Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... gern an γάρ , an καί , an Fragewörter, an Indefinita, besonders τίς ... ... eben so gut sich an gewisse andere Wörten schließt, wie an das Verbum selbst, wird ... ... . 1, 128 πῶς ἂν οὐκ ἂν ἐν δίκῃ ϑάνοιμ' ἄν; O. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ψάλιον

ψάλιον [Pape-1880]

... , minder gut accentuirt ψαλίον, τό , eigtl. die Kinnkette am Pferdezaume, an der die Halfter herabhing, Ken. Hipp . 7 ... ... Ar. Pax 155; – ψάλιον ἐμβάλλειν τινί , Zaum und Gebiß anlegen, Plat. Legg . III, 692 ... ... Prom . 54 sind ψάλια die Fesseln, mit welchen Prometheus an den Felsen geschmiedet wird; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1390.
στήμων

στήμων [Pape-1880]

στήμων , ονος, ὁ , der Aufzug am stehenden, senkrechten Webstuhl der Alten, an welchem der Weber bei der Arbeit stand, die Kette, Hes. O . 540; στήμονα νεῖν , Ar. Lys . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
ὁρμαθός

ὁρμαθός [Pape-1880]

... , mehrere zusammenhangende Dinge; Od . 24, 8, von einer Schaar an einander hangender Fledermäuse (die Schreibung ὀρμαϑός widerlegt Spohn de extr. ... ... Xen. Cyr . 6, 3, 2; Sp ., Ἐρώτων , Anacr . 13, 11. – Hesych . erkl. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμαθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 380.
παρ-ανᾱλίσκω

παρ-ανᾱλίσκω [Pape-1880]

παρ-ανᾱλίσκω (s. ἀναλίσκω ), dabei verwenden, verbrauchen, auch schlecht, auf verkehrte Weise, wider die wahre Absicht verwenden, παραναλίσκετε εἰς οὐδὲν δέον , Dem . 13, 4, vgl. prooem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ανᾱλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490-491.
ἐκ-πορεύω

ἐκ-πορεύω [Pape-1880]

... , Ἰοκάστην δόμων Eur. Phoen . 1068, Schol . ἐξάγετε , vgl. Herc. Fur . 723. – Med . mit aor. pass ., herausgehen, ausrücken, ἐπὶ λείαν Xen. An . 5, 1, 8; ἐκ τοῠ χάρακος Pol . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

... ; ὑπό τινος ἄλλου ἐπελαϑόμην , wegen eines Andern, oder über etwas Anderm vergaß ich es, Plat. Prot . ... ... ) die Unterwürfigkeit ausdrückend, an 1a sich annähernd; ὅσον νῦν ὑπὸ χέρα ναίεις Soph ... ... εὐήϑη καὶ ὑπό τι ἀσεβῆ Gorg . 493 c, eine Annäherung andeutend. Seinem Casus kann ὑπό in allen Verbindungen nachgesetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... d. – 8) ach ten, schätzen, wie ducere, anknüpfend an καίμευ κλέος ἦγον Ἀχαιοί ... ... ἄγ ., für nichts achten, Soph. Ant . 34; ähnlich δυςφόρως τοὔνειδος ἦγον , wie ... ... age! agite ! der sing . steht auch in der Anrede an Mehrere, Odyss . 3, 475 παῖδες ἐμοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
πρό

πρό [Pape-1880]

... 804; πρὸ πυλῶν ἥδ' Ἰσμήνη , Soph. Ant . 522; ἄγετε πρὸ δόμων , Eur. Hec . 59, ... ... τινος , vorziehen, πρὸ τούτου τεϑνάναι ἂν πολλἀκις ἕλοιτο , Conv . 179 a; μὴ πᾶν ... ... man auch die unter 2) angeführte Stelle, 24, 734, ἀεϑλεύειν πρὸ ἄνακτος , auf des Herrn Geheiß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
δεῦτε

δεῦτε [Pape-1880]

... Mit dem singularischen ἄγε verbunden als Anrede an Mehrere Odyss . 8, 11, δεῦτ' ἄγε, Φαιήκων ... ... vgl. Scholl . Mit dem dual . des Verbs als Anrede an Zwei Iliad . 22 ... ... δεῠτε, φίλοι, καί μ' οἴῳ ἀμύνετε . Ohne Verbum, Anrede an Mehrere, Odyss . 8, 307, Ζεῠ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῦτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 552.
ἄνωγα

ἄνωγα [Pape-1880]

... ; Her . 7, 104 ποιεῠσι γῶν τὰ ἂν ἐκεῖνος ἀνώγη· ανώγει δὲ τὠυτὸ αἰεί; 3, 81 ἐς ... ... τὸ κράτος . Die Ableitung ist dunkel, man hat an ἄνω, ἀνάσσω, ἄγχω gedacht; wahrscheinl. compos .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνωγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267-268.
ἱστός

ἱστός [Pape-1880]

... 2, 29. – 2) der Webebaum, der Baum, an welchem die Kette zum Weben senkrecht aufgezogen, gleichsam steht, während sie bei uns wagerecht ... ... Plat. Lys . 208 d Phaed . 84 a; – die Kette, der Aufzug selbst u. das Gewebe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1271.
τάχος

τάχος [Pape-1880]

... Soph. Phil . 572; El . 1361; ἄγετέ μ' ὅτι τάχος , Ant . 1306; ἀπόδος ὡς τάχος τὰ τόξα , Phil . ... ... τάχος , Ar. Lys . 1187; ἀπὸ τάχους φεύγειν , Xen. An . 2, 5, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075-1076.
βάσκω [2]

βάσκω [2] [Pape-1880]

... Jem., der als Bote weggehn u. etwas bestellen soll an Iris Iliad . 8, 399. 11, 186. 15, 158. 24, 144, an Hermes Iliad . 24, 336, an den zu Agamemnon gesendeten Traumgott Iliad ... ... Bei Aesch. Pers . 653. 658 = komm! βάσκετε Ar. Th . 783. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάσκω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
στρεπτός

στρεπτός [Pape-1880]

... . Sic 5, 45, ein Halsband von zusammengedrehten, an einander gcreihten Gliedern, eine Halskette; στρεπτὸς περιαυχένιος , Her . 3, 20. 9, 80 ... ... , 3, 2. 2, 4, 6 An . 1, 2, 27; τιάρας τε καὶ στρεπτοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρεπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953.
ἐξ-ίστημι

ἐξ-ίστημι [Pape-1880]

... Phil . 1042; im Ggstz von μένειν , Ant . 560; φεύγετε, ἐξίστασϑε Eur. I. T . 1229 ... ... ὁ αὐτός εἰμι καὶ οὐκ ἐξίσταμαι, ὑμεῖς δὲ μεταβάλλετε , ich ändere meine Ansicht nicht, Thuc . 2, 61; vgl. Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon