Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στοιχεῖον

στοιχεῖον [Pape-1880]

... . der Stift an der Sonnenuhr, der den Schatten wirst und dadurch die Stunden des Tages bestimmt, daher auch dieser Schatten selbst, δεκάπουν στοιχεῖον , von der Zeit des Abendessens, ... ... πυρὸς στοιχεῖόν τε καὶ σπέρμα , Plat. Tim . 56 b; λάβωμεν τοῦτο οἷον στοιχεῖον ἐπ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοιχεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 945-946.
σκιᾱ-τραφής

σκιᾱ-τραφής [Pape-1880]

... σκιᾱ-τραφής , ές , im Schatten erzogen, d. i. zu Hause, in der Stube, hinterm Ofen, bei sitzender Lebensart, nicht wie der Landmann unter freiem Himmel; dah. übh. weichlich erzogen, stubensitzerisch, umbratilis, umbraticus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιᾱ-τραφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
σκαφίς

σκαφίς [Pape-1880]

... σκαφίς , ίδος, ἡ , dim . von σκάφη, σκάφος ; bes. – a) ein kleines Gefäß ... ... Marc. Capella c . 6 eine Art Stundenzeiger oder Sonnenuhr, deren Zeiger den Schatten in ein beckenartig vertieftes Gefäß warf. – Auch = πτύον , Wurfschaufel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαφίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
φρήν

φρήν [Pape-1880]

... nehmen, 13, 121; σὺ σῇσιν ἔχε φρεσίν , behalte es im Herzen, 2, 33. – Von ... ... dir vornimmst, Il . 14, 221. – Es geht beim Verbrennen des Todten mit der Vernichtung der φρένες auch der Geist unter, so daß es von den Schatten der Unterwelt heißt ψυχὴ καὶ εἴδωλον· ἀτὰρ φρένες οὐκ ἔνι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1305-1306.
λευκός

λευκός [Pape-1880]

... 3, 2. 4, 4, τὸ λευκὸν τοῦ ὀφϑαλμοῦ , das Weiße im Auge u. ä., ... ... – Weiß gilt aber auch als Zeichen der Weichlichkeit u. Schwäche eines im Schatten erzogenen, nicht im Freien von der Sonne gebräunten Leibes, daher blaß, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 34-35.
δαίμων

δαίμων [Pape-1880]

... λεγόμενα τοῐς προσώποις ; Scholl. Didym. vs . 164 ( ἄλλως.) τούτους καὶ Ἀριστοφάνης ἠϑέτησεν . – ... ... . VIII, 848 d ϑεῶν καὶ τῶν ἑπομένων ϑεοῖς δαιμόνων . – Im N. T . u. K. S ... ... der Abgeschiedenen, Luc. Luct . 24; auch im sing ., Geist, Schatten, Aesch. Pers . 620; Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6