κόρυμβος , ὁ , mit dem plur . κόρυμβα ... ... 2 (X, 16); ἀφλάστοιο κόρυμβα Ap. Rh . 2, 601; vgl. Lycophr . 295; ... ... Schiffe , vgl. κορώνη . – Aber auch ἐλϑ' ἐπ' ἄκρον κόρυμβον ὄχϑου , Aesch. ...
κορυμβόω , zu einem κόρυμβος machen; κεκορϋμβωμένη κόμη χρυσῷ στρόφῳ Nicol. Damasc. p. 51, mit geflochtenem u. aufgewickeltem Haare. S. κόρυμβος 2.
κορύμβηλος , dasselbe, στέφος κορυμβήλοιο Nic . bei Ath . XV, 683 (v. 18).
κορυμβήθρα , ἡ, = κορυμβίας , Diosc .
κορυμβιώδης , ες , Blüthentrauben ähnlich, Diosc .
κορυμβο-φόρος , Blüthentrauben oder Fruchtbüschel tragend, Nonn. D . 21, 53 u. öfter; κιττός , Long . 2, 26.
κορυμβο-ειδής , ές, = κορυμβώδης , Diosc .
κοσύμβη , ἡ , auch κοσσύμβη geschrieben, = Folgendem, VLL ... ... Poll . 2, 30 auch unattisch = κρωβύλος , Haarschopf, wenn nicht κορύμβη , die v. l ., vorzuziehen.
... war bei den Athenern bes. die Haartracht der vornehmen Kinder, entsprechend dem κόρυμβος der Jungfrauen. Obwohl bei Ath . XII, 512 b u. Ael. V. H . 4, 22 in derselben Vrbdg κορύμβους steht. – Bei Xen. An . 5, 4 ...
ἐπί-κροκον , τό , ein Frauenkleid, ἐπανϑητόν , Hesych ., entweder von κρόκος , safrangelb, oder von κρόκη , mit wolliger Oberfläche; auch bei den Römern epicrorum.
δορι-μανής , ές , mit dem Speere wüthend, kampfgierig; Eur. Suppl . 501; auch δορυμανής , Stob .; vgl. δουρομανής .
εὔ-σπειρος , schön gewunden, sich schön schlängelnd, κόρυμβοι Antip. Sid . 27 (VI, 219).
δορί-μαχος , speerkämpfend; s. δορυμ . u. δουρίμαχος. .
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro