Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φωράω

φωράω [Pape-1880]

φωράω , dem Diebe od. dem Diebstahle nachspüren, Haussuchung halten, um einen Diebstahl zu entdecken, ... ... τινι , Plat. Legg . XII, 954 a ; den Dieb entdecken, auf der That ertappen, übh. eine verborgene Sache ausspüren, entdecken, τὰ πλεῖστα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1322-1323.
ἤτριον

ἤτριον [Pape-1880]

... ἤτριον , τό (ἄττω ?), die zum Gewebe auf dem Webstuhl aufgezogenen Fäden, der Aufzug, im Ggstz zum Einschlage, κρόκη , Plat. ... ... seine Papyrusblätter, welche aus kreuzweis übereinandergelegten Papyrusstreifen bestanden. – Uebh. Gewebe, ἐν μέσοισιν ἠτρίοις πέπλων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤτριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1179.
κνισμός

κνισμός [Pape-1880]

... Haut, Sp .; gew. übertr. vom phasischen u. moralischen Reiz zur Liebe, Ar. Plut . 974; τάδ' ἐστὶ κνισμὸς καὶ φιλημάτων ψόφος ... ... διαφορὰ γένηται Alciphr . 1, 29. – Als eine Art von Liedern aufgeführt Ath . XIV, 618 c; ein Tanz Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
ὑπο-βλέπω

ὑπο-βλέπω [Pape-1880]

ὑπο-βλέπω , von unten aufblicken, darunter hervorblicken, mit halbgeöffneten Augen blinzen, Hippocr.; bes. verstohlen, schüchtern blicken aus Liebe od. Schaam, ταυρηδὸν ὑποβλέψας πρὸς τὸν ἄνϑρωπον Plat. Phaed . 117 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βλέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
ἔρως

ἔρως [Pape-1880]

... vgl. ἔρος ), die Liebe , bei Hom . stets von der Geschlechtsliebe; in der Il ... ... 212, wird richtiger mit Bekker ἔρῳ geschrieben u. auf ἔρος zurückgeführt; auch in der Il . ist die letzte ... ... νυκτερινοί ib . 542 d; Luc. – . Uebh. Liebe, Neigung, Verlangen, Trachten wonach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1040-1041.
ὥς

ὥς [Pape-1880]

... Pron. ὅς, = οὕτως, ὧδε , 1) auf diese Art, auf diese Weise, so, also; oft bei Hom ... ... auch von der Gleichzeitigkeit od. unmittelbaren Aufeinanderfolge zweier Handlungen, s. Valck. Phoen . 1437; ὡς ἥψατο ... ... wie er sie erblickte. so umnebelte ihm auch Liebe die Sinne, 14, 294; Theocr . ὡς ἴδον, ἃς ἐμάνην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415-1416.
τηλέ-φιλον

τηλέ-φιλον [Pape-1880]

... ;λον , τό , eigtl. ferne Liebe, das Blatt einer Blume, vielleicht des Mohns, das als Liebesorakel gebraucht wurde; wer über die Gegenliebe eines geliebten Gegenstandes Gewißheit wünschte, legte das Blatt hohl zwischen den Daumen und den Zeigefinger oder auf den Oberarm und schlug mit der rechten Hand darauf; je besser es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλέ-φιλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
ἄλλως

ἄλλως [Pape-1880]

... ἀλλ' ἄλλως κομιδῆς κεχρημένοι ἄνδρες ἀλῆται ψεύδονται , auf schlechte Art, Iliad . 23, 144 ἄλλως ἠρήσατο , flehte vergeblich ... ... ἄλλως ποίει ἀλλὰ πείϑο υ Crit . 54 a; ἄλλως οὐδαμῶς , auf keine andere Weise; ἄλλως ἔχειν , anders gesinnt sein, ... ... ἄλλως δίδωμι hinter πωλέω οὐδενὸς χρήματος , ich gebe es umsonst; ἄλλως ἠρόμην , ich fragte nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἐρωτικός

ἐρωτικός [Pape-1880]

ἐρωτικός , zur Liebe gehörig, die Liebe betreffend, ὀργὴ ἐρ ., Liebeszorn, Thuc . ... ... c; ἀνὴρ ἐρωτικός , Phaedr . 248 d, der sich auf die Liebe versteht, wie Xen. Hem . 2, 6, 28; οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
εἰς-ακούω

εἰς-ακούω [Pape-1880]

... El . 872; βοᾶς Theocr . 24, 34; in Prosa, auf Jemanden hören, ihm folgen, Thuc . 5, 22; τούτου λέγοντος ... ... ganz wie das simpl ., ζῶντ' εἴσακούσας παῖδα , daß das Kind lebe, Eur. El . 416; vgl. Herc. Fur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ακούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 740.
ὀργάω

ὀργάω [Pape-1880]

... u. Säften schwellen, strotzen, bes. vom Naturtriebe zum Fortpflanzen u. Fruchttragen; vom Erdboden, durch reiche Bewässerung üppig fruchtbar ... ... Thieren u. Menschen, von Saft u. Kraft strotzen, bes. in Beziehung auf den Begattungstrieb, von Liebesverlangen glühen, αἱ παρϑένοι τῶν παίδων ὀργῶσι πρότερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 369.
κρέκω

κρέκω [Pape-1880]

... , klopfen; bes. – a) das Gewebe festschlagen mit der κερκίς, τὸν ἱστόν , Sappho bei Hephaest. ... ... νόμον ἔκρεκον En. ad . 175 (IX, 584); auch übertr. auf Blasinstrumente, αὐλόν Ar. Av . 682, vgl. Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρέκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
κυπτάζω

κυπτάζω [Pape-1880]

... mit vorgestreckem Kopfe neugierig, angelegentlich auf Etwas hinsehen; auch mit Vorsicht an Etwas gehen, zaudern , zögern; ... ... ὡς εἰώϑασι μάλιστα περὶ τὰς σκηνὰς πλεῖστοι κλέπται κυπτάζειν καὶ κακοποιεῖν , wie die Diebe zu lauern pflegen, Pax 715; περὶ τὸν ἄνδρ' ἐκύπτασεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534-1535.
ἐπι-ψαύω

ἐπι-ψαύω [Pape-1880]

... ;ύω (s. ψαύω ), auf der Oberfläche, leicht berühren, streifen, ritzen, τινός , Hes. ... ... Pol . 2, 1, 4; φιλοτάτων , d. i. nach Liebe trachten, Pind. P . 4, 92; κατὰ τέλος I. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ψαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1005-1006.
ποιμαίνω

ποιμαίνω [Pape-1880]

... . 5, 31, weiden, hüten , auf die Weide treiben, vom Hirten; μῆλα , Od . 9, ... ... ist = fallere amorem , sich durch allerlei Zeitvertreib über den Schmerz der Liebe hinwegtäuschen. – Umherschweifen, umherirren, πᾶς πεποίμανται τόπος , jede Gegend ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
φιλό-τῑμος

φιλό-τῑμος [Pape-1880]

... Eur. I. A . 22; Thuc . 2, 44; aus Ehrliebe, Ehrgeiz handelnd, dah. wetteifernd, eifrig bemüht, Anstand und Pracht liebend, ... ... 16; περὶ ξένους Plut. Crass . 3. – Pass., aus Ehrliebe gethan. – Adv ., φιλοτίμως καὶ κοσμίως πολιτεύεσϑαι Lys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
οἰνο-χάρων

οἰνο-χάρων [Pape-1880]

οἰνο-χάρων , οντος, ὁ , ein ... ... weil er die Lebenden durch vergifteten Wein in die Unterwelt beförderte, zugleich mit Anspielung auf οἰνοχαρής , wegen seiner bekannten Trunkliebe, Alc. Mess . 15 (XI, 12).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰνο-χάρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 307.
διά

διά [Pape-1880]

... ἔρωτος καὶ ἔξω γενόμενος , während der Liebe, Phaedr . 236 c; dah. διὰ τέλους , ... ... , D. Sic . 17, 115; u. noch auffallender κυάϑιον δι' ἀργυρίου , Poll . 6, 105. – Besonders ... ... διὰ σέλματα νηός Archil . 5; φεύγειν διὰ κῦμα ἅλιον , auf der Meereswoge, Aesch. Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... ; σύ μ' αὐτὸς ἆρον, σύ με κατάστησον , hebe, richte mich auf, Soph. Phil . 867, wie γραῖαν πεσοῠσαν ... ... VLL., aber μή μοι οἶνον ἄειρε Il . 6, 264, erhebe den Wein (im Becher) ... ... Med . in denselben Bedeutungen auf das Subj. bezogen, αἴρεσϑε , hebet auf, Soph. Tr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... von Personen, ἐκ ϑεό φιν πολεμίζειν , auf Antrieb der Götter, Il . 17, 101; ἐξ ἀνδρῶν τλῆμεν , auf Anlaß der Männer, 5, 384; τιμὴ ἐκ Διός ἐστιν 2 ... ... 111; ἐξ ἴσου , 7, 135, τιμᾶν, ἀκούειν ἀμφοτέροιν , auf gleiche Weise, Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon