Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλιτεύω

ἀλιτεύω [Pape-1880]

ἀλιτεύω , wohl nur VLL., = ἀλιταίνω . Ebenso ἀλιτέω , denn ἀλιτῶν Aesch. Eum . 306 ist unsichere Conj. Stanl. für ἀλιτρῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
θριγγός

θριγγός [Pape-1880]

θριγγός , Sp ., weichere Formen für ϑριγκίον, ϑριγκός ; – ϑριγγεῖον , Eum ., ist f. l.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θριγγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1218.
ἕδρα

ἕδρα [Pape-1880]

... Il . 8, 161. 12, 311; τιμίαν ἕδραν ἔχειν Aesch. Eum . 817; τιμαῖς, δώροις, ἀρχαῖς, ἕδραις γεραίρειν τινα , Xen ... ... 201; ἕδραν ἔχειν , seinen Sitz haben, sitzen, ἐπ' ὀμφαλῷ Eum . 41; ἐκ τῆςδ' ἕδρας ἔξελϑε Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 716.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

... Uebh. machen, μηδ' ὑπερϑύμως ἄγαν ϑεαὶ βροτῶν στήσητε δύςκηλον χϑόνα Aesch. Eum . 789. – Dah. bei Sp . sich hinstellen, sich benehmen ... ... . VII, 882 c , wie καϑεστώς , das bestehende, feste, sichere; τὰ νῦν ἑστῶτα Soph. Tr . 1261; ähnlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... Aesch . εἴ τις οἴεται τόδε βροτὸς δικάζειν , wenn Einer meint, Eum . 448; σὲ γαμβρὸν οἰηϑεῖσ' ἔχειν , Eur. I. A ... ... ; am häufigsten bescheidener Ausdruck od. höflich als bloße Vermuthung aussprechend, was als sichere und unbestreitbare Behauptung gelten soll, ταῦτα γὰρ ἴσασιν, οἶμαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
ὁ

[Pape-1880]

... μεταίχμιον , Spt . 179; καὶ τὸν οὐκ ἐκλύσεται , Eum . 166; τῶν γὰρ οὐ δεῖται πόλις , Suppl . 453; ... ... Aesch. Ag . 512. 628; πόλιν, τὰν καὶ Ζεὺς νέμει , Eum . 878, u. öfter in den Suppl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... δυοῖν βλαστὼν ἂν αἰσχύνοιμι τοὺς πρὸς αἵματος ; Xen. Cyr . 5, 4, 38 ἆρ' οὖν, ... ... . 2, 3, 43 ὁ ταῦτ' οὖν νομοϑετῶν ἐν τῷ φανερῷ πότερα εὐμενὴς ἂν δικαίως ἢ προδότης νομίζοιτο ; An . 7, ... ... τὴν πόλιν δραχμῆς μετέχοιεν· καὶ τοῖς δέ γ' ἀεὶ ἐναντίος εἰμί, οἳ οὐκ οἴονται καλὴν ἂν ἐγγενέσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... verneinende Absicht ausgedrückt ist; χαλᾷς τὸ μή γ' ἕπεσϑαι , Eum . 211; ἐξομεῖ τὸ μὴ εἰδέναι , Soph. Ant . 535 ... ... ἦλϑε δαίμων, ὥςτε μὴ φρονεῖν καλῶς , Aesch. Pers . 711; Eum . 290; ἄνδρες εἰσὶν ὥςτε μὴ σπάνιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ει

ει [Pape-1880]

... εἰ προδῶ σφ' ἑκών Aesch. Eum . 225, vgl. Pers . 777 Suppl . 395; εἴ ... ... angenommenen Bedingung eine Folge ergeben könne, oder auch der indicat ., wo das sichere Eintreten der Folge angedeutet werden soll, z. B. Τρῶες μέγα κεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... – 8) ach ten, schätzen, wie ducere, anknüpfend an καίμευ κλέος ἦγον Ἀχαιοί , meinen Ruhm hätten (mit ... ... Xen. Oec . 8. 12; – γυναῖκα ἄγεσϑαι , sich eine Frau heimführen, Her . 1, 34. 2, 47; auch vom Vater, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

... 217. – 3) Rechtsfache , Proceß; δίκην κρίνειν , Aesch. Eum . 411. 446; Soph. Phil . 1850 u. A.; ... ... ; Xen. Mem . 4, 8, 1 δίκην εἰπεῖν , causam dicere , seine Sache vor Gericht führen. – Bei den Athenern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
ῥέζω

ῥέζω [Pape-1880]

... Spt . 100; τί ῥέξω ; Eum . 784, ὡς τίνα δὲ ῥέξῃς παλάμαν ; Soph. Phil . ... ... ἑκατόμβας ῥέζειν ϑεῷ , einem Gotte ein Opfer, Hekatomben vollbringen, opfern, sacra facere, Il . 23, 206 Od . 5, 102, wie Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

... ἄνδρ' ἐκεῖνον οὔτι μὴ λείπω ποτέ , Eum . 216, wie Soph. O. C . 1027 u. Xen ... ... VI, 492 e, wie οὔτε ἐφυτεύϑησαν, οὔτε μὴ φυῶσιν , was eine stärkere subjective Behauptung ist, als οὔτε φύσονται , X, 597 c; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... ., ϑυμὸν ποιῆσαι , Muth machen, αἱμα καὶ φόνον , Mord anstiften, Pol . 15, 33, 1, ... ... sich mehr zu den Lacedämoniern, hielt es mehr mit ihnen, wie lat. facere cum aliquo ; vgl. Arr. An . 2, 2, 5; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
δεῖπνον

δεῖπνον [Pape-1880]

... auf dem Felde um Mittag aus einzunehmen im Stande sind. Die Hirten des Eumäus Odyss . 16 kehren Mittags eben so wenig nach Hause zurück, um ... ... heißt Odyss . 9, 311 ein δεῖπνον , das der Hirten des Eumäus Odyss . 16, 2 ein ἄριστον; Es bleibt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 540-541.
καθ-ίστημι

καθ-ίστημι [Pape-1880]

... ist ein alter Brauch, herkömmlich, daß der Schwächere u. s. w. – d) in einen Zustand versetzt sein ... ... 29, 10 u. sonst oft; – φρούρημα γῆς καϑίσταμαι Aesch. Eum . 676; κρυφαῖον ἔκπλο υν , unternehmen, Pers . 377; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1286-1288.
ἐπ-εύχομαι

ἐπ-εύχομαι [Pape-1880]

... , zu den Göttern flehen, daß Odysseus zurückkehre, Od . 14, 423, wie Διΐ, Ἀρτέμιδι ; so ... ... 431; c. inf. Aesch. Ag . 1235; c. partic., Eum . 58; Ἄργος πατρίδ' ἐμήν . I. T . 508, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εύχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
ἀμφι-λαφής

ἀμφι-λαφής [Pape-1880]

ἀμφι-λαφής , ές ... ... 5; Callim. Ap . 42 Ἀπόλλων τέχνῃ ἀμφιλαφής , von umfassender Kunst. Eigenthümlichere Vrbdgn sind: γόος , von beiden Seiten erhobene Trauerklage, Aesch. Ch ... ... . – Adv . ἀμφιλαφῶς τῶν πεδίων κομώντων , reich belaubt, Plut. Eum . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-λαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon