Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄλλως

ἄλλως [Pape-1880]

... . 54 a; ἄλλως οὐδαμῶς , auf keine andere Weise; ἄλλως ἔχειν , anders gesinnt sein, τινός D. Hal . ... ... – Häufig att. ἄλλως τε καί , auch in anderer Hinsicht, aber vorzüglich, insbesondere, zumal , τολμητέον τό ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ἐάν verbunden ist, durch ihn ein »Hervortreten in die Wirklichkeit«, ein »wirkliches Eintreten des Falles« ... ... καὶ τὸ μὲν ἄν, οἶμαι, ἐξαλείφοιεν, τὸ δὲ πάλιν ἐγγράφοιεν, ἕως ἂν ὅτι μάλιστα ἀνϑρώπεια ... ... und nun würde er wohl verloren sein (gewesen sein), wenn nicht ein Helfer sich nah'te ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... Pronomen angehängt; ἡμέτερόνδε , Odyss . 8, 39, in mein Haus; ὑμέτερόνδε , Iliad . ... ... Texte noch nicht zwei Zeilen ein und enthält überhaupt nicht ein einziges Citat, so daß auch das ... ... Besten im ganzen Homer. Es ist eben nur ein anderer , nicht ein jüngerer Dichter. – Ueberblicken wir den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... Conv . 174 a; so auch φέρων ἐς σεωυτοῦ , in dein Haus, Her . 1, 108. 9, 108; vgl ... ... Aesch. Prom . 692; ἐς ὄψιν μολεῖν Pers . 179; Ch . 213; umschreibende ... ... die ganze, dazwischenliegende Zeit; εἰς ἐνιαυτόν , ein Jahr lang, auf ein Jahr, Od . 4, 595 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ἕτερος

ἕτερος [Pape-1880]

... über ὁ ἕτερος τῶν ὀφϑαλμῶν oder τοῖν ὀφϑαλμοῖν , wofür Phryn . ὁ ἕτερος ὀφϑαλμός gesagt wissen ... ... 1; – ἕτερος τοιοῠτος , ein anderer von eben der Art, ein eben solcher, Plat. ... ... , wie es von selbst in ἕτερα μὲν λέγειν, ἕτερα δὲ φρονεῖν , z. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1049-1050.
δέ

δέ [Pape-1880]

... δῖα ϑεάων· τέτρηνεν δ' ἄρα πάντα καὶ ἥρμοσεν ἀλλήλοισιν, γόμφοισιν δ' ἄρα τήν γε καὶ ... ... bei Iliad . 2, 802 λίην γὰρ φύλλοισιν ἐοι. κότες ἢ ψαμάϑοισιν ἔρχονται πεδίοιο μαχησόμενοι προτὶ ἄστυ. ... ... relat . u. partic . knüpft es in Homerischer Weise bei Attikern den Nachsatz an, so daß der Gegensatz, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
κατά

κατά [Pape-1880]

... 6, 5. – c) auf ein Ziel hin, κατὰ σκοποῦ τοξεύειν Hdn . 6, 7, ... ... der Ausdehnung über einen Ort hin, durchhin , u. geradezu in, bei Verbis der Bewegung u. ... ... Her . 2, 152; ἀποπλέειν κατὰ βίου καὶ γῆς ζήτησιν 1, 94, wie κατὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
ἶσον

ἶσον [Pape-1880]

... 1, 6, 29; – ἶσον ϑυμὸν ἔχειν , gleichen Sinn haben, eines Sinnes sein, Il . 13, 704. 17, ... ... , gleiche Vorzüge genießen, u. ἴσων τυγχάνειν , dem πλεονεκτεῖν entgeggstzt, Xen. Cyr . ... ... Vom Orte, gleich, eben , flach, καταβαίνειν εἰς τὸ ἴσον ἡμῖν Xen. An . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶσον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1266-1267.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... ; Isocr . sagt 3, 6 ἐγγενομένου ἡμῖν τοῦ πείϑειν ἀλλήλους καὶ δηλοῦν πρὸς ἡμᾶς αὐτοὺς περὶ ὧν ἂν βουληϑῶμεν ... ... – καὶ σχεδὸν ἅπαντα τὰ δι' ἡμῶν μεμηχανημένα λόγος ἡμῖν ἐστὶν ὁ συγκατασκευάσας κ. τ. λ ., ... ... ξένος τοῠ πραχϑέντος , O. R . 219; u. in anderer Bdtg, ὡς ἐκ βίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ἱερός

ἱερός [Pape-1880]

... 160. 1001; ἔμμηνα , Soph. El . 273; αἴϑειν, τελεῖν , Phil . 1022 Eur. ... ... mit Hindeutung auf die Einweihung in die Mysterien. Anders Αχαιῶν ἱερὸς στρατός , das göttliche, stattliche ... ... 4, 40. S. auch ἱερὰ ἄγκυρα unter ἄγκυρα . Ein anderer sprichwörtlicher Ausdruck τὸν ἀφ' ἱερᾶς , vollständig τὸν ἀφ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1242-1243.
παρ-έκ

παρ-έκ [Pape-1880]

... , 106 u. öfter; ἑτέραν παρὲξ τῶν εἰρημένων εὑρεῖν , Plat. Epin . 976 e; Sp ., wie LXX. ... ... 10. Nach Eust . ist πάρεξ die später allein übliche Accentuation (in der Bdtg von χωρίς c. gen .), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
δαΐ-φρων

δαΐ-φρων [Pape-1880]

... Irrthum einer früheren Periode der Homerischen Forschung, daß in dieser Weise die Odyssee auch sonst sprachlich der ... ... Homerischen Poesie und die Entlehnungen und Nachahmungen Rücksicht zu nehmen sein. Ein deutliches Beispiel bietet die Formel Ὀδυσῆα δαΐφρονα ποικιλομήτην : ... ... Lied) entschieden = » klug «, nicht » tapfer «. Ein Beispiel anderer Art bietet der Name Polybos : ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐ-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 517-518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon