λάσανον , τό , 1) nach B. A . 106 μαγειρικὸς βαῦνος , ein Rost, worauf die Köche den Kochtopf oder die Bratpfanne setzen, Dreifuß, sonst χυτρόπους , Ar. Pax 893; VLL. – 2) nach B. A . ...
ῥάκετρον , τό , auch βράκετρον , ein Werkzeug der Köche, neben κοπίς Poll . 7, 25 genannt; Hesych . erkl. Letzteres δρέπανον κλαδευτήριον .
... Schurzfell, Schürze, wie sie die Schmiede, Köche, Gastwirthe hatten, Ath . VII, 290; Arr. Ep . ... ... 28. Bei Pol . 6, 25, 3 ist ἐν περιζώμασιν ἐκινδύνευον ein bloßer Gurt, ohne schwere Rüstung, Ggstz ἐν ϑώραξι , vgl. 2 ...
σφόνδυλος , ὁ , att. statt des ion. u. gemeinen ... ... denen die Nichter stimmen, Mathem. vett . u. Hesych . – 4) ein Theil am Säulenknauf, der Reif oder Stab. – 5) auch der Kopf der Artischocke, VLL.
... . 10, 30 u. A. beibringt. – Auch der Ort, wo die Köche sich aufhielten, die zu vermiethen waren, Antiphan . b. Poll . 9, 48. – Macedonisch auch ein Geräth zum Kochen, Topf, Kessel, Sturz de dial. Maced. ...