Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-λήθεια

ἀ-λήθεια [Pape-1880]

... immer accus.; Her . ἀληϑηίη , die Wahrheit, Hom . ἀληϑείην καταλέγειν z. B. Od . 16, 226, ἀποειπεῖν ... ... 12, 78; Plut. Cat. min . 35; vom Richter Din . 1, 87. – Wirklichkeit ... ... . – Bei den Aegyptiern ein Schmuck des Oberpriesters als Zeichen der Wahrheit u. Gerechtigkeit, Diod. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ; 7, 118 φημί μιν ἀσπασίως γόνυ κάμψειν, αἴ κε φύγῃσιν; 2, 72 ... ... Demosth. Eubulid . 3 οἴομαι δεῖν ὑμᾶς – βοηϑεῖν καὶ σώζειν, ἐνϑυμουμένους, ὅτι πάντων οἰκτρότατον ... ... δὲ ναυτικῷ οὐκ ἂν δύναιντο βλάπτειν· ὑπόλοιπον γὰρ ἡμῖν ἐστιν ἀντίπαλον ναυτικόν· ὥστε τί ἂν λέγοντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... 9, 44, Thuc . u. Folgde; βαδίζειν ἐπὶ δυοῖν σκελοῖν, πορεύεσϑαι ἐφ' ἑνὸς σκέλους , Plat. ... ... Eum . 325; πάρεστι δ' εἰπεῖν ἐπ' ἀϑλίοισιν geht in die Bedeutung von περί über ... ... ; vgl. οὖρον κατέλειπον ἐπὶ κτεάτεσσιν ἐμοῖσιν 15, 89; ποιμαίνειν ἐπ' ὄεσσι Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... Phil . 1115; anders φρεσίν oder ἐν φρεσὶν ἔχειν , im Geiste festhalten, behalten ... ... συγγιγνώσκειν , Tragg.; – σπάνιν ἔχειν , = σπανίζειν , Soph. O. R . ... ... Verbindungen, wo man es durch παρέχειν erklären kann: ἀγανάκτησιν ἔχειν , Gelegenheit zum Unwillen geben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ά-ληθεύω

ά-ληθεύω [Pape-1880]

ά-ληθεύω wahrhaftig sein, die Wahrheit reden, Aesch. Spt . 544; Pla. Apol ... ... . 2, 6, 36; auch ἀληϑεύειν τοὺς ἐπαίνους Luc. adv. Ind . 20; περί τι ... ... 10, = act. – Sp ., von Arist . an, wahr sein; auch das Wahre treffen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ά-ληθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... 24, 359; selten so u. nicht recht sicher in Prosa; in ἐπιμελεῖσϑαι, ὡς ἂν πραχϑῇ ... ... bei denen, die sich auf das subj . od. ein Nomen in einem andern Casus beziehen, unter welchen am geläufigsten ὡς ... ... καὶ γὰρ ἦσαν ὡπλισμένοι ὡς ἐν ὄρεσιν ἱκανῶς πρὸς τὸ ἐπιδραμεῖν Xen. An . 4, 3,31, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... . Häufig ἑαυτοῦ εἶναι , sein eigener Herr sein. – Hieran reiht sich οὐδετέρων ὄντες , neutral ... ... εἶναι , s. diese Präpositionen. – 4) In vielen Vrbdgn liegt in εἶναι mehr als das ... ... 398 d; οὐκοῠν τὸ ἐν ὄχλῳ τοῦτό ἐστιν ἐν τοῖς μὴ εἰδόσιν Gorg . 459 a; οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
χράω

χράω [Pape-1880]

... σὸς υἱὸς ἐμὸν ῥόον ἔχραε κήδειν sagt der Flußgott in Bezug auf den Hephästus, der seine Fluthen ... ... , sich wahrhafter Rede, der Wahrheit bedienen, die Wahrheit reden, Her . 1, 14. 116. ... ... ruhigerer Stimme reden, βοῇ καὶ κραυγῇ χρ ., ein Geschrei erheben, schreien, Her . 4, 134; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... u. sonst. – Daher in nachdrücklich bejahenden Antworten, allerdings , theils allein, theils mit dem ... ... möglich zugestanden wird, εἰ μάλα μιν χόλος ἵκοι , wenn der Zorn ihn auch sehr, auch noch ... ... μάλιστα μὲν σιγᾶσϑαι, εἰ δὲ ἀνάγκη τις ἦν λέγειν, δι' ἀποῤῥήτων ἀκούειν ὡς ὀλιγίστους , am liebsten bleibt es ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
λέγω

λέγω [Pape-1880]

... 27, Lügen reden; im Ggstz oft τἀληϑῆ λέγειν , die Wahrheit sagen, Plat . u. ... ... . R . 545, wie oft in Prosa, οἱ λέγειν προϑυμούμενοι γενέσϑαι Xen. Cyr . 1, 5, 9; λαλεῖν ἄριστος, ἀδυνατώτατος λέγειν Eubul . bei plut. Alc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21-23.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... wie auch Ar . u. in Prosa; ὡς εἰπεῖν λόγῳ , um es mit einem ... ... oft: Gespräch, Unterredung , Unterhaltung, εἰς λόγους ἐλϑεῖν, συνελϑεῖν, ἀφικέσϑαι τινί , Her . 1, 82. 86. ... ... . 249 d; Isocr . sagt 3, 6 ἐγγενομένου ἡμῖν τοῦ πείϑειν ἀλλήλους καὶ δηλοῦν πρὸς ἡμᾶς αὐτοὺς περὶ ὧν ἂν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
οὐκ ἄν

οὐκ ἄν [Pape-1880]

... Ran . 556; – auch in der Frage, also nicht? – in der Antwort nachdrücklich den Gegensatz ... ... ἂν δυναίμην ἀντιλέγειν , Antwort οὐμενοῦν τῇ ἀληϑείᾳ δύνασαι ἀντιλέγειν , nein, nicht mir, sondern vielmehr der Wahrheit vermagst du nicht zu widersprechen ... ... οὐμενοῦν, ἀλλ' ἐμέ , nein, nicht du, sondern vielmehr ich oin vorzuziehen, Luc. Mort. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon