Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τερπνός

τερπνός [Pape-1880]

τερπνός , bei Eur . auch 2 Endgn (s. aber Dind. Eur. I. T . 1495), vergnügend, erfreulich, anmuthig, angenehm, reizend; Hom . nur als v. l., Od . 8, 45; Theogn.; Mimn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερπνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1094.
μή

μή [Pape-1880]

... Ausflüchte; auch μὴ δῆτα τοῦτό γε , nur das nicht, Soph. Phil . 752, u. ähnlich ... ... πω , Av . 195, wo die Betheuerung nur die subjective Ansicht hervorheben u. bekräftigen soll. – 5) Zum Ausdruck ... ... 7, 18; u. natürlich da, wo ein solcher Satz mit εἰ nur eine andere Form für einen Aussagesatz ist, so nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... sind diese bemerkt. In die Reihe der erklärten Wörter sind aber nur die Formen, welche einen andern Stamm als das Präsens voraussetzen, oder ... ... in diese Anordnung finden und das Lexikon benutzen können. Die Adjectiva verbalia sind nur da, wo ihre Bildung zweifelhaft sein könnte, oder ihr Gebrauch Eigenthümlichkeiten ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
τοί

τοί [Pape-1880]

... τῷ , darum, demnach, aus etwas Vorhergegangenem folgernd u. daran anknüpfend; so nur in Zusammensetzgn, τοίνυν, τοιγάρ , s. Nägelsbach Anmerk. zur Il. exc . 2. – 2) bekräftigend, freilich wohl, ja, doch u. dgl.; im Deutschen nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123-1124.
πρός

πρός [Pape-1880]

... Xen. An . 5, 4, 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ist; vgl. πρὸς ἤπειρον ... ... πρὸς πόλιν τε καὶ ϑεοὺς βου λευσόμεσϑα , Ag . 818, wo es freilich auch allgemeiner genommen werden kann: was sich auf die Stadt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
εἴσω

εἴσω [Pape-1880]

... . ἔσω , bei den Tragg . nur wo es der Vers erfordert; die Komiker haben gar nicht ἔσω. ... ... 199; – cum gen ., ἐβήσατο δώματος εἴσω 7, 135, wo freilich ὑπὲρ οὐδόν vorangeht, u. ὁ δ' εἴσω δώματος ᾔει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747.
πῖαρ

πῖαρ [Pape-1880]

πῖαρ , τό , nur nom . u. accus ., Fett, Talg , Schmalz; ... ... οὖδας schreibt, Fett, Fruchtbarkeit erstreckt sich unter dem Boden hin, wo man freilich ὑπ' σὔδει erwarten sollte. Vgl. man πίειρα , so ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῖαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
προς-ελέω

προς-ελέω [Pape-1880]

... od. schmählich behandeln, τινά ; kommt nur in zwei Stellen der att. Poesie vor: Aesch. Prom . 436 ... ... 1 u. andere alte Grammatiker προυσελεῖν od. προυσελλεῖν schreiben, kann freilich aus ἕλος vermittelst des Digamma hergeleitet werden, wie auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 758-759.
ἦ

[Pape-1880]

... ἦ μάν , Il . 2, 370, freilich wohl, 13, 354, ἦ μέν , Il . 9, 252 ... ... im Deutschen zuweilen durch denn , oder wohl, etwa , häufig aber nur durch den Frageton, nicht durch ein eigenes Wort wiedergegeben werden ... ... Fällen steht ἦ zu Anfang des Satzes, nur in einzelnen Fällen bei att. Dichtern nach mehreren Wörtern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1147-1148.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... was bestritten werden kann, so ist das doch eben nur Zufall. Hermann citirt freilich eine ganze Reihe von Stellen aus Att. Dichtern ... ... bezieht sich der opt . des Mögl. in Att. Prosa nur auf Gegenwartu. Zukunft ; zwischen opt. praes . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... , ohne daß eine besondere Bedeutung von τέ zu erkennen ist, welches nur den Relativsatz enger mit dem Hauptsatze verbindet oder ... ... ξεῖνε, τάτε δμώεσσι πάρεστιν , Od . 14, 80, was sie freilich nur haben; Theocr . 22, 54, χαῖρε ξεῖνε, ὅςτ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
τέ

τέ [Pape-1880]

... , 346, vgl. 15, 368, wo man freilich das Hauptverbum auch auf das erste Satzglied beziehen kann; σύν τε δύ ... ... der ganz allgemein verbindenden Kraft der Partikel τέ , die unser und nur in wenig Fällen wiederzugeben vermag. – Zuweilen folgt auch einem ... ... »um den Einen, der da«, wobei freilich nicht zu übersehen ist, daß uns der als Relativum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077-1079.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... verneinend, Etwas als nicht vorhanden bezeichnend, was freilich auch eine Vorstellung, ein Gedanke sein kann; also in aussagenden Sätzen ... ... ῥύσαιτό σ' ὑπὲκ κακοῦ , Od . 12, 107, denn dies ist nur ein gemilderter Ausdruck für οὐ ῥύσεταί σε ; wie etwa οὔ με ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Zweifel aus einem Dichter , wahrscheinlich aus Panyasis, den er nicht nur s. v . Τρεμίλη und s. v . Ἀσπίς ... ... ; findet. Es sind fast ein halbes Hundert Attische Demos-Adverbia und außerdem nur wenige Wörter: Βεμβίναδε, Εὔτρησίνδε, Κόωνδε, Κώλιάδε, Λακεδαίμονάδε, Πλευρῶνάδε, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
καί

καί [Pape-1880]

... mir, wobei man hinzudenken kann, nicht nur alle übrigen Güter des Menschen, sondern auch sein theuerstes, das ... ... . – Beschränkend, ἱέμενος καὶ καπνὸν ἀποϑρώσκοντα νοῆσαι , auch nur, Od . 1, 58; ἄξιόν τι καὶ τριχός Ar. ... ... Rep . I, 335 b; μεταβολὴν καὶ ἡντινοῦν ἐνδέχεται , auch nur eine gewisse, sei es welche ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
μέν

μέν [Pape-1880]

... τε – δέ . Im zweiten Satze entspricht τε nur durch eine Aenderung der Structur, ὡς ἐρξάτην πολλὰ μὲν πολίτας, ξένων ... ... Nachdruck, μάλιστα μὲν οὖν, πάνυ μὲν οὖν , in Antworten, allerdings, freilich, auch verbessernd das in der Frage Enthaltene, wie imo vero , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... oft einen Uebergang zu einer andern Frage; zuweilen geradezu: freilich , allerdings ; οὐ γὰρ μέμνημαι; Xen. Cyr . 1, 6, 12, sollte ich mich denn nicht erinnern, d. i. freilich erinnere ich mich. Aehnl. in Wünschen u. Flüchen; so Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
πῶς

πῶς [Pape-1880]

... πῶς; τί; – ermäßigt, wie nur? wie wohl? πῶς ἄρα , Il . 18, 188 Od ... ... nicht? wie sollte es nicht so sein? quidni? d. i. allerdings, freilich, natürlich, vgl. Plat. Polit . 309 e Parm . 162 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 828.
ναί

ναί [Pape-1880]

... mit einem solchen einschränkenden γε , also nur vorläufig bejahend, wie auch bei uns auf allerdings oft ein ab ... ... der Ton andeutet, daß die Bejahung nicht so stark und allgemein ist, freilich wohl, das wohl , ναί, κατὰ σχολήν γε ἴσως , Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
παρά

παρά [Pape-1880]

... παρὰ Τισσαφέρνην für die vulg . Τισσαφέρνει aufgenommen, weil daselbst nur von der Bewegung die Rede ist; aber φοιτᾶν παρά τινι , ... ... Her . 9, 33, außer einem Wettkampfe erlangte er den olympischen Sieg, nur eine Kampfübung fehlte zum Siege; so auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon