Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γέρας

γέρας [Pape-1880]

... γέρας bei Hom . die Ehrengabe, welche ein Fürst, ein Anführer, von der Kriegsbeute außer ... ... 150 τούσδε τε δαιτυμόνας, τοῖσιν ϑεοὶ ὄλβια δοῖεν ζωέμεναι, καὶ παισὶν ἐπιτρέψειεν ἕκαστος κτήματ' ἐνὶ μεγάροισι, ... ... Alten, Iliad . 4, 323; ein feierliches Begräbniß und ein Grabdenkmal ist ein γέρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
τῑμή

τῑμή [Pape-1880]

... καὶ κῦδος ὀπηδεῖ , Il . 17, 251; πᾶσι γὰρ ἀνϑρώποισιν ἐπιχϑονίοισιν ἀοιδοὶ τιμῆς ἔμμ οροί εἰσι καὶ αἰδοῠς , Od . ... ... die bestehenden Aemter, Beamten, Her . 1, 59. – Auch Ehrengeschenk, z. B. der ... ... Il . 1, 159. 5, 552, τίνειν od. ἀποτίνειν τιμήν τινι , Einem Genugthuung leisten, ihm die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1115.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Inhalt des zu ergänzenden Bedingungssatzes an; oft ist er in ein partic . zusammengefaßt. ... ... conj . mit ἐάν verbunden ist, durch ihn ein »Hervortreten in die Wirklichkeit«, ein »wirkliches Eintreten des Falles« ... ... bei jedem Bedingungssatz im Auge, und ob er in »die Wirklichkeit hervortrete«, darüber »entscheidet« überall ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μολπή

μολπή [Pape-1880]

μολπή , ἡ , Gesang und Tanz, Reihentanz mit Gesang zu Ehren einer Gottheit; οἱ δὲ πανημέριοι ... ... τινα , Ran . 383; μολπὴν ἀνεγείρεις , 370. In Prosa erst Sp ., wie Luc. salt . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
προ-βαίνω

προ-βαίνω [Pape-1880]

... πρόσω τοῠ λόγου , ich werde in der Erzählung weiter gehen, Her . 2, 5, μή ... ... δυνάμει τε καὶ αἰδοῖ Τρηχῖνος προβέβηκε , durch Macht und Ehrfurcht, die er einflößt, ist er Trechis überlegen, d. i. herrscht er über Trechis, Hes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 709-710.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... Thuc . u. Folgde; βαδίζειν ἐπὶ δυοῖν σκελοῖν, πορεύεσϑαι ἐφ' ἑνὸς σκέλους , Plat. ... ... Eum . 325; πάρεστι δ' εἰπεῖν ἐπ' ἀϑλίοισιν geht in die Bedeutung von περί ... ... ; vgl. οὖρον κατέλειπον ἐπὶ κτεάτεσσιν ἐμοῖσιν 15, 89; ποιμαίνειν ἐπ' ὄεσσι Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... , Soph. Ant . 338; ἔρευναν ἔχειν , = ἐρευνᾶν , O. R . ... ... Verbindungen, wo man es durch παρέχειν erklären kann: ἀγανάκτησιν ἔχειν , Gelegenheit zum Unwillen geben, ... ... der Bdtg – 9) sich wohin erstrecken , wohin reichen , ὁδοὶ ἐπὶ τὸν ποταμὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... a) von jeder äußerlichen Thätigkeit, die sich in Hervorbringung irgend eines in die Sinne fallenden Products kundgiebt, also ... ... Bei B. A . 111 auch γεωργεῖν erkl.; daher ποιεῖν τι ἐκ τῆς γῆς , Etwas ... ... der gewöhnlichsten zusammengestellt werden: ἄγερσιν ποιεῖσϑαι = ἀγείρειν , Her . 7, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
ἀ-δικέω

ἀ-δικέω [Pape-1880]

... -367, den Göttern die verdiente Ehrfurcht versagen; τἀ τῶν ϑεῶν ἀδικεῖν Eur. Phoen . 972; gew. wie Arist. Rhet . 1, 9 erkl.: τὸ ἀδικεῖν ἐστὶ τὸ βλάπτειν έκόντα παρὰ τὸν νόμον , d ... ... Plut . 460, was thun wir dir hierin für Unrecht; so ἀδικεῖν τινα τὰ μέγιστα, τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
φέρω

φέρω [Pape-1880]

... . 241. – Doch bedeutet φέρειν καὶ ἄγειν auch herbeitragen und -führen, in diesem Falle nie umgestellt ἄγειν ... ... wiedergeben, ἔγχος ἔστησε φέρων , er brachte den Speer und stellte ihn hin, wo das Particip die dem ἔστησε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1262-1265.
πρός

πρός [Pape-1880]

... ausgehend, zunächst von Einem erlangen, erhalten, vernehmen; ἔχειν τιμὴν πρὸς Διός , Od ... ... 5, 4, 5, nach Hellas hin, worin freilich schon die Erreichung des Ziels mit ausgedrückt ist; ... ... Gegenstand auf den andern hat, in Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... ᾔρετο Thuc . 1, 118; bes. mit Worten und Ehren, erheben, preisen, πολλῷ σ' ἐπαίνῳ ὑψηλὸν ἀρῶ ... ... , 264, erhebe den Wein (im Becher) nicht, um ihn mir zu reichen; vgl. ... ... ., für sich davon tragen, erwerben, ἀέϑλια ποσσὶν ἄροντο Il . 9, 124, κῠδος ἀρέσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... , Ant . 8, eine Bekanntmachung durch den Herold erlassen; und med ., ὅρον ἄλλον ϑέμενος , Plat ... ... τίϑεσϑαί τινα ἐν τιμῇ , Einen in Ehren halten, Her . 3, 3; ἐν δόξᾳ ... ... ähnl. ναῦν λᾶαν ϑεῖναι , ein Schiff zu Stein machen, in Stein verwandeln, Od . 13, 163; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

... ., sobald ὅς einen einfachen Erklärungssatz einleitet, auch wenn darin ein Grund enthalten ist, vgl. ... ... der indicat ., sobald der Relativsatz ein rein erklärender ist, ἐσπουδαιολογεῖτο ὡς δηλοίη οὓς τιμᾷ , ... ... ein vorangehendes οὕτω, οὐκ ἔστιν οὕτω μῶρος, ὃς ϑανεῖν ἐρᾷ , Soph. Ant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... angebend, vgl. Herm. zu Soph. El . 65, und erst bei späteren, nachlässigeren Schriftstellern ... ... , wonach genannt werden, Her . 7, 74; τὴν ἐπωνυμίαν ἔχειν ἀπό τινος Thuc . 1, 46, s. καλεῖν; κρίνειν ἀπ' αὐτῶν τῶν ἔργων , nach den Handlungen (von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... Ar. Nub . 241. Dagegen in der Bdtg: herbeiführen und tragen, ohne feindliche Beziehung, steht ... ... B. C . II, 20, alles: Jemanden ehren, in Ehren halten; ὧδέ πως τὴν σοφίαν ἄγουσι , ... ... ἄγοι , durch ἡγοῖτο erkl. Hierher gehört auch εἰς ἐϑελοκάκησιν ἄγειν τι , es für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... , 3, 1; εἰ ἡμῖν ἀφίκοιτο εἰς τὴν πόλιν αὐτός τε καὶ τὰ ποιήματα βουλόμενος ἐπιδεῖξαι ... ... . reflexivum hinzugesetzt, das Subject hervorzuheben, οἱ δὲ καὶ αὐτοὶ σφῇσιν ἀτασϑαλίῃσιν – ἄλγε' ἔχουσιν Od. 1, 33, vgl. ... ... αὐτός bei Ordinalzahlen ein Zusammensein ausgedrückt, πέμπτος αὐτός , er selbst als der fünfte, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
φυλάσσω

φυλάσσω [Pape-1880]

... bes. die rechte Zeit abpassen, wahrnehmen, τὴν κυρίην ἡμέρην , Her . 8, 40. 2, 82. 8, ... ... 16, 30; αἰδῶ καὶ φιλότητα , Ehrfurcht und Liebe bewahren, 24, 111; ὅρκια , Schwüre bewahren, in Ehren halten, 3, 280; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
ἐκ

ἐκ [Pape-1880]

... 1, 20; – ἐξ ἀγχιμόλοιο ἰδεῖν , in der Nähe, Il . 24, 352; ἐκ πολλοῦ, πλείονος u. ä. φεύγειν, ἐκ τοσούτου διώκειν , von weitem, aus ... ... womit sich wieder die Bdtg. in Folge verbindet in ἐκ τρωμάτων ϑνήσκειν Her . 2, 63; ἐξ ἧς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 748-751.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... größern Nachdruck giebt, also nur ein geschwächtes πέρι , sehr , zu sein scheint; – 1) ... ... Zeus (wenn auch nicht langes Leben, doch) durchaus Ehre mir verleihen, worin liegt: je kürzer mein Leben, um so mehr Ansprüche habe ich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon