Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπειλέω

ἀπειλέω [Pape-1880]

ἀπειλέω ( ἠπύω? laut reden), ἀπειλήτην = ἠπει λείτην Od. ... ... , 415; ἠπείλησεν μῦϑον 1, 385; ἀπειλήσω τό γε ϑυμῷ 15, 212; τινί , Od . 20, 272; ἀπειλήσω δέ τοι ὧδε Iliad. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀπειλείω

ἀπειλείω [Pape-1880]

ἀπειλείω , poet, = folgd., Mus . 122; Nonn. D . 20, 204.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπειλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
οἶκος

οἶκος [Pape-1880]

... festen Hause, als von der Lagerhütte des Achilleus, Il . 24, 471. 572, der Höhle des Kyklopen, ... ... mehrere Zimmer in sich faßt, Od . 24, 417; so οἶκοι βασίλειοι , Aesch. Ag . 152 u. öfter, wie Soph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 302-303.
ΑἾΝος

ΑἾΝος [Pape-1880]

ΑἾΝος , ὁ , Hom . viermal, = Rede Iliad ... ... Iliad . 23, 795 Od . 21, 110; = sinnvolle, klug erfundene, anspielende Rede, αἰνιγματώδης λόγος Od . 14, 508; Bezeichnung der Thierfabel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἾΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἕλξις

ἕλξις [Pape-1880]

ἕλξις , ἡ , das Ziehen; Anziehen des Bernsteins, Plat. Tim . 80 c; Fortschleppen, Ἕκτορος , den Achilles am Wagen schleifte, Rep . III, 391 e; ἱματίων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕλξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
ὠβάζω

ὠβάζω [Pape-1880]

ὠβάζω , Volksabtheilungen machen, das Volk in ὠβάς abtheilen, lakon. Wort, ὠβὰς ὠβάξας Plut. Lyc . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
βαλιός

βαλιός [Pape-1880]

βαλιός , 1) mit Flocken gleichsam beworfen ( βάλλω ), scheckig, ... ... Hom. Iliad . 16, 149. 19, 400 Name des einen Pferdes des Achilleus, wo es Βαλίος geschrieben wird, s. Scholl. Herodian. Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαλιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429.
φῡλάζω

φῡλάζω [Pape-1880]

φῡλάζω , die Zünfte, Stämme abtheilen, in Zünfte, Stämme abtheilen, φυλὰς φυλάξας Plut. Lyc . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1313.
κωλίζω

κωλίζω [Pape-1880]

κωλίζω , in Glieder, Verse abtheilen, Schol. Ar. Pax extr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1542.
θεράπων

θεράπων [Pape-1880]

θεράπων , οντος, ὁ , der Diener, bei Hom . ... ... der Kriegsgefährte, der freie Mann, der an der Seite des Andern kämpft, wie Achilleus den Patroklos seinen ϑ . nennt, Il . 16, 244. 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεράπων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1200.
δαίνῡμι

δαίνῡμι [Pape-1880]

δαίνῡμι , fut . δαίσω , eigtl. austheilen, zum Essen, vom Wirthe ( Suid . εὐωχεῖν); δαίνυ δαῖτα γέρουσιν , gieb einen Schmaus, Il. 9, 70; τάφον , er gab einen Leichenschmaus, 23, 29; Od . 3, 309; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
ὄβριμος

ὄβριμος [Pape-1880]

ὄβριμος , ον (vgl. βριαρός, βρι -), bei Eur ... ... . 5, 845 u. öfter; von Helden, wie Hektor, 8, 473, Achilleus, 19, 408; auch von leblosen Dingen, ἔγχος , 3, 357 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄβριμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
αὐδήεις

αὐδήεις [Pape-1880]

αὐδήεις , εσσα, εν , redend, sprechend, mit menschlicher Sprache ... ... Beiwort der Menschen, Od . 5, 334. 6, 125; vom Rosse des Achilleus, αὐδήεντα δ' ἔϑηκε Il . 19, 407. Auch Calypso u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐδήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
ἵππερος

ἵππερος [Pape-1880]

ἵππερος , ὁ , kom. Wort nach ἴκτερος gebildet, Pferdesucht, auch auf ἔρος = ἔρως anspielend, Ar. Nubb . 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵππερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1258.
ἀπο-δαίω

ἀπο-δαίω [Pape-1880]

... ; (s. δαίω ), 1) abtheilen, Jemdm etwas von einer Sache zutheilen, Iliad . 17, 231 ... ... ἀπεδάσσαο τιμᾶς Theocr . 17, 50, Schol . ἀπεμερίσω , zutheilen. – 2) abtheilen, einen Theil absondern, ἀποδασάμενος μόριον τῆς στρατιᾶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
παν-ακής

παν-ακής [Pape-1880]

παν-ακής , ές , allheilend, Alles heilend; φάρμακον , Callim . 14 (XII, 150); ποτάμιον πάνακες προς τὰς νόσους , Strab . 6, 3, 9; τὸ πανακέστατον φάρμακον , Philo ; πανακές od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ακής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
ἐκ-ρῑνέω

ἐκ-ρῑνέω [Pape-1880]

ἐκ-ρῑνέω , ausfeilen, übertr., καρδίαν , nagen, Alciphr . 3, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ρῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
ἀν-είλλω

ἀν-είλλω [Pape-1880]

ἀν-είλλω , = ἀνειλέω , Plat., med ., sich zurückziehen, Conv . 206 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-είλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
πελώριος

πελώριος [Pape-1880]

πελώριος , = πέλωρος , ungeheuer, ungeheuergroß, riesenhaft , gew. ... ... 5, 395. 7, 208; Aias, 3, 229; Hektor, 11, 810; Achilleus, 21, 527, u. A.; aber auch von leblosen Dingen, ἔγχος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελώριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 552.
ἀγήρατον

ἀγήρατον [Pape-1880]

ἀγήρατον , τό , Schaafgarbe, Achillea ageratum, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγήρατον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon