Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κερκίς

κερκίς [Pape-1880]

... . 4, 1520; auch = die Wade, Medic . – d) die Meßruthe, radius mathematicus, Ep. ad . 91 (XI, 267 ... ... Ap. Rh . 3, 46. – f) eine Pappelart, die Zitterespe, wegen des dem Geräusch der Weberlade ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Säulen u. tragt sie, die den Himmel u. die Erde von einander halten; vgl. Hes ... ... u. öfter; – ἐπιϑυμίαν Eur. Andr . 1282; δι' ἐπιμελείας ἔχειν , s. ἐπιμέλεια, ἐπιστήμην ... ... 29); – πικρὰς ὠδῖνας ἔχουσαι beißen die Eileithyien, die bittere Wehen verursachen, Il . 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἱστίον

ἱστίον [Pape-1880]

... , Sp .; bei Hom . immer die Segel , gew. im plur ., ἀνὰ δ' ἱστία λευκὰ ... ... ἱστία μὲν στείλαντο ib . 433, einziehen; τέταϑ' ἱστία , die Segel waren angespannt, Od . 11, 11; so auch ... ... 92; ὥςπερ ἱστίοις ἐμπνεύσομαι τῇδε Eur. Andr . 555; κατὰ μὲν ἱστία πετάσατε Hel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1270.
λοχαῖος

λοχαῖος [Pape-1880]

... viele dichte Blüthen treibend, Theophr .; vgl. Arat. Dios . 325. Andere erkl. es von schweren Aehren, die sich legen, Phot. lex . – Ἔρως , die versteckte, heimliche Liebe, Cyr. ep . 2 (XV, 9).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
οἴκοθεν

οἴκοθεν [Pape-1880]

... Heimath, Pind . oft, οἴκοϑεν οἴκαδε , aus einer Heimath in die andere, aus einer Familie in die andere, Ol . 6, 99. 7, 4; auch aus eigenem ... ... ἔχειν , im Innern, Soph . 252 c; aus eigenem Antriebe, Isae . 10, 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴκοθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 302.
πρωτό-πλοος

πρωτό-πλοος [Pape-1880]

... . 866; Xen. Hell 5, 1, 27; σκάφος heißt die Argo, S. Emp. adv. phys . 1, 32; übertr., παρϑένος , ein Mädchen, das sich gewissermaßen zuerst auf das Meer der Liebe wagt, Plat. ep . 6, 4, bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτό-πλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... Jungen Iliad . 2, 317, die Eltern gegen die Kinder 3, 301; der Mann gegen das Weib, Plat. Gorg . 511 e; die Krieger gegen die Rosse, Il . 2, 466. 762; die Cyclopen gegen die Heerden, Od . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... ἐϑελοντήρ , Odyss . 2, 292, kein einziges abgeleitetes oder anderweitig als unzweifelhaft verwandt erkennbares Wort gebraucht; ein compos . περιεϑέλω hat ... ... ἐϑέλω absolut gebraucht: τὴν δ' ἐϑέλων ἐϑέλουσαν ἀνήγαγεν ὅνδε δόμονδε , gern die Willige, Od . 3, 272; ... ... 80 ϑέλεις μείνωμεν αὐτοῠ κἀνακούσωμεν γόνων . – Wohl nur scheinbar ist die Verbindung mit ὄφρα Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... 528; ἔγχος ἔστησε , stellte die Lanze hin, 15, 126; anders Soph . λόγχας ... ... μὴν ἱστάμενος , während μὴν μεσῶν die zweite, μὴν φϑίνων die dritte Dekade umfaßt, Her . ... ... u. öfter. – 41 wägen , auf die Wage stellen u. die Wagschale zur Ruhe, ins Gleichgewicht kommen lassen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
κότταβος

κότταβος [Pape-1880]

... schwammen kleine Schalen, ὀξύβαφα , die man mit den geschwenkten Weintropfen zu treffen u. umzustürzen suchte; wer die meisten umstürzte, gewann den Preis, das ... ... mußte, so daß sie gefüllt auf die unter ihnen stehende metallene Figur, ἀνδριαντάριον (vgl. auch μάνης ), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κότταβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1494.
διά

διά [Pape-1880]

... Raum hindurch u. wieder heraus, z. B. δι' ὤμου, δι' ἀσπίδος u. ä., ἦλϑεν ἔγχος , ... ... , sagt, 22, 4. Mit Ordinalzahlen wird die Wiederkehr einer Handlung nach einem bestimmten Zeitraume bezeichnet: ... ... Is . 6, 36. – Die Gramm. bezeichnen bes. die Orthographie durch γράφεται διὰ τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
λίς

λίς [Pape-1880]

... man auch die homerische Form λῑτί u. λῖτα rechnen, die andere gegen Aristarch's u. Herodian's Vorschrift λῖτι u. ... ... ϑρόνον εἷσεν ἄγων, ὑπὸ λῖτα πετάσσας, καλόν, δαιδαλέον , wo die letzten beiden Prädikate auf ϑρόνον zu beziehen sind, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 52-53.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

οὐ μή , die Verneinung verstärkend u. gew. derselben einen ... ... μή , widerlegt, obwohl man an vielen Stellen dieser Regel zu Liebe hat ändern wollen, u., wo der conj. aor . I. mit dem fut . ähnlich lautet, die Verwechslung leicht war (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
φύσις

φύσις [Pape-1880]

... φύσις , ἡ , 1) die Natur ; zunächst – a) die natürliche, angeborne Beschaffenheit, die Naturanlage, das Wesen einer Person od. ... ... . πέφυκε unter φύω . – 2) die Natur als die zeugende, schafsende Kraft, dah. Zeugung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318-1319.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

... 10, 518, und ähnl. ὦρσαν δὲ Νύμφαι αἶγας , die Nymphen jagten die Ziegen auf, Od . 9, 154. – Eben ... ... 4, 16, wir werden die Schlacht erregen, wie ὄρνυτ' ἀϋτήν , 15, 718; auch νοῦσον ... ... auch ὄρσο κέων , Od . 7, 342, erhebe dich, schlafen zu gehen. – C. inf ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
ἐξ-ίστημι

ἐξ-ίστημι [Pape-1880]

... Crat . 439 d; – ἀρχῆς , die Herrschaft aufgeben, Thuc . 2, 63. 4, 28; ἁπάντων ... ... ἐγὼ μὲν ὁ αὐτός εἰμι καὶ οὐκ ἐξίσταμαι, ὑμεῖς δὲ μεταβάλλετε , ich ändere meine Ansicht nicht, Thuc . 2, 61; vgl. ... ... μὲν καρδίας δ' ἐξίσταμαι τὸ δρᾶν , ich gebe nach, ich lasse mich bewegen zu thun, Ant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... 24, 5; ähnlich ἐπ' ἀνδρὶ νόμον ϑεῖναι, ἐπὶ πᾶσιν Ἀϑηναίοις Andoc . 1, 87; vgl ... ... , ἐπικίνδυνος . Dah. Gemäßheit, ἐπίκαιρος . – Ueber die Zahlenverbindungen und andere s. die Composita selbst. In der Anastrophe ἔπι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... – Der Zusammenhang giebt oft sowohl die Bdtg herbei-, als die Bdtg wegtragen, -bringen; – a ... ... .; übh. von jeder Bewegung, die nicht durch die eigne Kraft, oft auch gegen den freien Willen ... ... , wie das lat. fertur , die Sage, die Nachricht wird herumgetragen, man sagt, es heißt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

... , in der Zeit, während die steh mit dem Menelaos beschäftigten, unterdeß drangen die Reihen der Troer heran, ... ... τίσωσιν , so lange verleihe den Troern Obergewalt, bis daß die Achäer meinen Sohn geehrt haben werden. – ... ... νέες ἤλυϑον , bis dahin, so lange weidete er die Rinder; aber als die Schiffe gekommen waren – (also eigtl. bis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
ἐμ-πνέω

ἐμ-πνέω [Pape-1880]

... . 2, 40; κατ' οὖρον ὥσπερ ἱστίοις ἐμπνεύσομαι τῇδε Eur. Andr . 556; δόρει , ins Schiff, Cycl . 19; Νότος ... ... τὴν ἀρετὴν ἐμπνεύσας Xen. Hell . 7, 4, 32; mit Liebe beseelen, Xen. Conv . 4, 15; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 815.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon