Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ζέρνα

ζέρνα [Pape-1880]

ζέρνα , ἡ , = κύπειρον , Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζέρνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
ἔρνατις

ἔρνατις [Pape-1880]

ἔρνατις , ἡ, = ἀναδενδράς , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρνατις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1033.
θρεπτήριος

θρεπτήριος [Pape-1880]

θρεπτήριος , 1) ernährend, μασϑός Aesch. Ch . ... ... 1265, b) Lohn für die Ernährung, Ammenlohn, ἀπὸ ϑρεπτήρια δοίη H. h. Cer . 168. ... ... erstatten, Hes. O . 186, s. τροφεῖον . – 2) ernährt, πλόκαμος Ἰνάχῳ ϑρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρεπτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
θηρο-τρόφος

θηρο-τρόφος [Pape-1880]

θηρο-τρόφος , Wild ernährend; Νύσα Eur. Bacch . 556; Λιβύη Ap. Rh ... ... ; ὄρη Long . 1, 1. – Θηρότροφος , von Wild ernährt, δράκων Eur. Phoen . 827.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηρο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
καρπό-τροφος

καρπό-τροφος [Pape-1880]

καρπό-τροφος , mit Früchten ernährt; – καρπο-τρόφος , Früchte ernährend, hervorbringend; ὄμβροι, Νύμφαι , Orph. H .; δρῦς Lycophr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπό-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
τεκνο-τρόφος

τεκνο-τρόφος [Pape-1880]

τεκνο-τρόφος , Kinder ernährend, erziehend, Sp . – Mit verändertem Accent τεκνότροφος , von Kindern ernährt, erzogen (?l).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκνο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1083.
κῡματο-τρόφος

κῡματο-τρόφος [Pape-1880]

κῡματο-τρόφος , Wellen ernährend, Rhett .; – κῡματό-τροφος , in den Wellen, im Meere ernährt, Conj. für das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡματο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1530.
ΘΑΩ

ΘΑΩ [Pape-1880]

ΘΑΩ , säugen, ernähren; ϑῆσαι erkl. Hesych . ϑρέψαι, ϑηλάσαι . – Med . ϑῆσϑαι , melken , αἰεὶ παρέχουσιν ἐπηετανὸν γάλα ϑῆσϑαι Od . 4, 89; im aor ., Ἕκτωρ μὲν ϑνητός τε γυναῖκά τε ϑήσατο μαζόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΑΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1189.
εἶτα

εἶτα [Pape-1880]

εἶτα , darauf, hernach, sodann , eine Zeitfolge angebend, Tragg . u. in attischer Prosa; oft entsprechen sich in Aufzählungen πρῶτον – εἶτα , Soph. El . 254; Plat. Phaedr . 251 a; πρῶτον μὲν – εἶτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747.
πάλαι

πάλαι [Pape-1880]

πάλαι , längst, vor alter Zeit, ehemals, übh. die Vergangenheit im Ggstze zur Gegenwart bezeichnend, auch wenn jene die allernächste ist, obwohl die Beziehung auf die entferntere häufiger ist (vgl. Valcken. Hipp . 1085 Wolf Plat. Conv . 20, 2); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 444-445.
τροφή

τροφή [Pape-1880]

τροφή , ἡ , das Ernähren, μαστῶν ἀποστὰς καὶ τροφῆς ἐμῆς , Soph. El . 766; Nahrung, Kost, Speise, Unterhalt ; Pind . τροφαῖς ἵππων , Ol . 4, 14; vgl. Her . 2, 65; βίου τροφή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
φέρβω

φέρβω [Pape-1880]

φέρβω , weiden, hüten, füttern, ernähren; τινά , H. h . 30, 2; τινός , womit, ἐπεὶ εὖ βοτάνης ἐπεφόρβει βοῠς H. h. Merc . 105; übh. wie σώζω , erhalten, Hes. O . 379; ἄνϑεμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
ῥάρος

ῥάρος [Pape-1880]

ῥάρος , ὁ , ein unzeitiges, zu früh geborenes Kind, nach ... ... VLL.; nach B. A . 693, 11 äolisch = βρέφος , u. hiernach, wie nach Lex. de spiritu bei Valck. Amm. p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
σῡκόω

σῡκόω [Pape-1880]

σῡκόω , zur Feige machen; auch wie συκίζω , mit Feigen ernähren, συκωϑέντα Pallad . 23 (IX, 487); s. συκωτός . – Pass . zur Feige werden, Feigwarzen bekommen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
θρέμμα

θρέμμα [Pape-1880]

θρέμμα , τό , das Ernährte, Aufgezogene, der Zögling, Pflegling; von Menschen, Soph. Phil . 243 O. R . 1143; νεογενῆ ϑρ. παίδων Plat. Legg . VII, 790 d; δύςκολον ϑρ. ἄνϑρωπος , schwer aufzuziehen, VI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρέμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
ἡλιαία

ἡλιαία [Pape-1880]

ἡλιαία , ἡ , in Athen die Halle, der öffentliche Ort, wo das höchste Gericht über Staatsverbrechen, das aus 500, hernach aus 1000 u. 1500 Richtern bestand, seine Versammlungen u. Sitzungen hielt; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
γρῡπός

γρῡπός [Pape-1880]

γρῡπός , gekrümmt, Sp . γρυπότατος στέφανος Eubul. Ath ... ... XV, 679 d, was Mein . für korrupt hält; bes. der eine Adlernase hat, Xen. Cyr . 8, 4, 21; Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῡπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
μέταζε

μέταζε [Pape-1880]

μέταζε , hernach, hinterdrein, von der Zeit, τὰ μέταζε , Hes. O . 396, besser als die alte v. l . μεταξύ ; es wird vom Schol. Il . 3, 29 u. in B. A . 945 aus dieser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέταζε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 146.
θρέψις

θρέψις [Pape-1880]

θρέψις , ἡ (τρέφω ), das Ernähren, Aufziehen, Sp ., wie S. Emp. adv. eth . 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρέψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
ἀπο-πρό

ἀπο-πρό [Pape-1880]

ἀπο-πρό , fernab, weitweg, Il . 16, 669 πολλὸν ἀποπρὸ φέρων ; 7, 334 κατακήομεν αὐτοὺς τυτϑὸν ἀποπρὸ νεῶν; vgl. Scholl. Herodian . zu beiden Stellen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon