ἀμόθεν , att. ἁμόϑεν , irgend woher, Hom . einmal, Od . 1, 10 τῶν ἁμόϑεν γε, ϑεὰ ϑύγατερ Διός, εἰπὲ καὶ ἡμῖν, = ἀπό τινος μέρους τούτων , von irgend einem Puncte dieser Begebenheiten anfangend, Scholl . u. ...
πώ-ποτε , gew. mit einer Negation οὐ πώποτε, οὐδὲ πώπ οτε , noch niemals (s. oben), ohne Negation = irgend einmal, zuweilen, bei den Attikern; εἴ τις ἀνϑρώπων ἤδη πώποτε ἐσκέψατο , ...
εἴ ποτε , 1) wenn irgend einmal, wenn je, Hom. Il. 1, 39 u. A ... ... εἴποτε δή , Il . 1, 503. – 2) ob einmal, Il . 2, 97 u. sonst. – Die hom. Vrbdg ...
... ; δέρματι einmal, Iliad . 9, 548; δέρμασιν einmal, Odyss . 2, 291; accusat. plural . δέρματα zweimal ... ... um die Glieder gethan wird; ob der Dichter etwa sich vorgestellt, daß Athene irgend einen alten Mann geschunden, um für Odysseus eine solche Haut ...
... u. einfache Relativa; wie denn um einmalige bedingende Fälle in Gegenwart u. Vergangenheit auszudrücken gar nichts Anderes übrig bleibt ... ... stirbt, starb, sterben wird, sei es welche Zeit es wolle.« Zwischen dem einmaligen Falle u. dem »Jedesmal wenn« in der Mitte liegen diejenigen wiederholten ... ... in der Form ἐπήν, ἐπειδάν einmal, Iliad . 13, 285; statt des öfters bei ihm ...
... Οἶόνδε auch noch εἰς Οἶον . Wenn aber Stephanus sich hier doch einmal nicht bloß auf die Analogie, sondern auf bestimmte Ueberlieferung stützte, so wird ... ... Art der Betonung spricht Mehreres. Erstens entfernt sie sich ohne Noth und ohne irgend einen Nutzen viel weiter von der antiken Betonung als die ...
... ;μεῖο δ' ἔδησεν ἀρῆς«; δ εῖ unpersönlich einmal, Iliad . 9, 337 τί δὲ δεῖ πολεμιζέμεναι Τρώεσσιν Ἀργείους , ... ... Conv . 218 c; ἢν δέ τι δέωνται τοῦ βασιλέως , in irgend einer Sache, Thuc . 8, 37; οἱ δεόμενοι ...
... m. s.; – εἷς τις , irgend Einer, Soph. O. R . 118; καὶ τὸ λέγειν μία ... ... μάλιστα ξύμπαντες , Plat. Legg . V, 739 d, ist »auf einmal Alle zusammen«, vgl. IV, 708 d καϑ' ἕνα εἰς ταὐτόν, ...
... verbunden sind, so hebt es wie unser auch nicht, nicht einmal , das Folgende nachdrücklicher hervor, als dies bei einer Gleichstellung mit μήτε ... ... οἷς μήτε παιδεία ἐστί, μήτε νόμοι, μηδὲ ἀνάγκη μηδεμία , ja nicht einmal ein Bedürfniß, Plat. Prot . 327 d ...
... ist anzunehmen, daß sich das Wort nur einmal findet. Ueber die Citate sei noch beiläufig bemerkt, daß der Verf., ... ... z.B. abgesprochenen Buches müssen doch im Wörterbuche aufgezeichnet werden. Es ist deshalb nirgend Pseudoplato Axiochus, Pseudoxenophon Ath. u. dgl. bemerkt; der Gelehrte ...