... ἐσλός , Pind ., wie ἀγαϑός , gut, tüchtig in seiner Art, brav, edel , von Hom . ... ... , 557; ϑηρητήρ, ἀγορητής, ἡγεμών , jeder tüchtig in seiner Art; Πέλοψ , Pind. N . 2, ...
... χράομαι , 1) brauchbar, nützlich, tauglich , Her ., übh. gut in seiner Art, seiner Bestimmung entsprechend, τινί , bequem wozu zu gebrauchen, 7, ... ... ἔς τινα , 1, 41. 42; übh. gut, ἐκτελοῖτο δὴ τὰ χρηστά Aesch. Pers ...
... 1) brauchbar , tauglich, geschickt, geeignet, übh. gut u. tauglich in seiner Art; zuerst bei Theogn ., häufig bei Her .; ἔνϑ' ... ... χρησιμώτερον βροτοῖς Mel . 1634; Ar .; u. in Prosa: εἴς τι , Plat ...
... ἀγαστός , vgl. Plat. Crat . 412 c), gut, tüchtigin seiner Art; die nähere Bestimmung giebt theils a) das subst ., zu ... ... 11, 300 πὺξ ἀγαϑὸν Πολυδεύκεα . – Besonders wird damit in den älteren Zeiten die Tüchtigkeit des Mannes ...
... αὐτοῦ, ἓ αὐτόν; in der Prosa u. bei att. Dichtern in den cass. obliquis ... ... Nachdruck als pron. pers . der dritten Person, seiner, ihm, ihn, gebraucht, welche Formen nicht im Anfange des ... ... αὐτὴν ἧκεν auch erklärt werden kann: in den Weg selbst, gerade in den Weg. Bei den Attikern fehlt ...
... von jeder äußerlichen Thätigkeit, die sich in Hervorbringung irgend eines in die Sinne fallenden Products kundgiebt, also bes. ... ... , συμφορὰν ποιεῖσϑαί τι , eigtl. sich Etwas (in seiner Vorstellung) zur göttlichen Schickung machen, es für eine Schickung nehmen ... ... νόμῳ ποιεῖσϑαί τι , Etwas in der Art oder zur Sitte haben, 1, 131; ἐν αἰσχύνῃ ...
... Relativum ὅς, ἥ, ὅ ( articulus postpositivus ). Daß nur in einzelnen Versen, durch das Metrum geschützt, ... ... auch vor das Fragepronomen wird der Artikel gesetzt, um anzudeuten, daß der in Frage stehende Gegenstand schon besprochen ... ... mit folgendem α geht in α über, τἀληϑῆ , auch in Prosa gew., τἄλλα ...
... ὅπως ἂν ἐγγραφῇς : es wäre in jeder Beziehung unpassend, wenn in diesen Drohungen die Erfüllung der ... ... ἄν lediglich fordernd, und zwar in jedem drei Arten von Forderungssätzen, in allen drei Modis Absichts- u ... ... ἄν schwerlich aus, so daß in den wenigen Stellen dieser Art, in welchen die mss . das ...
... so recht deutlich z. B. in dem Artikel über den Demos Λουσιά , vgl. Meineke's Anmerk ... ... Μυρρινοῦντάδε, Ῥαμνοῦντάδε, Φηγοῦντάδε, Ἀραφῆνάδε, Βραυρῶνάδε, Ἐλευσῖνάδε, Τίϑραντάδε . In Stephanus Artikel über den Attischen Demos 'Επικη ... ... fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man müßte ...
... Plat. Theaet . 197 c; ἔχειν τινὰ μέσον , ihn in der Mitte des Leibes gefaßt halten ... ... 11, 219. – 2) In seiner Hand halten ist im Besitzhaben , besitzen, inne haben: ... ... χειρὸς ἔχειν , an 1 a) erinnernd, in den Händen haben, in seiner Gewalt haben, womit beschäftigt sein, ...
... Die Könige könnten δῖοι heißen in demselben Sinne. in welchem sie bei Homer den Titel διογενής ... ... u. s. w. Während in den meisten Fällen das Wort in übertragenem Sinne zu nehmen sein wird ... ... facit Iuppiter, sed ab initio in coelo extensus est atque extensus erit in aeternum; et sie possunt ...
... . R . 125; ἐς τοσοῠτον ἐλπίδων 772, so weit in seiner Hoffnung. Vgl. ἐπὶ τοσαύτης βεβηκότες εὐτυχίας Dion. Hal ... ... . 1361; εὖ βεβηκώς , sich in gutem Zustande befinden, gut stehen, Archil. frg . ... ... 630 u. öfter bei Sp ., sich in dem entscheidenden Moment, in der höchsten Gefahr befinden; οἱ ἐν ...
γύαλον , τό (verwandt mit γύης , ursprünglich dasselbe Wort ... ... : plur . Homerisch anstatt des singul ., bei ἀρηρότα nach Homers Art der Begriff »gut« zu ergänzen, »wohlgefügt in seiner Wölbung«, d. h. ein gewölbter, wohlgefügter Panzer. Man könnte auch annehmen ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro