Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πλατύ-λογχος

πλατύ-λογχος [Pape-1880]

πλατύ-λογχος , breitspitzig, mit breiter Lanzenspitze, ἀκόντιον , Ar . u. Men . bei Poll . 10, 144; τὸ πλ ., als subst ., breitspitzige Lanze, Strab . XVII.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατύ-λογχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 627.
ῥύπαξ

ῥύπαξ [Pape-1880]

ῥύπαξ , ακος, ὁ , ein schmutzig geiziger Mensch, ist nur angenommen, um das lat, rupex abzuleiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύπαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
θρῖναξ

θρῖναξ [Pape-1880]

θρῖναξ , ακος, ὁ (τρεῖς – ἀκή , für τρῖναξ , was zu vgl.), Dreizack , dreizinkige Gabel, zum Worfeln des Getreides; αἵ τε ϑρίνακες διαστίλβουσι πρὸς τὸν ἥλιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρῖναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1219.
κνῑπός

κνῑπός [Pape-1880]

κνῑπός (von κνίζω , kneipen, knickern), knicherig , eigtl. der Alles in die kleinsten Theile zerlegt, kleinlich geizig, Lucill . (IX, 172); nach VLL. ὀλίγα δαπανῶν . Vgl. κνιφός, σκνιπός . – Nach Hesych . κνιποὶ τοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῑπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
ὀλέτις

ὀλέτις [Pape-1880]

ὀλέτις , ἡ ( fem . von ὀλέτης, = ὀλετήρ ), Verderberinn, Mörderinn, Epigr. in Cyzic . 7 (III, 7).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 319.
σκῡλάω

σκῡλάω [Pape-1880]

σκῡλάω , seltene Form für σκυλεύω, τὰν ϑεόν , schänden, Epigr. Cyzic . 13 (III, 13).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῡλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
γνίφων

γνίφων [Pape-1880]

γνίφων , ὁ , Knicker, Knauser, Luc. vit. auct . 25; häufig als Eigenname der Geizigen, Comici .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνίφων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ῥυπαρός

ῥυπαρός [Pape-1880]

ῥυπαρός , schmutzig; ῥυπαρὸν ἄρτον ἐσϑίειν , Pol . 37, ... ... Phoc . 18; nach Moeris hellenistisch für das att. οἰσυπηρός ; übertr., schmutzig geizig, filzig, καὶ ἀνελεύϑεροι , Ath ., καὶ ἄτιμος , D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
δι-βολία

δι-βολία [Pape-1880]

δι-βολία , ἡ , 1) eine doppelspitzige Wurfwaffe, Hellebarde, Ar . bei Poll . 7, 33. 157; Hdn . 2, 13, 4. S. das Folgde. – 2) = δίβολος χλαῖνα , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
τρί-βολος

τρί-βολος [Pape-1880]

... sauer gewordener Wein, der den Stich hat. – 2) Stichrede, das witzig, epigrammatisch Zugespitzte des Ausdrucks, die Pointe. – 3) bei Ar. ... ... hangen bleiben. – 4) τὰ τρίβολα , eine Dreschmaschine, ein unten mit spitzigen Steinen besetztes Brett, das über das Getreide auf der Tenne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τρί-γωνος

τρί-γωνος [Pape-1880]

τρί-γωνος , dreiwinklig, dreieckig, dreispitzig; χϑών , Aesch. Prom . 815; ἐπίγραμμα , Schol. Il . 3, 156; σχῆμα , Pol . 1, 42, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-βελής

τρι-βελής [Pape-1880]

τρι-βελής , ές , dreispitzig, δόρυ , der Dreizack des Poseidon, Philp . 57 ( Plan . 215).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-βελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
σκόλυθρος

σκόλυθρος [Pape-1880]

σκόλυθρος , ὁ , 1) ein gleichsam gestutzter, niedriger Sitz, ... ... als adj ., niedrig, vom Orte und von der Gesinnung, niederträchtig, bes. geizig, σκνιπός, ἀνελεύϑερος, ταπεινός , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλυθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 902.
σμῑκρίνης

σμῑκρίνης [Pape-1880]

σμῑκρίνης , ὁ , ein kleinlich Geiziger, ein Filz, Knicker; Charactername des Geizhalses in der neuen griech. Comödie, wie Harpagon in der französischen; Jac. lect. Stob. p . 97; Mein. Menandr. p . 64. 565.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμῑκρίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
φιλό-τῑμος

φιλό-τῑμος [Pape-1880]

φιλό-τῑμος , ehrliebend, ehrgeizig; Νυκτὸς παῖδες φιλότιμοι heißen die auf ihr Ehrenrecht bedachten od. die verehrungswürdigen Erinyen, Aesch. Eum . 986 (aber ἐκ στομάτων ποτάσϑω φιλότιμ ος εὐχά ist das Gebet der Ehre, Verehrung, Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
τρι-γλώχῑν

τρι-γλώχῑν [Pape-1880]

τρι-γλώχῑν , ινος , dreizüngig, dreispitzig, dreizackig; ὀϊστός, ἰός , Il . 5, 393. 11, 507; Σικελία , Pind. frg . 219; sp. D.; Luc. Pseudol . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γλώχῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
δοξο-μανής

δοξο-μανής [Pape-1880]

δοξο-μανής , ές , rasend ehrgeizig, selten = φιλόδοξος , nach Ath . XI. 464 d; Iambl

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοξο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 657.
κλυτό-νοος

κλυτό-νοος [Pape-1880]

κλυτό-νοος , = κλυτόμητις , heißt Polymedes, Epigr. Cyzic . (III, 4).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλυτό-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457.
τρί-θρονος

τρί-θρονος [Pape-1880]

τρί-θρονος , ον , dreisitzig, dreithronig, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρί-λογχος

τρί-λογχος [Pape-1880]

τρί-λογχος , dreispitzig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λογχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon