... ;ρξις , ἡ , das Dasein, die Existenz, Sext. Emp. pyrrh . 1, 129, öfter, u. a. Sp . – Auch = τὰ ὑπάρχοντα , Habe, Besitz, Vorrath, Pol . 2, 17, 11 u. a. ...
... Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der Ausgabe desselben Gelehrten von Pollux manches ... ... Sextus Empiricus Nachträge hinzugekommen; Einzelnes auch aus Strabo nach Kramer's Ausgabe. Den mit ebenso großem Fleiß wie gründlicher Kenntniß von Herrn H. Jacobi angefangenen Index zu den Meineke'schen Fragmenten der Komiker habe ich leider nur in dem ...
... Ath . XI, 467 a; – achtzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets. Als Zahlzeichen σ' = 200, aber , ... ... u. sus , ἅλς u. sal , ἕξ u. sex , ἑπτά u. septem , ἕρπ ω u. serpo ...
... viel wie vier κοτύλαι od. zwei sextarii , d. i. so viel Getreide gewöhnlich als Tageskost auf einen Menschen ... ... χοίνικας παχείας ἔχων καὶ ξύλον Dem . 18, 129. – [Die Angabe des Draco p . 27, 11. 44, 7. 93, 10 ...
... Ζ, ζ, ζῆτα , der sechste Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ζ' = 7, der siebente; ... ... vgl. D. Hal. C. V. p. 166 u. Sext. Emp. adv. Math . 1, 103, wie auch Aetoler u. ...
... sind nach den Paragraphen der Bekker'schen Ausgabe citirt. Ach. Tat. – Achilles Tatius. 4. ... ... ed. Hutten (gew. nach den Capiteln, seltener nach den Seitenzahlen dieser Ausgabe. Die Abkürzungen für die Titel der einzelnen ... ... Scymn. – Scymnus Chius, ed. Meineke. Sext. Emp. – Sextus Empiricus. 2. ed. Bekker. Simm. ...
... Quint. Smvrn . 2, 163; Sext. Empir. adv. math . 7, 273, mit Anspielung auf Homer, ... ... nach dem Verschwinden des Digamma durch Mißverständniß und Irrthum die Lesart νήδυμος herausgebildet habe, schon sehr früh. – Spätere Dichter scheinen die Form νήδυμος in ...
ὑπό-θεσις , ἡ ... ... Schäf. D. Hal. de C. V. p . 71 u. Sext. Emp. adv. geom . 3. – Bei den Rhetoren die Aufgabe zu einer Abhandlung oder Rede, ein zur Uebung erdichteter Rechtsfall, quaestio ficta ...
παρά-πηγμα , τό ... ... βεβαίως διὰ τὸ μηδὲν παράπηγμα παρὰ τούτων παρειληφέναι περὶ τούτων πιστευόμενον , keine beglaubigte Angabe der Zeiten. Uebertr. auch Vorschrift, Regel, τῆς ἀναλογίας , Sext. Emp. adv. gramm . 240, öfter.