Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεῖνα

δεῖνα [Pape-1880]

δεῖνα , ὁ, ἡ, τό , gen . δεῖνος , acc . δεῖνα etc. zuweilen indeclin ., wie Ar. Th . 622; ... ... . B. οἱ δεῖνες Dem . 24, 180; – τὸ δεῖνα , aus der Volkssprache, als Ausruf gebraucht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
ἄκαινα

ἄκαινα [Pape-1880]

ἄκαινα , ἡ (ἀκή ), Spitze, Stachel, Ap. Rh . 3, 1323. – Ein Längenmaß von 10 Fuß, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
δεινάζω

δεινάζω [Pape-1880]

δεινάζω , = δεινοπαϑέω , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538.
ἀρύταινα

ἀρύταινα [Pape-1880]

ἀρύταινα , ἡ , eine Gießkanne, Ar. Equ . 1087, nach Schol . χαλκοῠν σκεῦος ᾡ τὸ ἔλαιον ἐγχέουσιν εἰς λύχνους ; – Theophr. char . 9, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρύταινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
δράκαινα

δράκαινα [Pape-1880]

δράκαινα , ἡ , fem . zu δράκων; H. h. Apoll . 300; Aesch. Eum . 125 heißen die Furien so; Eur. Bacch . 1355, öfter. – Auch Name eines Fisches, wie

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράκαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
γείταινα

γείταινα [Pape-1880]

γείταινα , ἡ , Nachbarin, fem . von γείτων , Choerob . in B. A . 1199.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γείταινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
βολίταινα

βολίταινα [Pape-1880]

βολίταινα , ἡ, = βολβοτίνη , Arist. H. A . 4, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολίταινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
ἀλεκτρύαινα

ἀλεκτρύαινα [Pape-1880]

ἀλεκτρύαινα , ἡ , Hähnin, kom. W., nach λέαινα gebildet von Ar. Nub . 656.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτρύαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
κεδάζω

κεδάζω [Pape-1880]

... sonst aor . (vgl. σκεδάννυμι ), zerstreuen, auseinandersprengen; gew. von Menschen, die geschlossenen Reihen der Krieger durchbrechen u. auseinanderjagen; ϑεὸς ἐκέδασσεν Ἀχαιούς Od . 14, 242, Τρώων ἐκέδασσε φάλαγγας Il . 17, 285, ἔμειναν ἀϑρόοι οὐδ' ἐκέδασϑεν ἀνὰ στρατόν 15, 657, wie 2, 398; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεδάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
σαρά-πους

σαρά-πους [Pape-1880]

σαρά-πους , eigtl. Einer, der mit den Füßen kehrt, fegt, dah. der breite auseinanderstehende, Füße hat u. sie im Gehen schleppt, lat. plautus ., od. nach Galen . Füße mit breit auseinanderstehenden Zehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρά-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

ἄρα , ep. ἄρ u. enklit. ῥα , von ἄρω , also Verknüpfung zweier Begriffe. Am häufigsten bei den Epikern, 1) die Aufeinanderfolge der Begebenheiten andeutend, nun, da, z. B. ἃς φάτο, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
Υης

Υης [Pape-1880]

Υης , ὁ , Beiname des Zeus, wie ὑέτιος . – Auch des Bacchus od. Sabazios, Mein. Euphor . 14 p. 60. – Bei Hesych . auch Ὑεύς , wahrscheinlich als Gott der befruchtenden Nässe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Υης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
ἄφαρ

ἄφαρ [Pape-1880]

ἄφαρ ( ἅπτω , Andere von ἀπὸ-ἄρα ), adv ., unmittelbare Aufeinanderfolge bezeichnend, 1) sogleich , augenblicklich, z. B. ἔνϑα με Σίντιες ἄνδρες ἄφαρ κομίσαντο πεσόντα , sogleich als ich gefallen, Il . 1, 594; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
εἴρω

εἴρω [Pape-1880]

... Hippocr . (vgl. compp .), aneinanderreihen ; στεφάνους Pind. N . 5, 77, d. i. ... ... 3, 9, im Ggstz von κατεστραμμένη , ein gedehnter Styl, aus locker aneinandergereiheten Sätzen bestehend, συνδέσμῳ μία, ἣ οὐδὲν ἔχει τέλος καϑ' αὑτήν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
ἤϊος

ἤϊος [Pape-1880]

ἤϊος , ὁ , Beiname des Phoibos, ἤϊε Φοῖβε , Il . 15, 365. 20, 152, nach Aristarch ( Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 330) der Bogenschütze, ἥϊος , von ἵημι ; nach Anderen = ἰήϊος (w. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1157.
μέλᾱς

μέλᾱς [Pape-1880]

μέλᾱς , αινα, αν , gen . μέλανος , ... ... 117. 191. So bes. bei den Tragg ., ὦ μέλαινα καὶ τελεία γένεος Οἰδίπου τ' Ἄρα , Aesch. Spt ... ... , 865; Ἅιδης , Soph. O. R . 29; Ἅιδου μέλαινα νύκτερός τ' ἀνάγκα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 120-121.
ἀχαία

ἀχαία [Pape-1880]

ἀχαία (ion. Her . 5, 61 ἀχαιΐη ), Beiname der Demeter, wahrscheinlich von ἄχος , wegen der Trauer um ihre geraubte Tochter, wie Hesych . angiebt, vgl. Her . 5, 61; Plut. Is. et Osir . 69. Sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
εὔιος

εὔιος [Pape-1880]

εὔιος , vom bacchischen Jubelruf εὐοῖ , bacchisch, πῦρ Soph ... ... βάκχευμα 608, öfter; sp. D ., bes. Nonn. D . Auch Beiname des Bacchus, Βάκχος εὔιος , Soph. O. R . 211; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
δώσων

δώσων [Pape-1880]

δώσων , οντος, ὁ , geben wollend; der stets verspricht, aber nichts giebt, Beiname des Antigonus Il . von Macedonien, s. Plut. Coriol . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δώσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 696.
θαρσώ

θαρσώ [Pape-1880]

θαρσώ , οῦς, ἡ , die Muthige, Beiname der Athene, Schol. Il . 5, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαρσώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1187-1188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon