ἀν-ηθο-ποίητος , ohne genaue Charakterzeichnung, Dion. Hal. iud. Lys . 8; ohne festen Charakter, bes. unsittlich, Cic. Att . 10, 10.
ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... nom. masc . u. fem. sing . u. plur . das charakteristische τ der Demonstrativa verloren hat ( ὁ, ἡ, οἱ, αἱ sind ...
ὀργή , ἡ , die natürliche Anlage, das Naturell, auch der ... ... Thiere, Hes. O . 306; bes. Beschaffenheit der Seele, Gemüths-, Sinnesart, Charakter, H. h. Cer . 205; Theogn.; Her . vrbdt διεπειρᾶτο ...
ἠθικός , ethisch, sittlich, den Charakter darstellend; ποίημα τὸ ... ... μέλη, ἁρμονίαι , auf das Gemüth, den Charakter wirkend, Arist. pol . 8, 7; τὸ ... ... ἠϑικά , u. ἠϑικοὶ λόγοι , Sp . – Zum Charakter gehörig, charakteristisch. ausdrucksvoll, ἠϑικὴ λέξις, ἁρμόττουσα ἑκάστῳ γένει καὶ ἕξει ...
εὐ-ήθης , ες , von gutem Charakter, gutmüthig, treuherzig, einfältig, ursprünglich im guten Sinne, Plat. Alc . II, 140 c; καὶ ἀστεῖος Rep . I, 349 b; vgl. Thuc . 3, 83 τὸ ...
γεννάδας , ὁ ( nom . u. voc., acc. ... ... , Ar. Ran . 179; γ. τὸ ἦϑος , edel von Charakter, Plat. Phaedr . 243 c; Arist. Eth. 1, 10, ...
πικρότης , ητος, ἡ , 1) Bitterkeit, Plat. Tim ... ... 83 b Theaet . 159 e. – 2) übtr., Herbigkeit, Strenge des Charakters; Her . 1, 130; Eur. El . 1014; Plut . ...
κακο-ήθης , ες , von bösem Charakter, arglistig, hämisch, vgl. κακοήϑεια ; Plat . vrbdt τὸ κακόηϑες καὶ ἀκόλαστον , Rep . III, 401 b; Dem . 18, 11 u. Folgende; auch adv., Plut. ...
ἠθο-λόγος , Sitten od. Charaktere schildernd, darstellend, mimisch, bes. komisch die Gebehrden u. Handlungen Anderer darstellend, um Lachen zu erregen, neben ϑαυματοποιός D. Sic . 20, 63; vgl. Cic. de orat . 2, ...
ἠθο-ποιός , die Sitten, den Charakter bildend; παίδευσις Plut. Themist . 2; μαϑήματα Dion . 9; die Sitten, den Charakter eines Andern darstellend, nachbildend, Rhett .
σμῑκρίνης , ὁ , ein kleinlich Geiziger, ein Filz, Knicker; Charactername des Geizhalses in der neuen griech. Comödie, wie Harpagon in der französischen; Jac. lect. Stob. p . 97; Mein. Menandr. p . 64. 565.
ὁμό-τροπος , von gleichen Sitten, gleicher Lebensart, gleichem Charakter, übereinstimmend; Δίκα καὶ ὁμότροπ ος Εἰράνα , Pind. Ol . 13, 7; ἤϑεα , Her . 8, 144; τινί , 2, 49; Plat. ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro