Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κέρασμα

κέρασμα [Pape-1880]

κέρασμα , τό , das Gemischte, bes. Mischtrank, Hippocr . u. Sp ., bes. von gemischtem Wein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
παμ-μιγής

παμ-μιγής [Pape-1880]

παμ-μιγής , ές , allgemischt, aus allen gemischt; τὰ πολλὰ βέλεα παμμιγῆ , Aesch. Pers . 261; Sp ., παρασκευή , Luc. de salt . 68; Plut . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 454.
μιξ-αιθρία

μιξ-αιθρία [Pape-1880]

μιξ-αιθρία , ἡ , gemischte Heitre, heiteres Wetter mit trübem gemischt, Hippocr., v. l . μιξαίϑρια, τά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξ-αιθρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
μίγα

μίγα [Pape-1880]

μίγα , gemischt, vermischt; μίγα κωκυτῷ γυναικῶν , Pind. P . 4, 113; Ap. Rh . 4, 1345.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
ζωρός

ζωρός [Pape-1880]

... ζωός , = ζωερός ), rein, ungemischt , gew. vom Wein, stark, feurig, μέϑυ Ap. Rh . ... ... . – Bei Empedocl . 148 ist es dem ἄκρητον entggstzt, gut gemischt; vgl. Ath . X, 423 d u. oben εὔζωρος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
μιγάς

μιγάς [Pape-1880]

μιγάς , άδος , gemischt, vermischt; μιγάδα βάρβαρον στρατόν , Eur. Bacch . 1353, vgl. ib. 18; πολλοὶ ἔπιπτον μιγάδες , Andr . 1143; ἐκ πολλῶν ἐϑνῶν μιγάδες συλλεγέντες , Isocr . 4, 24; μιγάδες μισϑοφόροι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
μῖγμα

μῖγμα [Pape-1880]

μῖγμα , τό , das Gemischte, die Mischung; Arist. gen. an . 1, 18; Plut. Symp . 4, 1, 3; bes. durch Mischung zubereitete Farben u. Heilmittel, τοὺς τὰ φάρμακα καὶ τὰ μίγματα πωλοῦντας , prof. virt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῖγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
χάλις

χάλις [Pape-1880]

χάλις , ιος, ὁ , reiner, ungemischter Wein, E. M . ὁ ἄκρατος οἶνος ; vgl. Hipponax bei Schol. Lycophr . 579. Auch Beiw. des Bacchus. – Vielleicht von χαλάω , wie λυαῖος von λύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1329.
μίγδα

μίγδα [Pape-1880]

μίγδα , wie μίγα , gemischt, vermischt; μίγδ' ἄλλοισι ϑεοῖσι , mit den Göttern, Il . 8, 437; ὀστέα σοῦ καὶ Πατρόκλου κεῖται μίγδα , Od . 24, 77; H. h. Cer . 426.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίγδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
μιγής

μιγής [Pape-1880]

μιγής , ές , gemischt, Nic . bei Ath . III, 126 b, wenn nicht μιγῆ adverbial = μίγδην zu nehmen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
κεράς [2]

κεράς [2] [Pape-1880]

κεράς , gemischt, = κεραστικῶς , Suid ., vgl. Lob. Paralip. p. 223.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεράς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1421.
κυκεών

κυκεών [Pape-1880]

... , Il .; von κυκάω , Gemisch , Gemenge; bes. Mischtrank , aus Gerstengraupen, ἄλφιτα , geriebenem ... ... . h. Cer . 208 aus Gerstengraupen, Wasser u. Polei, γλήχων gemischt; dah. κυκεὼν βληχωνίας Ar. Pax 696. Eine Art Zaubertrank ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
φύρδην

φύρδην [Pape-1880]

φύρδην , adv ., gemischt, vermischt, geknetet, verwirrt, unordentlich; Aesch. Pers . 798; Sp ., σίδαρον φύρδαν μεστὸν ἔχουσα φόνου, = πεφυρμένον , Antp. Th . 26 (VII, 531); auch in Prosa, φ. μάχεσϑαι Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύρδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
πύανον

πύανον [Pape-1880]

πύανον , τό , u. πύανος , ὁ , die ... ... Hesych . erkl. πούανοι als lakonisch für κύαμοι ἑφϑοί , Andere für ein Gemisch von Graupen u. Hülsenfrüchten, dergleichen man in Athen am Fest der πυανέψια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 813.
σησαμῆ

σησαμῆ [Pape-1880]

σησαμῆ , ἡ , ein Gemisch von gerösteten u. zerstoßenen Sesamkörnern mit Honig, eine beliebte Leckerspeise in Athen, die dei Hochzeiten den ankommenden Gästen gereicht ward; von σησαμ οῠς unterschieden, Schol. Ar. Pax 834, wo Ar . vrbdt ὁ πλακοῠς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σησαμῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
φύρᾱμα

φύρᾱμα [Pape-1880]

φύρᾱμα , τό , das Gemischte, Geknetete, der Mehlteig, Gerstenteig, auch ein eigenes Gebäck, Mnesim . bei Ath . IX, 402 (v. 11) neben ἄρτοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύρᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
μικτός

μικτός [Pape-1880]

μικτός , gemischt, zu mischen, Ggstz von εἱλικρινές , Plat. Tim . 76 b, von ἁπλοῠς , Rep . VIII, 547 e, öfter, u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 185.
φυρτός

φυρτός [Pape-1880]

φυρτός , adj. verb . von φύρω , gemischt, geknetet, beschmutzt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυρτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
εὔ-κρᾱς

εὔ-κρᾱς [Pape-1880]

εὔ-κρᾱς , ᾱτος , oder εὐκράς, ᾶτος, = εὔκρᾱτος , wohlgemischt ; ἡδονή Eur. frg . 46; οὐ πολλοῖς εὔκρας ἔρως Asclepds . 5 (XII, 105); wohl temperirt, vom Klima, Theophr . Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κρᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
φορυτός

φορυτός [Pape-1880]

φορυτός , ὁ , ein Gemisch von allerlei werthlosen Dingen, Kehricht, Auswurf, vgl. B. A . 71; übh. was der Wind fortführt, Spreu, Reisig u. vgl.; ἐσωζόμην παρὰ τὴν ἔπαλξιν ἐν φορυτῷ κατακείμενος Ar. Ach . 72, wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon