κεῖμαι (ΚΕΩ , vgl. κείω), κεῖσαι ... ... 424; ἐν τῇ συγκλήτῳ κεῖται , es steht beim Senat, hängt von ihm ab, Pol . 6, 15, 6; ... ... 494; βοηϑεῖν τοῖς νόμοις τοῖς κειμένοις , den bestehenden, vorhandenen Gesetzen, = τοῖς τεϑειμένοις , Ac. ...
... (von κεῖμαι ), in den Bergen sein Lager habend, im Gebirge hausend; ἐμάχοντο φηρσὶν ὀρεσκῴοισι , Il . 1, 268, ... ... αἶγες , Od . 9, 155; verschiedene Erklärungen der Alten s. beim Schol . zu der ersten Stelle u. Strab . ...
... eng verbundenen Aussagesätzen der eine im optat ., der andere im ind . des Nichtwirkl. steht; ... ... ἄλλοις, οὐδ' ἂν ἀπαντῶν· οὐδ' ἂν ϑύσαιμ', οὐδ' ἂν σπείσαιμ', οὐδ' ἐπιϑείην λιβανωτόν; Aesch ... ... nicht vielleicht, wie doch Forderungssätze im ind . des Nichtwirkl., im conjunct ., im ...
... Todten, El . 237; – ἐπὶ τῇ κύλικι ᾄδειν , beim Becher singen, Plat. Conv . 214 b (wofür Luc. Philops ... ... wofür Her . ἐπ' ἡμέρῃ ἑκάστῃ sagt; ἐπὶ τῷ δείπνῳ , beim Mahle, Xen. Cyr . 1, 3, 12 ...
... Athetese nur wenn sie für den Zusammenhang entbehrlich waren; im anderen Falle begnügte Aristarch sich, das Bedenkliche mit einer Diple als ungelös' ... ... Der Dichter des ersten Buches der Odyssee hat hier also gedankenlos entlehnt, was ihm auch sonst mehrfach begegnet ist. Aber ohne Zweifel mit Bewußtsein und Absichtläßt ...
... auch zu einem Comparativ, dem schon ein von ihm abhängiger Genitiv vorhergeht, τίς ἂν αἰσχίων ταύτης εἴη δόξα ἢ δοκεῖν χρήματα ... ... βούλομαι , lieber wollen, s. βούλομαι . – Auffallend ist ἤ beim superl ., πίϑοιτό κεν ὔμμι μάλιστα ἢ ἐμοί Ap. Rh . 3, 91. – Häufiger beim Positiv mehrerer Wörter, in denen eine Vergleichung liegt, ...
... Dial. Dor. p . 353. Beim indicat . χρή muß man ἐστίν ergänzen, χρή ἐστιν ... ... Dasein eines alten Substantivs ἡ χρή , = ἡ ἀνάγκη , läßt sich kaum zweifeln, vgl. den vorigen Artikel; ob ἡ χρή zu betonen ...
... . Somn . 18, u. Plut . oft. – So bes. im pass . oder med . durch einen Andern oder sich selbst angetrieben ... ... III, 682 b; vgl. noch ἡ πρώτη βλάστη καλῶς ὁρμηϑεῖσα , hervorgebrochener Keim, VI, 765 e, u. τὰ ἀπ' ἐκείνης ...
... 20, 79; auch τινά τινι , 17, 72. – Häufiger im med . ὄρνυμαι ( Hom . ὄρνυται, ὄρνυσϑε, ὀρνύμενος , ... ... ib . 590 u. öfter; absol., sich regen, rühren, bes. im imperat . ὄρσεο , Il . 3 ...
δυς-ᾱής , ές , 1 ... ... , 297. – Sp . brauchen es von κρυμός , heftige Kälte, Callim. Dian . 115; καῦμα , Qu. Sm. 13, 134; κῦμα , Phaedim . 4 (VII, 739). – 2) übel riechend; φάρμακα , ...