίᾳ ἔχεσϑαι 4, 131. 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321-322.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon