Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κορύμβη

κορύμβη [Pape-1880]

κορύμβη , ἡ, = κόρυμβος 2) bei Ath . XII, 525 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορύμβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κόρυμβος

κόρυμβος [Pape-1880]

κόρυμβος , ὁ , mit dem plur . κόρυμβα ... ... 2 (X, 16); ἀφλάστοιο κόρυμβα Ap. Rh . 2, 601; vgl. Lycophr . 295; ... ... Schiffe , vgl. κορώνη . – Aber auch ἐλϑ' ἐπ' ἄκρον κόρυμβον ὄχϑου , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρυμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κορυμβόω

κορυμβόω [Pape-1880]

κορυμβόω , zu einem κόρυμβος machen; κεκορϋμβωμένη κόμη χρυσῷ στρόφῳ Nicol. Damasc. p. 51, mit geflochtenem u. aufgewickeltem Haare. S. κόρυμβος 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυμβόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κορυμβάς

κορυμβάς [Pape-1880]

κορυμβάς , άδος, ἡ , die Schnur am Rande des Netzes, mit der man dieses zusammenzieht, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυμβάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κορυμβίας

κορυμβίας [Pape-1880]

κορυμβίας , ὁ , Traubenbüschel (κόρυμβοι) tragend, Epheu , Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυμβίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κορύμβηλος

κορύμβηλος [Pape-1880]

κορύμβηλος , dasselbe, στέφος κορυμβήλοιο Nic . bei Ath . XV, 683 (v. 18).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορύμβηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κορυμβήθρα

κορυμβήθρα [Pape-1880]

κορυμβήθρα , ἡ, = κορυμβίας , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυμβήθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κορυμβιώδης

κορυμβιώδης [Pape-1880]

κορυμβιώδης , ες , Blüthentrauben ähnlich, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυμβιώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κορυμβο-φόρος

κορυμβο-φόρος [Pape-1880]

κορυμβο-φόρος , Blüthentrauben oder Fruchtbüschel tragend, Nonn. D . 21, 53 u. öfter; κιττός , Long . 2, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυμβο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
κορυμβο-ειδής

κορυμβο-ειδής [Pape-1880]

κορυμβο-ειδής , ές, = κορυμβώδης , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυμβο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
λῶρος

λῶρος [Pape-1880]

λῶρος , ὁ , das lat, lorum , der Riemen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῶρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
κοσύμβη

κοσύμβη [Pape-1880]

κοσύμβη , ἡ , auch κοσσύμβη geschrieben, = Folgendem, VLL ... ... Poll . 2, 30 auch unattisch = κρωβύλος , Haarschopf, wenn nicht κορύμβη , die v. l ., vorzuziehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσύμβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
κόρυφος

κόρυφος [Pape-1880]

κόρυφος , ὁ , nach Hesych . ein kleiner Vogel, auch κόραφος geschrieben, u. κόρυμβος γυναικεῖος , id .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489.
τρί-παις

τρί-παις [Pape-1880]

τρί-παις , παιδος , von, mit drei Kindern, drei Kinder habend, Sp .; τρίπαιδες τιμαί , ius trium liberorum, Plut. Num . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
κρωβύλος

κρωβύλος [Pape-1880]

... war bei den Athenern bes. die Haartracht der vornehmen Kinder, entsprechend dem κόρυμβος der Jungfrauen. Obwohl bei Ath . XII, 512 b u. Ael. V. H . 4, 22 in derselben Vrbdg κορύμβους steht. – Bei Xen. An . 5, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρωβύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1517.
ἐχιδναῖος

ἐχιδναῖος [Pape-1880]

ἐχιδναῖος , von der Natter, zu der Natter gehörig, χόλος Gaetul . 6 (VII, 71); κόρυμβος Nonn. D . 14, 216 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχιδναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1126.
ἐπί-κροκον

ἐπί-κροκον [Pape-1880]

ἐπί-κροκον , τό , ein Frauenkleid, ἐπανϑητόν , Hesych ., entweder von κρόκος , safrangelb, oder von κρόκη , mit wolliger Oberfläche; auch bei den Römern epicrorum.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κροκον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 953.
δορι-μανής

δορι-μανής [Pape-1880]

δορι-μανής , ές , mit dem Speere wüthend, kampfgierig; Eur. Suppl . 501; auch δορυμανής , Stob .; vgl. δουρομανής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορι-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
εὔ-σπειρος

εὔ-σπειρος [Pape-1880]

εὔ-σπειρος , schön gewunden, sich schön schlängelnd, κόρυμβοι Antip. Sid . 27 (VI, 219).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σπειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
δορί-μαχος

δορί-μαχος [Pape-1880]

δορί-μαχος , speerkämpfend; s. δορυμ . u. δουρίμαχος. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορί-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon