Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κράνινος

κράνινος [Pape-1880]

κράνινος , = κρανέϊνος , Paus . 1, 21, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κράνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
βαλάνινος

βαλάνινος [Pape-1880]

βαλάνινος , aus Eicheln oder Datteln gemacht, ἔλαιον Theophr.; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλάνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 428.
πηγάνινος

πηγάνινος [Pape-1880]

πηγάνινος , aus Raute, von der Raute gemacht, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηγάνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608.
ῥαφάνινος

ῥαφάνινος [Pape-1880]

ῥαφάνινος , von Rettig gemacht, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαφάνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 835.
λιβάνινος

λιβάνινος [Pape-1880]

λιβάνινος , von Weihrauch gemacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβάνινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42.
δημότις

δημότις [Pape-1880]

δημότις , ιδος, ἡ , fem . zu δημότης , 1) Ggstz βασίλισσα , Pol . 23, 18. – 2) Gaugenossin, Ar. Lys . 332; übh. Landsmännin, Theocr . 28, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
κύνικλος

κύνικλος [Pape-1880]

κύνικλος , ὁ , cuniculus , das Kaninchen , Pol . 12, 3, 10, auch κόνικλος u. κούνικλος geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύνικλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
κόνικλος

κόνικλος [Pape-1880]

κόνικλος , Ael. H. A . 13, 15, auch κούνικλος und κύνικλος, ὁ , cuniculus , Kaninchen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόνικλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1481.
λαγιδεύς

λαγιδεύς [Pape-1880]

λαγιδεύς , ὁ , 1) das Junge des Hafen, Ael. H. A . 7, 47. – 2) das Kaninchen, Strab . III, 144 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
τανύ-σφυρος

τανύ-σφυρος [Pape-1880]

τανύ-σφυρος , mit gestreckten, langen, ... ... schlanksüßig; ϑυγάτηρ, παῖς , H. h. Cer . 2. 77, Ὠκεανῖναι , Hes. Th . 364, vgl. Sc . 35; Simmi. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύ-σφυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.
κυνός-βατος

κυνός-βατος [Pape-1880]

κυνός-βατος , ἡ , Hagebuttenstrauch, rubus caninus; Theocr . 5, 92; Ath . II, 70 a u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνός-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
ἀλεκτρύαινα

ἀλεκτρύαινα [Pape-1880]

ἀλεκτρύαινα , ἡ , Hähnin, kom. W., nach λέαινα gebildet von Ar. Nub . 656.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτρύαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

ἜΧω (vgl. ὄχος , vehi , u. s. Savelsberg ... ... Hec . 673; συγγνώμην ἔχειν , = συγγιγνώσκειν , Tragg.; – σπάνιν ἔχειν , = σπανίζειν , Soph. O. R . 1461; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
λεβηρίς

λεβηρίς [Pape-1880]

λεβηρίς , ίδος, ἡ , Schale, Hülse von Früchten, z. ... ... u. sonst bei Sp . – Bei Strab . 3, 2, 6 Kaninchen, wo man λεπορίδες vermuthet hat, Kramer aber die Leseart der codd ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεβηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21.
πρύτανις

πρύτανις [Pape-1880]

πρύτανις , ὁ , der Prytan, eigtl. Fürst, Herrscher, ( ... ... Prom . 169, Zeus; Κρόνιε πρύτανι , Eur. Troad . 1288; πρύτανιν καὶ ἐπιστάτην ἑλέσϑαι , Plat. Prot . 338 a. – In mehrern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρύτανις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
πολυ-σπερής

πολυ-σπερής [Pape-1880]

πολυ-σπερής , ές , weit ... ... 804, wie πολλοὺς βόσκει γαῖα πολυσπερέας ἀνϑρώπους Od . 11, 365; Ὠκεανῖναι , zahlreich, Hes. Th . 365. – Auch akt., weit umher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-σπερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
μυρο-βάλανος

μυρο-βάλανος [Pape-1880]

μυρο-βάλανος , ἡ , ... ... unguentaria , vielleicht die Behennuß, aus der ein zu wohlriechenden Salben gebrauchtes Oel, βαλάνινον ἔλαιον , gepreßt wurde, Arist. plant . 2, 10 u. sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρο-βάλανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 221.
μελαγ-κράϊνος

μελαγ-κράϊνος [Pape-1880]

μελαγ-κράϊνος od. μελάγκραινος , aus Binsen geflochten, Philet . 6 bei Strab . 3, 5, 1, wo auch σφενδόναι μελαγκράϊναι od. μελαγκράνιαι steht, wofür Kramer richtiger μελαγκράνιναι conj.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελαγ-κράϊνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon