Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... bei Thuc . vorherrschend; bei den Dichtern vermischt gebraucht; in den Tragg . u. Com . herrscht εἰς; ... ... ) Aehnlich ist die Bdtg in Ansehung, in Rücksicht auf entstanden; die nähere Bestimmung bei Adjectivis ... ... Eur. Alc . 85; in einzelnen Beispielen der späteren Dichter. In der Zusammensetzung bedeutet εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... ὀΐσατο , nicht ὀΐσσατο zu schreiben, nur in der Mitte des Hexameters (in der Il . neunmal, in der Od . viermal) ist ... ... , vgl. Prom . 970; auch in Prosa kommen jene Bedeutungen vor, bes. meinen, dafürhalten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... 4) wie die andern Relativa wird ὡς ferner in indirecter Frage gebraucht, zwar nicht unmittelbar für ... ... . 24, 359; selten so u. nicht recht sicher in Prosa; in ἐπιμελεῖσϑαι, ὡς ἂν ... ... τόξον ὡς κατατοξεύσων αὐτόν , als wollte er ihn erschießen, od. um ihn zu erschießen, Her . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
Τ, τ, ταῦ

Τ, τ, ταῦ [Pape-1880]

... – Nach π tritt es bei Dichtern in einigen Wörtern, bes. in πόλις und πόλεμος ein, um ... ... vor ζ und lassen σ in τζ übergehen. – In der Mitte der Wörter fällt τ in der Declination einiger Neutra ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τ, τ, ταῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1062-1063.
ἐξ-ωκεανίζω

ἐξ-ωκεανίζω [Pape-1880]

... ;νίζω , in den Ocean versetzen , und überhaupt in ein weit entferntes Meer versetzen ... ... Alexandrinischen Homeriker gebrauchten das Wort von der Irrfahrt des Odysseus, welche Homer in ein weit entferntes Meer versetzt habe; s. Lehrs Aristarch. ed . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ωκεανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 890.
μή

μή [Pape-1880]

... ausführlicher auseinandergesetzt; hier sollen die Haupterscheinungen, in welchen μή sich zeigt, in Beispielen der Klassiker nachgewiesen werden. Zunächst ... ... 21, 329; Tragg . u. in Prosa überall, doch tritt auch in der den Griechen so geläufigen lebhaften ... ... auch hier ein, wenn das regierende Verbum in einer μή verlangenden Construction steht, ἢν εὑρεϑῇς ἐς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
τί

τί [Pape-1880]

τί , enklitisch, wie in allen Casus; gen . ... ... ἰέναι, ἂν μή τις αὐτοῖς χρήματα διδῷ , wenn man ihnen nicht Sold gäbe, d. i. Kyrus; ... ... 5) bes. ist auch der absolute Gebrauch von τί zu merken, in etwas, einigermaßen, etwa, irgend wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... . wie I. 2 c von Amt und Geschäft gebraucht; ἐπὶ σκηπτουχίᾳ ταχϑείς Aesch. Pers . 289; ἐπὶ δμωῇσι ... ... . sagen μάντεις ἐπ' ὄρνισι . – b) ἐπί τινι εἶναι , in Jemandes Gewalt stehen; ἄρχει τις αὐτῶν ἢ 'πὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
πρός

πρός [Pape-1880]

... . 50, 21. – Daher in den Aufschriften gerichtlicher Anklagereden, in Privatklagen, wie das lat. ... ... πρὸς ἐκείνους , ich stehe in keinem Verhältniß zu ihnen, ich habe mit ihnen Nichts zu schaffen, ... ... oder Beziehung, die ein Gegenstand auf den andern hat, in Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – a) sehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
περί

περί [Pape-1880]

... , 21, 11, u. in ähnlichen Beziehungen oft; auch περί τ' ἀμφί τε τάφρον , verstärkt, ... ... διατρίβειν περὶ Πιερίην , 7, 131, u. öfter, wo wir es durch in dem Lande übersetzen müssen; vgl. ᾤκουν περὶ πᾶσαν τὴν Σικελίαν , sie wohnten in ganz Sicilien umher, Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... σέο αὐτοῦ, ἓ αὐτόν; in der Prosa u. bei att. Dichtern in den cass. obliquis ... ... pron. pers . der dritten Person, seiner, ihm, ihn, gebraucht, welche Formen nicht im Anfange des Satzes stehen dürfen, ... ... αὐτὴν ἧκεν auch erklärt werden kann: in den Weg selbst, gerade in den Weg. Bei den Attikern fehlt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ist, nach der allgemeinen Regel, in den Forderungssätzen μή , in den Aussagesätzen οὐ ; wenn nicht ... ... ein einzelnes Wort negirt wird, darf ausnahmsweise in Forderungssätzen auch οὐ gebraucht werden: Lys. or . ... ... ἄν lediglich fordernd, und zwar in jedem drei Arten von Forderungssätzen, in allen drei Modis Absichts- ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
διά

διά [Pape-1880]

... Als Adverb . kann διά gebraucht zu sein scheinen in dem Ausdrucke διὰ πρό , was aber ... ... , durch, vermittelst , fast nur dichterisch; die Attische Prosa gebraucht regelrecht in dieser Bdtg διά c. genitiv.; Odyss . ... ... – willen «, und dies ist in Attischer Prosa der regelmäßige Gebrauch von διά c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... κορέσῃ κέαρ , Aesch. Prom . 165, vgl. 175. 721; in Prosa: οὐκ ἀνίει, πρὶν ἂν διαφάγῃ , Her . 3 ... ... zu Plat. Phaed . 62 c. – b) in indirecter Rede und in Beziehung auf die Vergangenheit der optat ., ebenfalls ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... . Doch ist zu beachten, daß in beiden Srellen die betreffende Kürze in der Arsis steht; das Digamma ... ... unächt, und nach Scholl. Didym . fehlte er in der Ausgabe des Zenodot ganz; aber dann ... ... 14, 206 ist gegen Sophokles und Euripides gerichtet, wovon Friedländer in seiner Ausgabe des Aristonicus Nichts sagt. Nämlich än jenen beiden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
δεῖπνον

δεῖπνον [Pape-1880]

... müsse man annehmen, daß Menelaus das Wort δεῖπνον in etwas weiterem Sinne gebrauche; er wisse ja nicht, ob die so eben ... ... . 20, 221, νέκταρ ἐῳνοχόει 4, 3. Hierzu kommt, daß in mehreren Stellen δεῖπνον unläugbar katachrestisch für ἄριστον gebraucht wird ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540-541.
ὀνίνημι

ὀνίνημι [Pape-1880]

... Lys . 1033, das imperf. act . war nicht im Gebrauch, man gebrauchte dafür ὠφέλουν , 1) Act . nützen, helfen ... ... 260; καὶ δ' αὐτὸς ὃν ϑυμὸν ὀνήσεται , selbst in seinem Herzen Vortheil davon haben, 7, 173, vgl. Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνίνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 347.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... Iliad . 16, 365 δῖος in seiner ursprünglichsten physischen Bedeutung gebraucht ist, hat ihm vielmehr ... ... gleichgültiges, schmückendes Epitheton bei der Erklärung seitwärts liegen lassen. Friedländer in der Ausgabe des Aristonicus verweis't bei ... ... Ilias den Zeus Iliad . 15, 25, in derselben Rede, in welcher Hektor δῖος heißt, den Herakles ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... er diesen Zweck erreichen zu können geglaubt, wird in Folgendem kurz angedeutet. In Beziehung aber auf die ... ... angefangenen Index zu den Meineke'schen Fragmenten der Komiker habe ich leider nur in dem ersten Viertel benutzen können, mich aber ... ... Bildung zweifelhaft sein könnte, oder ihr Gebrauch Eigenthümlichkeiten darbietet, besonders aufgeführt. In prosodischer Beziehung sind nur die Naturlängen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ΔΊω

ΔΊω [Pape-1880]

... bei Homer transitiv treiben in der v. l . δίες Iliad . 22, 251 ... ... Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι τὸ δίον ἐδιώχϑην; also Aristarch las wenigstens in seiner zweiten, von Aristonicus erklärten Ausgabe (s. Sengebusch Homer. diss . 1 p. 34) δίον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 648.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon