Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀστράπτω

ἀστράπτω [Pape-1880]

ἀστράπτω , Blitze schleudern, blitzen, Hom . vom Zeus Iliad . 2, 353. 9, 237. 10, 5. 17, 595; Arist . ἀστράπτει , es blitzt; Glanz ausstrahlen, ἵμερον ἀπ' ὀμμάτων ἀστράπτουσα Asclep . 12 (XII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστράπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
ἀστραπαῖος

ἀστραπαῖος [Pape-1880]

ἀστραπαῖος , blitzend, Ζεύς ; von Blitzen begleitet, ἄνεμος Arist. Meteor . 2, 6, 22; νότος Theophr .; ὕδατα , Gewitterregen, Plut . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστραπαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
παρ-ερεθίζω

παρ-ερεθίζω [Pape-1880]

παρ-ερεθίζω , daneben anreizen, aufreizen; Ios. vit . 45; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ερεθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 518.
ἡβάω

ἡβάω [Pape-1880]

ἡβάω , in der ἥβη stehen, mannbar sein , in der Blüthe der Jahre stehen u. vollkommene Mannskraft besitzen; οὐδέ κέ μιν ῥέα – ἔχοι ἀνὴρ οὐδὲ μάλ' ἡβῶν Il . 12, 382; εἴϑ' ἃς ἡβώοιμι, βίη δέ μοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
ἕξις

ἕξις [Pape-1880]

ἕξις , ἡ (ἔχω) , 1) das Haben, Besitzen; τῆς ἐπι-στήμης Plat. Theaet . 197 a; ὅπλων Legg . I, 625 c; καὶ παρουσία δικαιοσύνης Soph . 247 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882-883.
ῥίον

ῥίον [Pape-1880]

ῥίον , τό , jeder vorspringende Berg, gleichviel ob aufwärts od. vorwärts; also – a) Bergspitze, vor andern emporragende Berghöhe, Bergkuppe; Hom . λίπεν ῥίον Οὐλύμποιο , Il . 19, 114, wie 8, 25; ὀρέων , Od . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
σφός

σφός [Pape-1880]

σφός , im sing . sein , ihr, = ἑός . Gew. = σφέτερος , auf eine Mehrheit der Besitzer gehend, ihr, ἐπισπόμενοι μένεϊ σφῷ , Od . 14, 262, u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1051.
θοόω

θοόω [Pape-1880]

θοόω , spitz machen, schärfen; ϑόωσα Od . 9, 327; sp. D.; τεϑοωμένος Nic. Th . 227; Opp. Hal . 1, 557. 2, 525 u. A., auch übertr., anreizen, aufregen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θοόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
πάγος

πάγος [Pape-1880]

πάγος , ὁ (πήγνυμι) , 1) feste Bergspitze, Felsenspitze; ἀκταὶ προβλῆτες ἔσαν, σπιλάδες τε πάγοι τε , Od . 5, 405. 411; übh. Berg, Hes. Sc . 439; Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 436.
σχάζω

σχάζω [Pape-1880]

σχάζω , 1) stechen, ritzen, aufschlitzen, übh. aufklaffen machen, öffnen, ϑάλαμον , Apollnds . 19 (19, 422); bes. bei den Aerzten, τὴν φλέβα , die Ader öffnen, um Blut zu lassen, s. Lob. Phryn . 219; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1053.
ὀξύνω

ὀξύνω [Pape-1880]

... ) scharf od. spitz machen, schärfen, spitzen, Sp . – Uebertr., anreizen, sowohl anfeuern, ermuntern, Sp ., als aufbringen, erbittern, μὴ 'πιμεῖναι τοὐμὸν ὀξῦναι στόμα , zu reizen, Soph. Trach . 1166; ὀξυνϑείς , aufgebracht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 353.
ἄκρις

ἄκρις [Pape-1880]

ἄκρις , ιος, ἡ , ion. = ἄκρα , Bergspitze, Hom . viermal, immer acc. plur . u. vierter Fuß, Od . 16, 565 ἔπ ἄκριας ἠνεμοέσσας , 9, 400 δῖ ἄκριας ἠνεμοέσσας; δι' ἄκριας ἔρχεαι οἶος 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
πρηών

πρηών [Pape-1880]

πρηών , ῶνος, ὁ , vorspringender Felsen, Bergspitze, jäh abschüssiger Berg; Hes. Sc . 437 u. sp. D ., wie Coluth . 14. 102. Vgl. πρών, πρεών .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρηών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 700.
γλάφω

γλάφω [Pape-1880]

γλάφω , aushöhlen; der Löwe ποσσὶ γλάφει , scharrt die Erde auf, Hes. Sc . 431. Bei VLL. = aushauen, ausschnitzen. Vgl. γλύφω, γράφω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλάφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 494.
ἑκτός

ἑκτός [Pape-1880]

ἑκτός , was man haben, besitzen kann, D. L. 3, 105.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 782.
πάτωρ

πάτωρ [Pape-1880]

πάτωρ , ορος, ὁ , der Besitzer, Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
ἐν-άγω

ἐν-άγω [Pape-1880]

ἐν-άγω (s. ἄγω ), 1) hineinführen; ... ... vor Gericht, also anklagen, Ios . – 2) dahin bringen, wozu antreiben, anreizen, τινά , Thuc . 4, 21. 24; τῇ συμβουλίῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 824.
ὀργίζω

ὀργίζω [Pape-1880]

ὀργίζω , zornig machen , aufreizen; ἤν τις ὀργίσῃ τὴν σφηκιάν , Ar. Vesp . 404, vgl. 223; Plat. Phaedr . 267 c Eryx . 392 c; Arist. eth . 5, 8 u. öfter, im Ggstz von εὔνουν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
χραίνω

χραίνω [Pape-1880]

χραίνω , die Oberfläche eines Körpers leicht berühren, bestreichen, bespritzen, Aesch. Spt . 61; – bes. anstreichen, färben, χραίνειν ἢ ἀποχραίνειν Plat. Legg . VI, 769 a ; schminken, salben, μέλιτι χραινόμενος Antiphil . 30 (VII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368.
πάομαι

πάομαι [Pape-1880]

(πάομαι , sich erwerben, davon) perf . πέπᾱμαι , ich habe mir erworben, ich besitze ; Pind . εἴ τις ἐσλὰ πέπαται , P . 8, 76 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon