... adj. verb . von στρέφω , 1) gedreht, gewunden, geflochten; χιτών , ein Unterkleid von geflochtener, gewebter Arbeit, Il . 5, 113. 21, 31, eine Art Panzerhemd von zusammengeflochtenen Ringen, sonst ἀλυσιδωτός , lorica annulata , od. von gegliederter Metallarbeit ...
... εἴρω, ὅρμος zusammenhangend), 1) alles aus Binsen, Schilf Geflochtene; ein geflochtener Korb, um z. B. abgeschnittene Aehren darin zu sammeln ... ... . 1, 19, 13; – eine geflochtene Decke, Matte, Her . 3, 98; Arist. rhet . 2, 7; – ein Schifferkleid aus grobem, geflochtenem Zeuge, Theocr . ...
πλεκτή , ἡ , 1) geflochtenes Seil, Tau, Strick, ... ... Plat. com . bei Poll . 10, 142. – 2) geflochtener Korb, sc. σπυρίς , Sp . – 3) geflochtenes Jagdnetz, Plat. Legg . VII, 824. – 4 ...
νή-πλεκτος , ungeflochten, mit ungeflochtenem Haare, Bion . 1, 21.
κόϊξ , ϊκος, ὁ , bei Theophr . auch ἡ , eine ägyptische Palmenart, aus deren Blättern Bastdecken, Körbe u. dergl. geflochten wurden; auch diese Flechtwerke selbst; VLL.; – ἀγγεῖον ἀλφιτήριον Poll . ...
ὁρμῑά , ἡ , die von Pferdehaaren geflochtene Angelschnur; ὁρμιὰν τείνειν , Eur. Hel . 1631; Luc. Pisc . 47; sp. D ., wie Opp.; ἀπὸ ὁρμιᾶς ἁλιεύειν , S. Emp. adv. phys . 1, 3; ...
θολία , ἡ , eine kuppelförmig geflochtene Kopfbedeckung der Frauen, zum Schutze gegen die Sonnenstrahlen, Sonnenhut, Theocr . 15, 39; ᾡ ἀντὶ σκιαδίου ἐχρῶντο αἱ γυναῖκες Poll . 7, 174; VLL. Nach Poll . 10, 138 auch κίστη ἔχουσα ...
κάννα , ἡ , Poll . 10, 184, gew. plur ., das Rohr; das aus Rohr Geflochtene, sowohl Decke, Matte, als bes. aus Rohrgeflecht gemachtes Gehege, z. B. um die Bildsäulen, Ar. Vesp . 394, sonst auch γέῤῥα ...
ῥῖπος , τό , eine aus Zweigen oder Schilf geflochtene Decke, Matte; Her . 2, 96 (vgl. ῥίψ ); gew. ῥίπος betont, ἐπὶ ῥίπους πλέοις für ἐπὶ ῥιπός (s. ῥίψ ), als v. l. Plut. de ...
κύρτη , ἡ , alles aus Binsen Geflochtene, bes. Fischerreuse , Nic. Al . 546, D. Sic . 3, 19; so Her . 1, 191, wo man es auch allgemein = Käfig erklärt; vgl. Poll . 10, ...
ἑλένη , ἡ , 11 = ἑλάνη , w. m. s. – 2) geflochtener Korb, in welchem man am Feste der brauronischen Artemis die heiligen Geräthe trug, Poll . 10, 191.
κάνεον , τό , zsgzgn κανοῠν , eigtl. ein aus Rohr geflochtener Korb zum Brote, Il . 9, 217 Od . 17, 343, Ath . I, 13 d; von Gold Od . 10, 355, χρυσήλατον Eur. I. ...
... ; auch die Thracier, Plut. Aem . 32. – b) ein geflochtener Wagenkorb, Strab . VII p. 294. – c) nach Phryn. B. A . 33 περιφραγμάτων περιβλήματα πλεκτά , geflochtene Verzäunung, daraus gemachte Marktbude, Dem . 18, 169; ...
κύρτος , ὁ , eigtl. alles aus Binsen Geflochtene ; bes. Fischerreuse , ἀγγεῖον σχοινῶδες, ᾧ οἱ ἁλιεῖς χρῶνται , Hesych ., wie Schol. Il . 2, 218 u. Tim. lex. Plat.; Plat . vrbt κύρτους καὶ δίκτυα , ...
λίκνον , τό , auch λῖκνον u. λεῖκνον geschr. ... ... , vgl. E. M .), 1) eine Schwinge, Wiege, wie ein Korb geflochten, H. h. Merc . 21, 63; Arist. Meteorl . 2 ...
σπυρίς , ἡ , ein runder, geflochtener Korb, Etwas darin zu tragen; bes. Fischkorb, Ar. Pax 970, wie Her . 5, 16; vgl. auch Iul. Aeg. ep . (VI, 29); ἰχϑυδόκος , Leon. Tar . 25 ...
γρῖφος , ὁ , 1) = γρῖπος , Opp. H ... ... 80 u. a. Sp . – 2) übh. alles künstlich Geflochtene u. Verknüpfte, bes. Räthsel, künstlich verschlungene Reden, die schwer aufzulösen, mit ...
πλέγμα , τό , das Geflochtene, Flechtwerk, Korb, Netz, Haarflechte; Eur. Ion 1393; τοῦ κύρτου , Plat. Tim . 79 d, u. öfter; Xen. Cyr . 1, 6, 28 u. Folgde; auch πλέγμα γυίων , Umarmung ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro