Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σόφισμα

σόφισμα [Pape-1880]

σόφισμα , τό , alles geschickt, sein, klug, listig Erfundene, kluger, listiger Gedanke; ἀρχαῖα σοφίσματα , Pind. Ol . 13, 17; ἀριϑμὸν έξοχον σοφισμάτων ἐξεῠρον αὐτοῖς , Aesch. Prom . 457; οὐκ ἔχω σόφισμ' ὅτῳ τῆς νῠν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόφισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914.
πολύ-μητις

πολύ-μητις [Pape-1880]

πολύ-μητις , ὁ, ἡ , von viel Klugheit, sehr klug, gewandt; bei Hom . gew. Beiwort des Odysseus, wie auch Ar. Vesp . 351; auch des Hephästus, Il . 21, 355.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-μητις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
ἐπι-γνωμοσύνη

ἐπι-γνωμοσύνη [Pape-1880]

ἐπι-γνωμοσύνη , ἡ , Klugheit, kluge Entscheidung, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γνωμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 933.
ὕδρα

ὕδρα [Pape-1880]

ὕδρα , ἡ , die Wasserschlange, Hydra; Hes. Th . ... ... , von unüberwindlichen Schwierigkeiten, weil der lernäischen Hydra für jeden Kopf, den ihr Herakles abschlug, zwei neue wuchsen, Plat. Rep . IV, 426 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1173.
μῆδος

μῆδος [Pape-1880]

... ) Anschlag, Rathschlag, Beschluß, bes. alles klüglich, listig Ersonnene; ἐν πυρὶ δὴ βουλαί τε γενοίατο, μήδεά τ' ... ... öfter; auch πεπνυμένα μήδεα εἰδώς , 7, 278, u. sonst, geradezu Klugheit, Verschlagenheit, Ζεὺς ἄφϑιτα μήδεα εἰδώς , 14, 88, der sich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 171.
μῆτις

μῆτις [Pape-1880]

... , Klugheit, Einsicht, Verstand ; Διῒ μῆτιν ἀτάλαντον , an Klugheit, Il . 2, 169, öfter; μήτι τοι δρυτόμος μέγ' ... ... ; μῆτιν ἀλώπηξ , Pind. I . 3, 65. – Bes. kluger Rath, Rathschluß, Anschlag ; φραζώμεϑα μῆτιν ἀρίστην , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῆτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 179.
ΑἾΝος

ΑἾΝος [Pape-1880]

ΑἾΝος , ὁ , Hom . viermal, = Rede Iliad ... ... = Lob Iliad . 23, 795 Od . 21, 110; = sinnvolle, klug erfundene, anspielende Rede, αἰνιγματώδης λόγος Od . 14, 508; Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΑἾΝος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
φραδή

φραδή [Pape-1880]

φραδή , ἡ , 1) Verstand, Klugheit, Erkenntniß, φραδαὶ μελλόντων τετύφλωνται Pind. Ol . 12, 9. – 2) Rath, Andeutung; Aesch. Eum . 236 Ch . 929; Παλλάδος φραδαῖσιν Eur. Phoen . 671; ἀϑανάτων φραδῄ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φραδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302.
ῥύδην

ῥύδην [Pape-1880]

ῥύδην , adv ., fließend, zufließend, überflüssig, reichlich, in Menge ... ... , u. Welcker daher ῥύδδην , wie ἄδδην für ἄδην zu lesen vorschlug; Sp ., καὶ ἀγεληδόν , vgl. ῥύβδην , – auch = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
μάθος

μάθος [Pape-1880]

μάθος , τό , ion. u. ep. = μάϑησις, ἡ , Klugheit, τῷ πάϑει μάϑος ϑέντα , Aesch. Ag . 170, der uns lernen läßt in Leid; Hdn . π. μ. λ . 36 aus Alcae .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
μάνης

μάνης [Pape-1880]

μάνης , ὁ , vgl. nom. pr ., so hieß ... ... das Männchen von Metall, auf welches die Weintropfen od. die durch dieselben bewegte Wagschale schlug, Ath . XI, 487 d; vgl. Mein. frg. com . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
φρονέω

φρονέω [Pape-1880]

... ἄριστοι μάχεσϑαί τε φρονέειν τε , die Tüchtigsten zum Kampf u. zu klugem Rathe, Il . 6, 79; oft so bei Tragg .: ... ... . Th . 989 (vgl. ἀταλάφρων); πυκνά und πυκινὰ φρ ., kluge Gedanken haben, List im Sinne haben, Od . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307-1308.
σοφίζω

σοφίζω [Pape-1880]

... 649, der Schifffahrt nicht kundig; ἀλλ' αὐτὸ τοῠτο δεῖ σοφισϑῆναι , klug erwägen, Soph. Phil . 77, kann aktivisch und passivisch genommen werden; in andern Stellen zweifellos dep ., = klug, verständig sein, reden und handeln, u. mit dem acc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914.
κερκίς

κερκίς [Pape-1880]

κερκίς , ίδος, ἡ , 1) am alten, aufrechtstehenden Webstuhl ein Stab, später σπάϑη , mit dem man das Gewebe festschlug, Il . 22, 448, der bei der Kalypso von Gold ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερκίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
μήστωρ

μήστωρ [Pape-1880]

μήστωρ , ὁ, ωρος (μήδομαι) , der Rather, Rathgeber, bes. der klugen Rath giebt, ersinnt; Ζῆν' ὕπατον μήστωρα , Il . 8, 22; oft von klugen Menschen, Πρίαμος u. anderen Heroen, ϑεόφιν μήστωρ ἀτάλαντος , den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μήστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 178.
φρόνις

φρόνις [Pape-1880]

φρόνις , ἡ , Verstand, Klugheit, Einsicht; περίοιδε δίκας ἠδὲ φρόνιν ἄλλων Od . 3, 244; Kunde, Kenntniß, κατὰ φρόνιν ἤγαγε πολλήν 4, 258, er brachte viele Kunde oder Kundschaft aus Troja zurück (wo er sich eingeschlichen hatte); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρόνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1309.
φρενόω

φρενόω [Pape-1880]

φρενόω , klug machen, zurechtweisen, belehren; Aesch. prom. 335 Ag. 1156; Soph. Trach. 52 Ant. 730; Eur. Ion 526 u. öfter; Xen. Mem . 4, 1,5, εἴς τι 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304-1305.
φραδής

φραδής [Pape-1880]

φραδής , ές , verständig, klug, einsichtsvoll, φραδέος νόου Il . 24, 354, adv . φραδῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φραδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302.
πινυτή

πινυτή [Pape-1880]

πινυτή , ἡ , Verstand, Klugheit, Il . 7, 289 Od . 20, 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινυτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
αἱμύλος

αἱμύλος [Pape-1880]

αἱμύλος , η, ον , Crin . 42 (VII, 643 ... ... αἱμύλον (die alten Gramm. von αἵμων ; neuere von αἷμος , spitzfindig), klug, μηχαναί Aesch. Pr . 206; verschlagen, listig, wie Odysseus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56-57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon