... μετ-οκλάζω , in die Kniee sinken, niederkauern und dabei die Kniee wechseln, im Niederkauern die Stellung wechseln; Il . 13, 281, von einem Furchtsamen, der im Hinterhalte liegt; Ep. ad . 397 (IX, 209).
... von dem Todesdunkel, das sich auf die Augen niedersenkt, vgl. τὸν δὲ κατ' ὀφϑαλμῶν ἐρεβεννὴ νὺξ ἐκάλυψε 13, 580 ... ... gesenkt, 3, 217; vom Wurfspieß, κατὰ γαίης ᾤχετο , er fuhr niederwärts in die Erde. Daran reihen sich Vrbdgn wie στάξε κατὰ ... ... In καταιβάτης u. ä. hat sich die alte gedehnte Form καταί erhalten. In der Zusammensetzung ...
... 33, 1, ἧτταν , Verlust machen, Niederlage erleiden, 11, 2, 7; μέσας ποιήσας νύκτας , es Mitternacht ... ... Sylbe häufig kurz gebraucht, was auch spätere Epiker zuweilen nachahmten. hieraus folgerten echon alte Gramm , wie E. M. p . 679, 24, eine ...
... 16, 410, eigtl. er stieß ihn nieder, daß er auf den Mund fiel; übertr. πτολέμοιο μέγα στόμα , ... ... O. C . 985, u. öfter bei den Tragg . vom Inhalte der Rede. – 2) übh. Mündung , Oeffnung; ποταμῶν , ...
... μηδ' ἐν τοῖς ἐμοῖς ἀστοῖσιν ἱδρύσῃς Ἄρη , laß ihn nicht sich niederlassen, errege keinen Bürgerkrieg, Aesch. Eum . 824; δεῖ γάρ με ... ... . Suppl . 408; ποῦ κλύεις νιν ἱδρῦσϑαι χϑονός , wo er sich aufhalte, Soph. Tr . 68; οὐχ ἱδρυτέον , nicht ...
... κεῖμαι εἰς Ἄϊδος εὐνάς Ep. ad . 677 (App . 260); niedergelegt, aufbewahrt u. dah. vorräthig sein; κτήματα, κειμήλια κεῖται ἐν δόμοις ... ... . VII, 436 c. – f) von Weihgeschenken, die in den Tempeln niedergelegt od. aufgestellt sind, ἀνάϑημα κεῖται ϑεῷ .