... σεσημείωται τὸ ὄνομα ἀδιαιρέτως ἐξενεχϑέν , Scholl. Didym . Ἀρίσταρχος τεμένεα . Also nach Didvmus schrieb Aristarch ... ... Falles vergleiche man mit den freilich sehr abweichenden Ansichten von Carnuth Aristonic. Odyss . 11, 185 und von La Roche Die Homer. Textkritik im Alterth . 299 Ausgabe der Odyssee ...
... Possessivpronomens durch φίλος eigen, von den Gliedern des menschlichen Leibes, wie von den nächsten Angehörigen und ... ... ohne daß man ihr wirkliches Vorhandensein im einzelnen Falle ausspricht, wie es von Meleager heißt μητρὶ φίλῃ Ἀλϑαίῃ ... ... die liebe Mutter, obwohl sie in diesem Falle nicht von ihm geliebt wurde; dah. bezeichnet es übh. den Besitz, ...
... . 265, vgl. 1124; ἐν ἀπορίᾳ ἔχεσϑαι , von Verlegenheit, von Noth bedrängt werden, Plat. Gorg . 522 a ... ... ἔργον τε ἔπος τε Od . 11, 346, hängt von ihm ab. – Hierher ist auch wohl Soph. O. ...