Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κνόη

κνόη [Pape-1880]

κνόη , ἡ , u. κνόος , zsgz. κνοῦς, ὁ , das durch Reibung der Wagenachse entstehende Knarren, VLL.; auch das Geräusch der Fußtritte, Aesch. frg . 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1463.
ψοφέω

ψοφέω [Pape-1880]

ψοφέω , ein Geräusch machen, einen Laut von sich geben, schallen, knarren, klatschen, lärmen, rauschen, von unartikulirtem Geräusche jeder Art; ἅπαντα γὰρ τῷ φοβουμένῳ ψοφεῖ Soph. frg . 58; ψοφεῖ ἀρβύλη δόμων ἔσω Eur. Bacch . 638; Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψοφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
χρόμις

χρόμις [Pape-1880]

χρόμις , ὁ , ein Meerfisch, weil er einen knarrenden Laut von sich gegeben haben soll (vgl. die Vorigen und χρέμω ); Numen . u. Archestr . bei Ath . VII, 328 a; Arist. H. A . 4, 8. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρόμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
χηνίζω

χηνίζω [Pape-1880]

χηνίζω , gänseln, einen schnarrenden Ton auf der Flöte hervorbringen, Diphil . bei Ath . XIV, 657 c, wo vulg . f. L. ἐχηνίασας ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χηνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1353.
τραυλός

τραυλός [Pape-1880]

τραυλός , lispelnd, schnarrend, der einen Buchstaben, bes. L u. R , nicht deutlich aussprechen kann; Her . 4, 155, Ggstz τορός ; Plut. de Pyth. orac . 22. – Uebtr., zwitschernd, von der Schwalbe, Anth ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραυλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
τραυλίζω

τραυλίζω [Pape-1880]

τραυλίζω , lispeln, schnarren, bes. von denen, die einen Buchstaben nicht deutlich aussprechen, wie Alkibiades R als L sprach, Ar. Vesp . 44 Nubb . 852. 1363; Asclpds 16 (XII, 162). – Med . bei Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
κλαυσιάω

κλαυσιάω [Pape-1880]

κλαυσιάω , = Vorigem; weinerlich thun, Poil . 2, 64. Uebertr. von der knarrenden Thür, τὸ ϑύριον φϑεγγόμενον ἄλλως κλαυσιᾷ Ar. Plut . 1098.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαυσιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1446.
θρυλλίζω

θρυλλίζω [Pape-1880]

θρυλλίζω , besser ϑρῡλίζω , ein Schnarren auf der schlechtgespielten Cithara hervorbringen, H. h. Merc . 488, nach Ruhnkens Em. für ϑρυαλίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρυλλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220.
χρόμαδος

χρόμαδος [Pape-1880]

χρόμαδος , ὁ , ein knirschendes, knarrendes Geräusch, Knirschen, γενύων Il . 23, 688; verwandt mit χρεμετίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρόμαδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377.
ὑπο-κρίζω

ὑπο-κρίζω [Pape-1880]

ὑπο-κρίζω , ein wenig knarren, Ael. H. A . 6, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221.
τραυλότης

τραυλότης [Pape-1880]

τραυλότης , ητος, ἡ , das Lispeln, Schnarren, Stottern; Arist. probl . 11, 30; Plut. Alcib . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραυλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
περι-τρίζω

περι-τρίζω [Pape-1880]

περι-τρίζω , ringsum, überall knarren, τρόπις περιτετρῑγυῖα , Qu. Sm . 12, 431. S. auch περιτρύζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
περι-τρύζω

περι-τρύζω [Pape-1880]

περι-τρύζω , rings umher knurren, knarren, Qu. Sm . 14, 36, soll wohl περιτρίζω heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τρύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597-598.
τραυλισμός

τραυλισμός [Pape-1880]

τραυλισμός , ὁ , das Lispeln, Schnarren, der Fehler in der Aussprache, wenn man einen Buchstaben, bes. L u. R , nicht deutlich aussprechen kann, Plut. discr. ad. et am . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραυλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
χνόη

χνόη [Pape-1880]

χνόη , ἡ , ion. χνοίη , wie χοινίκη, χοινικίς ... ... χνόαι Aesch. Spt . 138; Eur. Rhes . 118; – das Knarren, welches durch die Reibung der Achse an der Büchse entsteht, übh. Geräusch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χνόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
χνόος

χνόος [Pape-1880]

χνόος , ὁ , att. zsgzgn χνοῠς , gen . χνοῠ , dat . χνοΐ ist zw., s. Lob. ... ... Matratzen, Theodorid . 6 (VI, 156). – Auch wie χνόη , das Knarren der Wagenräder, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χνόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1361.
ποππύζω

ποππύζω [Pape-1880]

ποππύζω , dor. ποππύσδω , einen pfeifenden, schnalzenden oder schmatzenden Ton ... ... , 245. 285). – Bei Theocr . 5, 7 ist ποππύσδεν von schnarrenden Tönen auf der Flöte gebraucht, wo man das Blasen des Windes mit hört. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποππύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 682.
φθέγγομαι

φθέγγομαι [Pape-1880]

φθέγγομαι , dep. med ., einen Laut, eine Stimme, einen ... ... φϑέγγεσϑαι παλάμαις , klatschen, Jac. A. P. p . 580; von der knarrenden Thür, Ar. Plut . 1099; ὁ τρίπους φϑέγγεται , vom Orakel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθέγγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1270.
παρα-νευρίζομαι

παρα-νευρίζομαι [Pape-1880]

παρα-νευρίζομαι , ... ... , die gleichsam Nebensaiten haben und wie geborstene Töpfe dumpf, σαϑρόν tönen, einen schnarrenden Ton geben, im Ggstz der ganz glatten Saiten, welche den reinsten Ton geben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-νευρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 491.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon