Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀρκτέος

ἀρκτέος [Pape-1880]

ἀρκτέος , 1) man muß sich befehlen lassen, gehorchen, Soph. O. R . 628; Andere erkl. man muß herrschen. – 2) man muß anfangen, ἀρχὴν ἀρκτέον , den Anfang machen, Luc. conscr. hist . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 354.
πειστήρ

πειστήρ [Pape-1880]

πειστήρ , ῆρος, ὁ , der Ueberreder? – der Gehorchende, Unterthan, Sp . – Auch = πεῖσμα , Tau, Strick, zw. L. bei Theocr . 21, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
ὑπ-ήκοος

ὑπ-ήκοος [Pape-1880]

ὑπ-ήκοος , darauf hörend, zuhörend, ... ... der Zuhörer, Schüler, Iambl . u. a. Sp . – Dah. gehorchend, gehorsam, τινός, πᾶσα γὰρ γένοιτ' ἂν Ἑλλὰς βασιλέως ὑπήκοος Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ήκοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
ἐν-ακούω

ἐν-ακούω [Pape-1880]

ἐν-ακούω (s. ἀκούω ), 1) darin-, anhören, τινός , Soph. El . 80 u. Sp . – 2) gehorchen, nachgeben, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
εὐ-πειθής

εὐ-πειθής [Pape-1880]

εὐ-πειθής , ές , 1) leicht zu überreden, willig gehorchend, folgsam ; εὐπειϑὴς ἐμοί Aesch. Suppl . 793; τῷ ἡνιόχῳ Plat. Phaedr . 254 a; τοῖς νόμοις Legg . VII, 801 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πειθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
πειθ-άνωρ

πειθ-άνωρ [Pape-1880]

πειθ-άνωρ , ορος , ion. πειϑήνωρ , dem Manne gehorchend, Aesch. Ag . 1639.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειθ-άνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543.
εὐ-πειθέω

εὐ-πειθέω [Pape-1880]

εὐ-πειθέω , willig gehorchen, Charond . bei Stob. flor . 44, 40 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πειθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
δυς-ηκοέω

δυς-ηκοέω [Pape-1880]

δυς-ηκοέω , schwer hören, Medic .; auch = ungern gehorchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ηκοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
πειθ-αρχέω

πειθ-αρχέω [Pape-1880]

πειθ-αρχέω , dem Vorgesetzten gehorchen oder folgen, übh. gehorsam sein, τινί ; Soph. Tr . 1168; Eur. I. A . 1120; τοῖς νόμοις , Ar. Eccl . 762; Plat. Rep . VII, 538 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειθ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543.
δυς-πειθής

δυς-πειθής [Pape-1880]

δυς-πειθής , ές , 1) ... ... d; Ἀΐδης Anyte 14 (VII, 190); gew. – 2) schwer gehorchend, widerspänstig; Plat. Legg . 1, 632 b; Xen. Mem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πειθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
ἐπι-πειθής

ἐπι-πειθής [Pape-1880]

ἐπι-πειθής , ές , gehorchend, Arist. Eth . 1, 7, 13; Timon. Phlias . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πειθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
πείθ-αρχος

πείθ-αρχος [Pape-1880]

πείθ-αρχος , dem Vorgesetzten gehorchend, φρήν , Aesch. Pers . 206.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείθ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543.
ἀν-υπ-ήκοος

ἀν-υπ-ήκοος [Pape-1880]

ἀν-υπ-ήκοος , nicht gehorchend, ungehorsam, τινός Plat. Tim . 73 a 91 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υπ-ήκοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
ἀν-ηκουστέω

ἀν-ηκουστέω [Pape-1880]

ἀν-ηκουστέω , nicht hören, nicht gehorchen, τινός , Il . 15, 236. 16, 676 οὐδ' ἄρα πατρὸς ἀνηκούστησεν Ἀπόλλων; λόγων Aesch. Prom . 40; Thuc . 1, 84; Her ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηκουστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ταχυ-πειθής

ταχυ-πειθής [Pape-1880]

ταχυ-πειθής , ές , schnell od. leicht überredet, leichtgläubig, Theocr . 2, 138. 7, 38; – schnell, leicht gehorchend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχυ-πειθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076.
ἐπ-ακρόᾱσις

ἐπ-ακρόᾱσις [Pape-1880]

ἐπ-ακρόᾱσις , ἡ , das Anhören, Gehorchen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ακρόᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 897.
νεό-πειστος

νεό-πειστος [Pape-1880]

νεό-πειστος , neu gehorchend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-πειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 243.
συν-υπ-ακούω

συν-υπ-ακούω [Pape-1880]

συν-υπ-ακούω (s. ἀκούω ), 1) mit, zugleich gehorchen, folgen; τινί , Pol . 25, 9, 7 u. öfter; πρός τι , in Etwas, 1, 66, 7. – 2) mit verstehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-υπ-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1038.
βραδυ-πείθής

βραδυ-πείθής [Pape-1880]

βραδυ-πείθής , ές , langsam, schwer zu überreden, gehorchend, Agath . 21. 22 (V, 287, 289); Nonn. D . 4, 313 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραδυ-πείθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 461.
ὑπ-ακουστέον

ὑπ-ακουστέον [Pape-1880]

ὑπ-ακουστέον , adj. verb . von ὑπακούω , man muß gehorchen, Plat. ep . 328 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ακουστέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon